Tirschenreuth
19.05.2022 - 12:21 Uhr

Tirschenreuther Schwimmer erneut bei den deutschen Jugendmeisterschaften vertreten

Der 15-jährige Leonhard Fütterer aus Erbendorf qualifiziert sich für die 200m Schmetterling im Berliner Europa-Sportpark. Mit seinem Trainer German Helgert verbindet ihn nicht nur die sportliche Komponente.

Leonhard Fütterer vom Tirschenreuther Schwimm-Club freut sich auf seine erste Teilnahme an den deutschen Jugendmeisterschaften am kommenden Dienstag in Berlin. Bild: rbg
Leonhard Fütterer vom Tirschenreuther Schwimm-Club freut sich auf seine erste Teilnahme an den deutschen Jugendmeisterschaften am kommenden Dienstag in Berlin.

Freude und Leid liegen im Sport oft eng beieinander. Beim Tirschenreuther Schwimm-Club mussten dies aktuell die beiden herausragenden Talente bei den Jungen, Leonhard Fütterer und Fynn Legat, erfahren. Während der 17-jährige Legat eine neuerliche und damit dritte Qualifikation für die deutschen Jugendmeisterschaften über 50m Brust denkbar knapp verpasste, darf sich sein zwei Jahre jüngerer Mannschaftskamerad Fütterer über sein Debüt im Berliner Europa-Sportpark am kommenden Dienstag über die anspruchsvollen 200m Schmetterling freuen.

Mit seiner persönlichen Bestmarke von 2:27,80 schaffte mit dem 15- Jährigen erstmals ein Erbendorfer im Team des TSC den Sprung unter die besten 25 Schwimmer seiner Altersklasse in Deutschland. Kurios am Rande: Der verantwortliche Leiter des TSC-Trainerstabs, German Helgert, ist an der Realschule Kemnath zugleich sein Schulleiter. "Wir können Schule und Sport beide professionell voneinander trennen, so dass es für Leo weder hier noch dort eine besondere Behandlung gibt," betont Helgert, und gesteht zugleich ein, sowohl als Trainer als auch als Schulleiter schon mächtig stolz auf seinen Schützling zu sein, den er als "sehr trainingsfleißig und diszipliniert" beschreibt.

Leonhard Fütterer reiht sich damit ein in eine mittlerweile ansehnliche Reihe von TSC-Akteuren, die sich für die nationalen Titelkämpfe qualifizieren konnten. Seit 2010 sind die Kreisstädter Stammgast in der Berliner Schwimm-Arena. Mit Tim Schmalzreich, lange Jahre das Aushängeschild des TSC, begann diese Serie. "Ein wenig erinnert mich Leo an den jungen Tim", gesteht Helgert und verweist dabei nicht nur auf die 200m Schmetterling als Paradedisziplin, sondern auch auf die entsprechende Einstellung zum Leistungssport, den unbedingten Willen nach persönlichen Bestleistungen und Rekorden. Und diese war gerade in den letzten beiden Jahren notwendig.

"Wir hatten schon lange keine so schlechten Trainingsmöglichkeiten mehr wie seit Corona, und hinzu kam dann noch eine drastische Ungleichbehandlung der kleineren Vereine gegenüber den Stützpunkten durch den Verband," blickt der TSC-Coach zurück. "Leider haben viele unserer langjährigen Leistungsträger nach den wiederholten Lockdowns und den drastischen Einschränkungen und Auflagen sowie fehlenden Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten Badehose und -anzug an den Nagel gehängt." Umso erstaunlicher mutet es an, dass man beim TSC dennoch immer wieder herausragende Talente hervorbringt. Im Trainerteam der TSC-Wettkampfmannschaft ist Helgert auch nach mehr als 40 Jahren am Beckenrand bemüht, zusammen mit Barbara Legat-Kasel und Leonhard Fütterer sen. Schwimmen als Leistungssport in Tirschenreuth am Leben zu halten.

In Berlin wird es dann die Aufgabe des Vaters Leonhard Fütterer sen. sein, seinen Sohn zu betreuen. Ausgestattet mit den entsprechenden Trainingsplänen für das Abschlusstraining am Montag und das Einschwimmprogramm am Dienstagmorgen, geht es am Sonntag in die Bundeshauptstadt. Zuvor freilich steht für Fütterer junior mit dem Tirschenreuther Frühlingsschwimmfest am Samstag noch eine Generalprobe im heimischen Hallenbad auf dem Programm. Für Berlin ist seine Zielsetzung klar: "Bestzeit wäre schon schön."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.