Tirschenreuth
03.06.2018 - 21:46 Uhr

Traumtor bringt die Wende

Nur noch ein Schritt bis zum Klassenerhalt: Der FC Tirschenreuth gewinnt auch das zweite Relegationsspiel und kann nun am Mittwoch den Bezirksliga-Verbleib perfekt machen. Nach dem Pausenrückstand bringt ein Traumtor die Wende.

Daniel Lauterbach (links) lässt sich von Daniel Kahrig (Nummer 2) und Justin Wagner (Nummer 7) feiern: Mit seinem Traumtor zum 1:1 leitete Lauterbach die Wende ein. Am Ende gewann der FC Tirschenreuth das zweite Relegationsspiel zur Bezirksliga gegen den SV Mistelgau mit 3:1. Gebert, Rudolf
Daniel Lauterbach (links) lässt sich von Daniel Kahrig (Nummer 2) und Justin Wagner (Nummer 7) feiern: Mit seinem Traumtor zum 1:1 leitete Lauterbach die Wende ein. Am Ende gewann der FC Tirschenreuth das zweite Relegationsspiel zur Bezirksliga gegen den SV Mistelgau mit 3:1.

(gb) Im Vorjahr kämpfte sich der FC Tirschenreuth durch die Relegationsmühle und feierte nach drei Siegen den Aufstieg in die Bezirksliga Oberfranken Ost. Heuer sind erneut drei Siege nötig - aber diesmal, um den Klassenerhalt zu schaffen. Nachdem der BSC Saas-Bayreuth (1:5 beim FC Coburg) den Sprung in die Landesliga verpasst hat, steht fest, dass in der Bezirksliga nur ein Platz frei ist.

Den zweiten Sieg nach dem 3:1 gegen den VfB Arzberg landete der Bezirksliga-12. am Sonntag auf dem Gelände des TSV Kirchenlaibach mit 3:1 gegen den SV Mistelgau. Während der Vizemeister der Kreisliga Bayreuth/Kulmbach aus dem Aufstiegsrennen ausgeschieden ist, braucht der FC Tirschenreuth am Mittwoch in Thiersheim gegen den 1. FC Trogen noch einen Sieg, um endgültig feiern zu können.

Zur Halbzeit 0:1 hinten

In Kirchenlaibach sah es lange Zeit nicht gut für den FC Tirschenreuth aus. In der ersten Halbzeit war Mistelgau die etwas bessere Mannschaft und lag durch das Freistoßtor von Christopher Schmitt (36. Minute) verdient in Führung. "Wir spielten zu behäbig, hatten kaum Aktionen nach vorne und lagen zurecht zurück", bilanzierte FC-Trainer Udo Schnurrer die ersten 45 Minuten.

"Nach der Pause hat die Moral bei meiner Mannschaft gepasst und wir haben, wenn auch etwas glücklich, noch gewonnen." Zunächst hatten die Kreisstädter aber Glück, dass Matthias Scherl den Ball in aussichtsreicher Position weit über den Kasten drosch (53.) und wenige Sekunden später parierte FC-Keeper Alexander Schirmer glänzend gegen Christopher Schmitt (54.).

Drei Tore in acht Minuten

Dann kam der große Auftritt von Daniel Lauterbach: Der FC-Angreifer zog aus spitzem Winkel volley ab und sorgte mit einem Traumtor für den Ausgleich (60.). Lauterbach war auch der Wegbereiter der Tirschenreuther Führung: SV-Torwart Harry Friedrich konnte seinen Schuss nur abklatschen und Justin Wagner staubte ab (66.). Und weitere zwei Minuten später war der Dreierpack der Stiftländer geschnürt. Anthony Hofweller narrte die SV-Abwehr, legte zurück auf Wagner und der künftige Mitterteicher schoss zum 3:1 ein (68.). In der restlichen Zeit war Mistelgau zwar bemüht, noch einmal ins Spiel zurückzukommen, doch der FC ließ hinten nichts mehr anbrennen und brachte den Vorsprung clever ins Ziel.

Nun geht es am Mittwoch, 6. Juni, um 18.15 Uhr, auf dem Gelände des TSV Thiersheim zwischen dem FC Tirschenreuth und dem 1. FC Trogen (Bezirksliga-14.) um den freien Platz in der Bezirksliga. "Trogen ist natürlich eine andere Hausnummer", weiß Udo Schnurrer. Aber in einem Spiel sei alles möglich.

SV Mistelgau:Friedrich, Boog, Ort (68. Ebert), Stadter (73. Keidel), Bernreuther, Stricker, Auner, Schmitt, Mader, Schuster (80. Lindner), Scherl

FC Tirschenreuth:Schirmer, Kahrig, Oroudji (80. Gebru Fantaye), Illner, Gradl, Taskiran, Wagner, Lauterbach, Tretter (58. Gleissner), Siegert (58. Popp), Hofweller

Tore:1:0 (36.) Christopher Schmitt, 1:1 (60.) Daniel Lauterbach, 1:2 (66.) und 1:3 (68.) Justin Wagner - SR:Christopher Schwarzmann (Scheßlitz) - Zuschauer:519

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.