Tirschenreuth
09.01.2023 - 15:35 Uhr

Tirschenreuths Schwimmer auf den langen Strecken vorne mit dabei

Bei den offenen Oberpfalzmeisterschaften holen Anna Schwöd und Leonhard Fütterer vom Tirschenreuther Schwimm-Club drei Medaillen im Gesamtklassement. In den Altersklassen belegen TSC-Aktive 13 erste sowie je 3 zweite und dritte Plätze.

Anna Schwöd (Bronze über 200 Meter Brust) sowie Leonhard Fütterer (Silber über 1500 Meter Freistil und Bronze über 200 Meter Schmetterling) holten bei den Oberpfalz-Langstreckenmeisterschaften für den TSC die Medaillen im Gesamtklassement. Bild: rbg
Anna Schwöd (Bronze über 200 Meter Brust) sowie Leonhard Fütterer (Silber über 1500 Meter Freistil und Bronze über 200 Meter Schmetterling) holten bei den Oberpfalz-Langstreckenmeisterschaften für den TSC die Medaillen im Gesamtklassement.

Die Entscheidung des Schwimmbezirks Oberpfalz, die Langstreckenmeisterschaften erstmals auch für Vereine außerhalb des Regierungsbezirks zu öffnen, hat sich als goldrichtig erwiesen. Im Tirschenreuther Hallenbad sorgten am Sonntag 150 Aktive aus 10 Vereinen für hervorragende Zeiten. Zwei Wochen vor den bayerischen Titelkämpfen in Bayreuth nutzten auch Teams aus Mittel- und Oberfranken sowie aus Oberbayern diese letzte Qualifikationsmöglichkeit.

Im Gesamtklassement dominierte der SC Regensburg mit 6 ersten, 9 zweiten und 8 dritten Plätzen vor dem SV Wacker Burghausen (3/0/0), der SG Bamberg (2/0/1) und dem TSV Hohenbrunn-Riemerling (1/2/0). Leonhard Fütterer mit Silber über die 1500 m Freistil und Bronze über 200 m Schmetterling sowie Anna Schwöd als Dritte über 200 m Brust sorgten dafür, dass 3 der 36 Medaillen beim ausrichtenden Tirschenreuther Schwimm-Club blieben.

TSC-Vorsitzende Barbara Legat-Kasel und ihr sportlicher Leiter Lukas Bachmeier freuten sich über die Leistungen der TSC-Aktiven. Allen voran überzeugte der 16-jährige Leonhard Fütterer mit vier ersten Plätzen in seiner Altersklasse und dem starken Auftritt im Gesamtklassement, wo er mit hervorragenden 18:06,26 Minuten über 1500 m Freistil nur dem 15 Jahre älteren Bamberger Routinier Bastian Schorr den Vortritt lassen musste. Nicht minder stark seine 2:21,05 über die 200 m Schmetterling, wo er hinter Sebastian Feser (Burghausen) und dem Regensburger Leon Heberlein als Dritter anschlug. Über 1500 m Freistil und 400 m Lagen (4:59,49) erfüllte Fütterer zudem die Qualifikationsnormen für die bayerischen Meisterschaften.

Das schaffte bei den Damen die gleichaltrige Hanna Hirsche mit ihren starken 5:36,39 über die 400 m Lagen. Sie dominierte dabei in ihrer Altersklasse ebenso wie über die 200 m Schmettern (2:36,09). Für eine weitere Medaille im Gesamtklassement sorgte Anna Schwöd (17) dank ihrer starken 2:57,29 und Platz drei über die 200 m Brust. In ihrer Altersklasse siegte sie zudem über 400 m Lagen (5:42,98) und 800 m Freistil (10:59,07).

Auf vier Altersklassensiege brachte es bei den Juniorinnen Marlene Züllich dank ihrer 2:58,20 über 200 m Schmetterling, 11:44,89 über 800 m Freistil, 6:00,76 über 400 m Lagen und 3:02,42 über 200 m Brust. Interessant auch die Leistungstests der TSC-Routiniers: Aus dem Mastersbereich empfahlen sich Annika Brech (11:55 über 800 m Freistil), Kilian Züllich (2:53 über 200 m Brust) sowie Patrick Walter (4:57 über 400 m Freistil) für die anstehenden Mannschaftsmeisterschaften ebenso wie die Nachwuchstalente Sandra Beinrucker (16) als Zweite über 400 m Lagen (6:18), Leni Geiger (15) als Zweite über 200 m Brust (3:17) oder Niclas Köstler (17) mit starken 2:59 über 200 m Brust.

TSC-Trainer German Helgert, der krankheitsbedingt noch auf einige Leistungsträger verzichten musste, blickt nach diesem gelungenen Start ins neue Jahr den kommenden Monaten mit Zuversicht entgegen. Er sieht in seinem Team für die Frühjahrs-Wettkampfserie eine Menge Potenzial: "Mit den drei Qualifikation für die bayerischen Meisterschaften ist jedenfalls schon mal ein Anfang gemacht."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.