25.08.2019 - 22:35 Uhr

Wechsel-Spielchen geht weiter

Die Saison der Kreisliga West ist noch jung. Es ergibt sich noch kein einheitliches Bild. Ausrutscher von Teams werden gleich ausgenutzt. Dieses Mal war die SG Schönthal der Profiteur.

Daniel Augustin (Zweiter von rechts) und sein Teamkollege vom FC OVI-Teunz, Manuel Löffelmann (rechts) hatten gegen die Rötzer Abwehr oft einen schweren Stand. Bild: ham
Daniel Augustin (Zweiter von rechts) und sein Teamkollege vom FC OVI-Teunz, Manuel Löffelmann (rechts) hatten gegen die Rötzer Abwehr oft einen schweren Stand.

In der Kreisliga West hat sich nach dem Spieltag vom Wochenende an der Tabellenspitze wieder ein Wechsel ergeben. Neuer Erster ist die SG Schönthal/Premeischl (16) nach dem 2:1 im Topspiel gegen die SG Silbersee (10). Der FC OVI-Teunz (14) musste sich zu Hause gegen den 1. FC Rötz (10) mit einem 1:1 zufrieden geben.

Auf dem Weg nach vorne befindet sich die FT Eintracht Schwandorf (10) nach dem 4:0über die weiterhin sieglose SG Gleiritsch/Trausnitz (1). Eine Punkteteilung gab es zwischen dem SC Ettmannsdorf II (7) und dem TV Nabburg (7). Hier stand es am Ende 2:2, was den gezeigten Leistungen entsprach. Immer besser in Tritt kommt der FC Schmidgaden (10), der beim TSV Nittenau (2) mit 2:0 siegte und dort für ratlose Gesichter sorgte.

FC OVI-Teunz -1. FC Rötz 1:1 (1:1)

Tore:1:0 (11.) Daniel Augustin, 1:1 (16.) Michael Ferstl - SR:Maik Kreye (FTE Schwandorf) - Zuschauer:100

(aho) Mit dem Unentschieden können beide Mannschaften am Ende zufrieden sein. Die ersten Minuten gehörten dem FC OVI-Teunz, der gleich einige gute Aktionen zu bieten hatte und durch Daniel Augustin das frühe Führungstor erzielte. Rötz steckte dieses Tor weg und schaffte nur fünf Minuten später durch Michael Ferstl den 1:1-Ausgleich. Mit zunehmender Spieldauer bekam die Heimelf das Geschehen wieder in den Griff. Der FC OVI-Teunz wurde überlegen und hatte Chancen zur erneuten Führung. Der zweite Durchgang gehörte dann überwiegend dem Gast, der sich eine Überlegenheit erspielte, diese aber nicht nutzen konnte. Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden bei hochsommerlichen Temperaturen.

TSV Nittenau -FC Schmidgaden 0:2 (0:1)

Tore:0:1 (30.) Michali Gatsas, 0:2 (57.) Michali Gatsas - SR:Fabian Felbermeir (Luhe-Wildenau) - Zuschauer:80

(aho) Der FC Schmidgaden gewann sein Auswärtsspiel in Nittenau verdient. Die Gastgeber hatten zwar leicht optische Vorteile, doch wirkte der Gast wesentlich entschlossener. Zudem hatte er mit Michali Gatsas einen gefährlichen Angreifer in seinen Reihen. Nach einer halben Stunde nutzte dieser seine Chance zum Führungstreffer. Fortan bekam der FC Schmidgaden mehr Sicherheit bei seinen Aktionen, während der Heimelf nicht viel gelang. In de zweiten Hälfte drängte der TSV Nittenau auf den Ausgleich, besaß auch die eine oder andere Möglichkeit, doch treffsicherer erwiesen sich die Gäste. In der 57. Minute war es erneut Michali Gatsas, der das 2:0 markierte und seiner Elf den Weg zum Erfolg ebnete. Die Platzherren verstanden es in diesem Spiel nicht, die Abwehr des FC unter Druck zu setzen.

