Beide Begegnungen damals endeten 2:2 unentschieden. Vohenstrauß konnte am letzten Spieltag und dann in der Relegation die Liga erhalten, während der FV Vilseck absteigen musste. Ein Jahr später erwischte es auch die SpVgg.
In dieser Saison wurden beide Teams in ihren Ligen Vizemeister und treffen nun am Samstag, 25. Mai, um 17 Uhr in Luhe-Wildenau aufeinander, um einen Platz in der Bezirksliga Nord zu ergattern. Während der Verlierer weiter in der Kreisliga bleibt, ist der Sieger eine Runde weiter. Die SpVgg Vohenstrauß war lange Zeit in der Kreisliga Nord das Maß aller Dinge, doch ein Durchhänger kurz vor der Winterpause und auch danach brachte die Elf von Trainer Matthias Müller ein wenig ins Hintertreffen, so dass die SpVgg SV Weiden II vorbeiziehen konnte.
Die Grenzland-Elf zeichnet seit Jahren eine unheimlich starke Defensive aus. Nur 19 Gegentreffer in 26 Begegnungen ließ das Team um Kapitän Thomas Schieder zu. Der FV Vilseck musste einige Treffer mehr einstecken, war aber fast über die gesamte Spielzeit stets auf dem zweiten Tabellenplatz, da der SC Luhe-Wildenau nicht nachließ und überwiegend Rang eins für sich behauptete. Aber die letzten sieben Spiele blieb der FV ungeschlagen und die Offensive war sehr wirkungsvoll, was 17 Treffer in den letzten vier Begegnungen deutlich belegen - zumal sie gegen Mannschaften erzielt wurden, für die es ebenfalls noch um etwas ging.
Für die Partie am Samstag setzt der FV Vilseck Fanbusse ein, die um 15.30 Uhr vom Sportheim aus wegfahren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.