Am vergangenen Samstag traf sich die Gauschützenjugend im Waldthurner Schützenhaus zum Schießen um den Oberpfalzpokal. Gaujugendleiter Valentin Kellner erklärte, dass dieses Schießen normalerweise mit allen Gauen der Oberpfalz im großen Rahmen gleichzeitig stattfindet. „Wegen Corona wurde beschlossen, dass jeder Gau einzeln die Ergebnisse ermittelt“, fügte er hinzu. Die Ergebnisse werden an den Bezirk weiter gemeldet. Dort werden alle Schießergebnisse ausgewertet und die Gaue und Vereine im Anschluss informiert.
Kellner dankte dem Schützenverein (SV) Waldthurn, der das Schützenhaus für diesen Wettbewerb zur Verfügung stellte. Insgesamt 26 Jungschützen aus zehn Schützenvereinen sind gestartet. Valentin Kellner freute sich darüber, dass nach so langer Zeit trotz allem so viele Jungschützen an dem Wettbewerb teilnehmen. Die Preise für die jeweils drei Erstplatzierten wurden vom Bezirk gesponsert. „Damit aber keiner leer ausgeht, haben wir für alle anderen ebenfalls Preise organisiert“, so Kellner. Nachdem Theresa Fröhlich (SV Waldthurn) die Ergebnisse ausgewertet hatte, ging Kellner zur Preisverleihung über. In der Klasse „Luftpistole Schüler“ gingen zwei Schützen an den Start. Den ersten Platz belegte hier Andreas Wüst (Grenzland Waldheim) mit 151 Ringen vor Christina Beierl (SV St. Thomas Oberlind, 110 R.)
Andreas Bäumler (SV St. Thomas Oberlind, 355 R.) landete vor seinem Vereinskollegen Phillipp Eger (298 R.) auf Rang eins in der offenen Klasse Luftpistole. In der Klasse „Luftgewehr Schüler“ traten insgesamt 11 Schützen an den Schießstand. Auf Rang eins landete Sophia Kleber (SV 1956 Waldthurn e.V., 171 R.), Platz zwei belegte Christina Beierl (SV St. Thomas Oberlind, 167 R.) und den dritten Platz erreichte Paulina Stahl (Bayerntreu Lennesrieth, 154 R.). In der Klasse „Luftgewehr Jugend“ erreichte Sabine Beierl (SV St. Thomas Oberlind) mit 373 Ringen den ersten Platz. Auf Rang zwei folgte ihr Melike Tiryaki (Enzian Frankenreuth) mit 354 Ringen. Den dritten Platz belegte Hier Oliver Prüll (Edelweiß Roggenstein) mit 345 Ringen. Elias Gösl (Edelweiß Roggenstein) schaffte es mit 365 Ringen auf den ersten Platz in der Klasse „Luftgewehr Junioren“. Ihm folgten Franziska Wüst (Grenzland Waldheim, 358 R.) und Simon Bernhard (SV Gebhardsreuth, 358 R.).
Abschließend bedankte sich Kellner für die Teilnahme am Wettbewerb und wünschte allen weiterhin viel Spaß am Schießsport.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.