Meisterschaft und Bayernliga-Direktaufstieg waren seit dem vergangenen Wochenende unter Dach und Fach. Dennoch hatte SpVgg-SV-Trainer Michael Riester versprochen, dass seine Mannschaft auch in den letzten drei Saisonspielen Gas geben würde, um eine bemerkenswerte Serie zu verlängern. Im Freitag-Heimspiel gegen den 1. FC Bad Kötzting sollte der 20. Sieg in Folge her. Dementsprechend engagiert legten die Schwarz-Blauen nach der offiziellen Meisterehrung durch Landesliga-Spielleiter Dominik Fraunholz los.
Ohne die beiden etatmäßigen Angreifer Stefan Pühler und Josef Rodler angetreten, tat sich der Gastgeber jedoch von Beginn an schwer, bis in den gegnerischen Strafraum vorzudringen und dort für Gefahrenmomente zu produzieren. Die SpVgg SV erarbeitet sich Vorteile in Sachen Ballbesitz, aber zündende Ideen im Offensivspiel blieben aus. Die größte Chance hatte Abwehrmann Felix Behnke, der nach einem Eckball das Leder knapp am Gästetor vorbeiköpfte (40.).
Nach dem Wechsel drängte der Meister mit deutlich größerer Zielstrebigkeit auf die Führung. Tizian Mittereder und Moritz Zeitler hatten das 1:0 auf dem Fuß, verzogen aber knapp. Besser machte es dann Mathias Heinl, dessen Flankenball unverhofft im Vilzinger Tor landete (67.). Danach hätte die Wasserwerkelf die Führung noch ausbauen können, aber letztlich reichte gegen harmlose Gäste ein Treffer zum 20. Dreier in Folge.
SpVgg SV Weiden: Wissmann, Hoti, Behnke, Göhlert, Heinl, Zeitler, Cami, Bauer (46. Ruda), Mittereder (73. Gerber), Bytomski (60, Geiler), Bezdicka (89. Materne)
1. FC Bad Kötzting: Keller, Rädlinger, Baumann (60. Huber) , Kautz, Berzl, Irrgang (73. Vesenjak), Benesch, Bücherl (60. Welter), Burkhardt (76 Hvezeda), Drexler (60. T. Hanninger), D. Hanninger
Tore: 1:0 (67.) Mathias Heinl – SR: Dominik Fober – Zuschauer: 389
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.