Auch bei der SpVgg Vohenstrauß herrscht bereits seit vergangener Woche wieder emsiger Trainingsbetrieb. Gerade einmal gut vier Wochen nach dem zwischenzeitlich kaum mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt im „Endspiel“ gegen die SpVgg Schirmitz bat das Trainerteam um Chefcoach Martin Schuster die Spieler aus den drei Kadern wieder auf den Trainingsplatz.
Nach der Zitterpartie in der Aufstiegssaison blickt Sportlicher Leiter Markus Wildenauer positiv nach vorne und sagt: „Wir konnten unseren Kader weitgehend zusammenhalten und uns auf wichtigen Positionen verstärken. Auch wenn die zweite Saison nach dem Aufstieg oft eine große Herausforderung darstellt, wollen wir uns in der ausgeglichenen Liga von Anfang an im Mittelfeld etablieren." Das Saisonziel beschreibt Wildenauer mit dem "möglichst frühzeitigen Klassenerhalt".
Als Abgänge sind lediglich Manuel Zäch (TB Roding) und Nico Neidhardt (Karriereende) zu beklagen. Zudem werden einige Spieler aus dem Gesamtkader kürzertreten. Trainerteam und Vorstandschaft begrüßten bei der offiziellen Vorstellung nach dem ersten Freundschaftsspiel am Samstag gegen den FC Amberg (Endstand 0:4) die Neuzugäng. Neben den Jugendspielern Klaus Frischholz, Felix Sollfrank, Kilian Seebauer und Philipp Pausch verstärken Phillip Frank (SV Plößberg), Tim Andörfer (TuS Förbau), Max Kellner (SpVgg SV Weiden), Filip Stankovic (TSV Pleystein), Tomas Rubal (Tschechien) sowie Mohammed Daoud und Hasanain Al-Zurfee (beide TSV Waidhaus) den Kader.
Trainer Martin Schuster, der auf ein extrem erfolgreiches erstes Halbjahr bei der SpVgg zurückblicken kann, gibt sich optimistisch und zugleich kämpferisch: „Ich gehe davon aus, dass die Liga durch die neue Zusammenstellung noch stärker geworden ist. Die Mannschaften aus dem Chamer Raum bringen eine andere Mentalität und viel Qualität mit. Das zweite Jahr ist oft sehr schwer, daher hat der Klassenerhalt für uns oberste Priorität"
Die zweite Mannschaft geht mit dem bisherigen Trainerteam Michael Singer und Johannes Rupprecht erneut in der Kreisklasse Ost an den Start. Im Kader ergeben sich einige Veränderungen, gerade weil in der letzten Zeit einigen Eigengewächsen der Sprung in den Kader der ersten Mannschaft gelang. Ein gesicherter Mittelfeldplatz ist das Mindestziel. Die dritte Mannschaft tritt in der neuen Spielzeit erstmals in einer Spielgemeinschaft mit der SpVgg Moosbach II und der DJK Letzau in der B-Klasse an.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.