Tirschenreuth
26.11.2024 - 16:44 Uhr

Tirschenreuther Turnerinnen unter Bayerns besten zehn Teams

Beim Bayernpokal-Landesfinale im Gerätturnen haben zwei Teams aus der nördlichen Oberpfalz gute Platzierungen erreicht. Die Tirschenreuther Turnerinnen kamen sogar in die Top 10, die Kemnatherinnen lagen knapp dahinter.

Die Mannschaft der Turngemeinschaft Tirschenreuth. Bild: Lisa Burger
Die Mannschaft der Turngemeinschaft Tirschenreuth.

Die Turnerinnen der TG Tirschenreuth gehören zu den zehn besten bayerischen Teams. Sie haben beim Bayernpokal-Landesfinale im Gerätturnen in Michelau (Oberfranken) den zehnten Platz belegt. Unter der Leitung von Richard Tscheuschner vom Bayerischen Turnverband gingen dort die qualifizierten Mannschaften aus ganz Bayern in drei Wettkampfklassen an den Start. Die Tirschenreutherinnen hatten sich über den Gauentscheid in Weiden und den Regionalentscheid in Heilsbronn zum Landesfinale in Michelau qualifiziert. Nach einem spannenden Wettkampf mit Höchstleistungen an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden kann die Tirschenreuther Mannschaft bestehend aus Johanna Kopp, Alisha Höfler, Alina Hinrichsmeyer, Miriam Lehner und Anna Schramm mit ihrer Platzierung in der WK 11 (18 Jahre und älter) zufrieden sein.

Die Turnerinnen des SVSW Kemnath (Lisa Zickl, Larissa Wegmann, Melissa Braunreuther, Daniela Vetter und Miriam Fischer) erreichten bei ihrem Landesfinal-Debüt den zwölften Platz. Die Siegermannschaften kamen in der WK11 von der TG Würzburg, gefolgt vom TSV Ebersberg und dem TV Coburg-Ketschendorf.

"Es war ein toller Wettkampf", sagt Trainerin Lisa Burger von der Turngemeinschaft. "Wir hatten super Fans, die Turnerinnen waren topmotiviert und haben ihr Bestes gegeben. Das Teilnehmerfeld war stark besetzt und wir sind stolz unter den Top 10 in Bayern zu liegen. Außerdem freuen sich die Mädels schon mega auf das Landesfinale „dahoam“ 2025 in Tirschenreuth und hoffen, dass sie sich dafür qualifizieren können.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.