Tirschenreuth
09.10.2023 - 17:56 Uhr

TSC-Duo mit Wild-Card beim Weltcup in Berlin

Fynn Legat und Leonhard Fütterer durften sich auch in diesem Jahr beim world-aquatics-Weltcup in Berlin mit der absoluten Weltspitze messen.

Berlin ist für Tirschenreuths Schwimmer immer eine Reise wert. Und nicht erst seit Tim Schmalzreich oder den erfolgreichen Damen-Staffeln fühlen sich die Kreisstädter in der Schwimm-Arena im Europa-Sportpark pudelwohl. Nach ihren erfolgreichen Auftritten bei den Weltcups in den vergangenen beiden Jahren konnten sich der 18-jährige Fynn Legat und sein drei Jahre jüngerer Mannschaftskamerad Leonhard Fütterer auch in diesem Jahr sogenannte "Wild-Cards" für den world-aquatics-Weltcup sichern. Während Legat über die 50 m Brust an den Start ging, durfte Fütterer auf seiner Spezialdisziplin, den 200 m Schmetterling im Konzert der Weltbesten mitmischen.

Nur wenige Wochen nach dem Trainingsauftakt für die neue Saison stellten die Rennen auf der 50-m-Langbahn für beide TSC-Aushängeschilder eine echte Herausforderung dar. Fynn Legat konnte mit respektablen 0:31,90 Minuten über die 50 m Brust und Platz 45 durchaus zufrieden sein. Das erklärte Ziel, unter 32 Sekunden zu bleiben, erfüllte er.

Auch für Leonhard Fütterer kam der Weltcup zu einem sehr frühen Saisonzeitpunkt. Dies merkte man bei den technisch und konditionell anspruchsvollen 200 Meter Schmetterling vor allem in der zweiten Rennhälfte. Nach sehr guten 31,61 und 36,48 Sekunden auf den ersten beiden Bahnen musste er mit 39,05 und 43,01 doch Körner lassen. Dass er mit einer Gesamtzeit von 2:30,15 auf Platz 20 landete, freute ihn umso mehr.

Neben den beiden Rennen genossen die zwei TSC-Sportler natürlich die phantastische Atmosphäre und die zahlreichen Begegnungen rund um die Wettkämpfe mit internationalen Top-Schwimmern wie Chad le Clos, Thomas Ceccon oder Nicolo Martinenghi.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.