Das Coronavirus bestimmt das sportliche Leben, besser gesagt das, was davon übrig geblieben ist. Auch für die Turnvereine ist nichts mehr so, wie es normalerweise ist. Der Bayerische Turnverband (BTV) hat alle Wettkampfveranstaltungen bis einschließlich 2. August abgesagt. "Wir hoffen, dass der Turnbetrieb nach den Sommerferien wieder einigermaßen beginnen kann und wir die anstehenden Gau- und Bezirkswettkämpfe, eventuell auch bis zum Landesentscheid, bestreiten können", sagte Wolfgang Rahm, der Vorsitzende der Turngemeinschaft Tirschenreuth.
720 Mitglieder bei der TG
720 Mitglieder hat die TG Tirschenreuth, rund 60 davon - etwa 45 Turnerinnen und 15 bis 20 Turner - betreiben den Sport wettkampfmäßig. Für alle anderen Aktiven zählt Rahm die zahlreichen Gruppen auf, in denen sie integriert sind: Eltern-Kind-Gruppe, Purzelvolk (4 bis 6 Jahre), Turnstunde weiblich allgemein (1. bis 3. Klasse und ab 4. Klasse), Fitnessgruppe Frauen, Seniorensportgruppe weiblich und männlich, Hip-Hop-Tanzgruppe Girlstyle und Kindertanzgruppe Berries.
Jetzt ruht das komplette Sportgeschehen. "Die Hallen sind dicht, Geräte stehen somit nicht zur Verfügung. Jeder hält sich selbst fit, zum Beispiel mit Joggen, Inline- oder Radfahren sowie Trampolinspringen, wer zu Hause ein Trampolin im Garten hat", berichtete Julia Ritter, Trainerin bei der TG Tirschenreuth und Gaufachwartin Gerätturnen weiblich beim Turngau Nordoberpfalz.
An den Beispielen Lea Tretter und Johannes Malzer erzählte Vorsitzender Rahm, wie sich die Wettkampf-Turnerinnen und -Turner fit halten. Laut Malzer gestalten die großen Leistungsturner momentan ihr Training so, dass sie per Whats-App und auch per Skype miteinander kommunizieren. "Sie verabreden zum Beispiel einen Lauf und teilen sich dann mit, wie weit und wie schnell der eine oder andere war. Außerdem halten sie per Skype ein gemeinsames Indoor-Fitnesstraining ab, mit Liegestützen, Sit-ups, Push-ups, Planks und was es sonst noch zur Erhaltung der körperlichen Fitness gibt."
Lea Tretter auf dem Trimm-Pfad
Die momentan beste TG-Turnerin Lea Tretter halte sich wie ihre Turnfreundinnen - jede für sich - mit Joggen und Krafttraining fit. "Sie absolviert unter anderem den neu gestalteten Trimm-Pfad in Tirschenreuth, mit Einbindung verschiedener Kraftübungen", erklärte Wolfgang Rahm.
Rückblickend kann der TG-Vorsitzende sogar noch Positives berichten. "Wir hatten absolutes Glück, dass wir unsere Sport-Gala an zwei Tagen mit jeweils 500 Zuschauern am 15. und 16. Februar noch veranstalten konnten. Andere befreundete Vereine wie der TSV Pechbrunn/Groschlattengrün und die TSG Aktiv Ebnath mussten ihre Gala, die etwas später geplant war, absagen."
Der 22. Stadtlauf, den die TG immer am Palmsonntag abhält, fiel allerdings dem Coronavirus zum Opfer. Und auch die am 20. Juni geplante Tirschenreuther Stadtmeisterschaft im Gerätturnen fällt aus. Erst nach den Sommerferien kann sich Rahm eine eventuelle Rückkehr zur Normalität vorstellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.