"Uns macht es in der Halle einfach Spaß. Jetzt wollen wir auch Bezirksmeister werden", lautete die Ansage von Stürmer Josef Rodler, nachdem seine Mannschaft Teil eins der Mission erfüllt hatte.Die zum Großteil mit Landesligaspielern bestückten Weidener traten beim Finalturnier der Kreismeisterschaft am Sonntag in der Vilsecker Sporthalle so dominant auf, dass das Prädikat "verdient" noch untertrieben war. Im Endspiel beherrschte die SpVgg SV den Vorjahressieger SG Etzenricht II/Luhe-Wildenau II eindeutig und siegte nach Toren von Michael Busch und Timo Roith mit 2:0.
Gutes Niveau
"Die SpVgg SV fährt als Mitfavorit nach Wackersdorf", stellte Kreisspielleiter Albert Kellner aufgrund der offensichtlichen Dominanz des Landesligisten eine wenig gewagte These auf. Mit dem Niveau der Kreisendrunde war Kellner hochzufrieden. "Vor vier, fünf Jahren hatten die Mannschaft noch Probleme mit Futsal. Jetzt ist das schon sehr gut, was gezeigt wird." Und fair ging's obendrein zu. In den insgesamt 18 Spielen gab es nur 2 Zehnmeter, die bekanntlich aufgrund der übermäßigen Foulbelastung eines Teams fällig werden.
Zufriedene Gesichter gab es nicht nur beim Gewinner, sondern auch bei den Nächstplatzierten. Die SG Etzenricht II/Luhe-Wildenau II konnte zwar den Titel nicht verteidige, erreichte aber erneut das Kreisfinale. "Das ist mehr als wir erhofft hatten", meinte Alexander Greitzke. Der stellvertretende Spartenleiter des SV Etzenricht richtete seinen Blick bereits auf nächsten Samstag, wenn man als amtierender Futsal-Bezirksmeister in Wackersdorf antritt: "Wir fahren dort hin, um wieder zu überraschen. Unser Ziel ist das Halbfinale."
Windischeschenbach Dritter
DieSpVgg Windischeschenbach löste als Drittplatzierter ebenfalls das Ticket für die nächste Runde, da die Spielgemeinschaft automatisch für die Oberpfalzmeisterschaft qualifiziert ist. Im kleinen Finale reichte dem Kreisklassisten ein Treffer von Manuel Kessler, um den eine Liga tiefer spielenden VfB Rothenstadt mit 1:0 niederzuhalten. „Überragend. Das ist für uns ein großer Erfolg“, freute sich SpVgg-Trainer Alexander Benner. „Ich bin stolz auf meine Jungs.“ Sowohl den Rothenstädtern als auch dem sechstplatzierten SV Altenstadt/Voh. sprach Albert Kellner ein besonderes Lob aus: "Die beiden A-Klassisten haben das Turnier bereichert."
Eine etwas unglückliche Rolle spielte Ausrichter FV Vilseck. Der einzige Vertreter des Teilkreises Amberg/Weiden wurde Siebter. „Es wäre mehr möglich gewesen“, meinte Tobias Graßler. Den Vilseckern wurde zum Verhängnis, dass sie in der Gruppenphase ohne eigenen Torerfolg blieben.
Dank der finanziellen Unterstützung von Lotto Bayern und der Conrad Sportförderung konnten insgesamt 1100 Euro an Preisgeld ausgeschüttet werden. Dabei ging die Hälfte an die beiden Finalisten (300 Euro für SpVgg SV Weiden, 250 Euro für SG Etzenricht II/Luhe-Wildenau II). Mit 13 Toren stellte die SpVgg auch die Mannschaft mit den meisten Toren und erhielt dafür 50 Liter Bier der Brauerei Kaiser Bräu. Als bester Torwart bekam Christian Dumler (TSV Erbendorf) 50 Euro.
Endrunde Futsal-Kreismeisterschaft
Gruppe A
DJK Weiden – Vilseck 0:0
SpVgg SV – SG Etzenricht 2:1
DJK Weiden – SpVgg SV 0:3
SG Etzenricht – Vilseck 1:0
Vilseck – SpVgg SV 0:1
SG Etzenricht – DJK Weiden 0:0
1. SpVgg SV Weiden 6:1/9
2. SG Etzenricht II/Luhe-Wildenau II 2:2/4
3. DJK Weiden 0:3/2
4. FV Vilseck 0:2/1
Gruppe B
Rothenstadt – Erbendorf 1:1
W’eschenbach – Altenstadt 1:1
Rothenstadt– W’eschenb. 0:2
Altenstadt – Erbendorf 2:0
Erbendorf – W’eschenbach 2:2
Altenstadt – Rothenstadt 0:2
1. SpVgg Windischeschenbach 5:3/5
2. VfB Rothenstadt 3:3/4
3. SV Altenstadt/Voh. 3:3/4
4. TSV Erbendorf 3:5/2
Der VfB Rothenstadt wurde Zweiter, da er den direkten Vergleich gegen den SV Altenstadt/Voh. gewann
Halbfinale
SpVgg SV Weiden – VfB Rothenstadt 5:0
SpVgg Windischeschenbach – SG Etzenricht II/Luhe-Wildenau II 1:4
Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7
FV Vilseck – TSV Erbendorf 2:1
Spiel um Platz 5
DJK Weiden – SV Altenstadt/V. 2:0
Spiel um Platz 3
SpVgg Windischeschenbach – VfB Rothenstadt 1:0
Endspiel
SpVgg SV Weiden – SG Etzenricht II/SG Luhe-Wildenau II 2:0
Als Schiedsrichter fungierten Lukas Schwendner (DJK Ensdorf), Matthias Zahn (FC Großalbershof) und Klaus Gilch (FC Freihung).
Bezirksmeisterschaft
Samstag, 18. Januar, ab 14 Uhr in Wackersdorf
Gruppe A: SG Etzenricht II/Luhe-Wildenau II (Titelverteidiger), SpVgg Pfreimd (Vizekreismeister Cham/Schwandorf), SpVgg Windischeschenbach (3. Kreismeisterschaft Amberg/Weiden), SV Sallern (3. Kreis Regensburg), TSV Alteglofsheim (Futsal-Bezirksligameister)
Gruppe B: TV Wackersdorf (Ausrichter), TSV Stulln (Kreismeister Cham/Schwandorf), TB/ASV Regenstauf (Kreismeister Regensburg), SpVgg SV Weiden (Kreismeister Amberg/Weiden), SV Schwarzhofen (3. Cham/Schwandorf)
Die beiden Drittplatzierten der Kreismeisterschaften Amberg/Weiden (SpVgg Windischeschenbach) und Regensburg (TSV Sallern) haben sich für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert, weil die Kreisfinalisten SG Etzenricht II/Luhe-Wildenau II (amtierender Futsal-Bezirksmeister) und TSV Alteglofsheim (Futsal-Bezirksligameister) automatisch teilnahmeberechtigt sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.