Eintracht Schwandorf -SG Gleiritsch/Trausn. 4:0 (1:0)

Tore:1:0 (40.) Onurcan Gürel, 2:0 (48.) Alexander Diz, 3:0 (57.) Alexander Diz, 4:0 (75.) Michael Krämer - SR:Ralf Waworka (SC Kleinwinklarn) - Zuschauer:180

(aho) Der heimische Aufsteiger hatte gegen den Tabellenletzten keine Probleme und siegte auch in dieser Höhe verdient. Aufgrund der zahlreichen guten Torchancen wäre ein deutlich höherer Erfolg möglich gewesen. Der Gast agierte sehr zurückhaltend, er hatte seine Abwehr verstärkt. Deshalb hatten es die heimischen Angreifer nicht leicht, sich zu behaupten. Erst kurz vor dem Pausenpfiff brachte Onurcan Gürel die Eintracht in Führung. Wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff erhöhte Alexander Diz auf 2:0 und zerstörte vorzeitig die Hoffnungen der SG auf einen Erfolg. Der gleiche Spieler traf in der 57. Minute zum 3:0, den vierten Treffer steuerte Michael Krämer in der 75. Minute bei. Chancen zur Ergebniskorrektur gab es für die SG nicht.

TSV Tännesberg - FC Neunburg 0:4 (0:2)

Tore:0:1 (5./Eigentor) Stefan Dobmeier, 0:2 (8.) Yulian Kurtelov, 0:3 (46.) Michal Mastny, 0:4 (68.) Yulian Kurtelov -SR:Horst Lang (Niedermurach) - Zuschauer:100

(aho) Eine wesentliche Leistungssteigerung gegenüber den vergangenen Wochen zeigte der FC Neunburg und gewann deshalb verdient mit 4:0 in Tännesberg. Dort hatten sich die Gastgeber viel vorgenommen, doch sie trafen auf einen bestens motivierten Gegner. Schon nach fünf Minuten jubelte der FC nach dem Eigentor von Stefan Dobmeier zum 1:0. Nur drei Minuten später sorgte Yulian Kurtelov mit dem 2:0 für Freude beim Gast. Tännesberg erholte sich nur schwer von diesem frühen Rückstand. Es ergaben sich einige Chancen, doch ließ der FC Neunburg in der Abwehr nicht viel zu. Die erste Aktion nach dem Wechsel brachte durch Michal Mastny das 3:0 und somit den nächsten Rückschlag für die Heimelf. Das 4:0 von Yulian Kurtelov in der 68. Minute drückte die Überlegenheit der Neunburger aus.

SC Ettmannsdorf II -TV Nabburg 2:2 (1:0)

Tore:1:0 (44.) Leon Brandl, 1:1 (60.) Nikolaos Rizos, 1:2 (78.) Daniel Kißwetter, 2:2 (90.) Christian Radl- SR:Stefan Grau (SpVgg Schönseer Land) - Zuschauer:80 - Besondere Vorkommnisse:(40.) Jan Luca Hartig (Nabburg) verschießt einen Elfmeter, (63.) Basel Kasem (SCE) verschießt einen Foulelfmeter

(aho) In allerletzter Minute wendete der SC Ettmannsdorf II die drohende Heimniederlage gegen den TV Nabburg ab. Christian Radl erzielte in der Nachspielzeit das verdiente 2:2 in einem ausgeglichenen Spiel. Anfangs zeigte sich der SCE II einsatz- und spielfreudig. Kurz vor dem Pausenpfiff brachte Leon Brandl seine Elf auch mit 1:0 in Führung. Kurz zuvor hatte der Gast durch Hartig einen Elfmeter nicht nutzen können. In der zweiten Halbzeit hatte Nabburg leichte Vorteile. Nikolaos Rizos glich nach einer Stunde zum 1:1 aus, wenig später scheiterte Basel Kasem mit einem Strafstoß am Gästekeeper. Nabburg wollte mehr als nur einen Zähler und erzielte durch Daniel Kißwetter in der 75. Minute das 2:1. Erst kurz vor dem Abpfiff wurde das Anrennen der Heimelf mit dem Ausgleichstor belohnt.

SG Schönthal/Prem. -SG Silbersee 2:1 (1:0)

Tore:1:0 (10./Foulelfmeter) Fabian Rohrmüller, 1:1 (73.) Markus Schlecht, 2:1 (87.) Lukas Pesold - SR:Bastian Lang (Frintrop) - Zuschauer:160 - Besondere Vorkommnisse: (70.) (Fabian Rohrmüller (Schönthal) verschießt Foulelfmeter.

(aho) Ein echtes Spitzenspiel sahen die Zuschauer in Schönthal. Durch das knappe 2:1 gegen die SG Silbersee setzte sich die SG Schönthal/Premeischl vorerst an die Tabellenspitze. Es war allerdings ein glücklicher Sieg der Platzherren, denn ein Unentschieden wäre dem Spielverlauf nach gerechter gewesen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.