Weiden in der Oberpfalz
13.07.2022 - 18:05 Uhr

68. Reit- und Springturnier am "Schwedentisch"

Jessica Michler und ""Little Lightning" zählen nach ihrem Vorjahressieg in der Springprüfung Klasse M* auch heuer zum Favoritenkreis. Archivbild: otr
Jessica Michler und ""Little Lightning" zählen nach ihrem Vorjahressieg in der Springprüfung Klasse M* auch heuer zum Favoritenkreis.

Kaum zu glauben, aber das an diesem Wochenende (16./17. Juli) am Schwedentisch stattfindende Reit- und Springturnier ist in der 73-jährigen Geschichte des Reitclubs Weiden tatsächlich schon das 68. Turnier. Spring- und Dressurreiter aus dem Verbandsgebiet Niederbayern/Oberpfalz, dem benachbarten Franken und geladene Gäste kämpfen in 13 Wertungsprüfungen um die Siegerschleifen. Schon im Vorfeld haben rund 200 Reiter ihr Kommen angekündigt, angesichts von Mehrfachnennungen werden an beiden Turniertagen knapp 450 Starts absolviert. Der Samstag ist den Dressurreitern vorbehalten, am Sonntag gehen die Springreiter an den Start. In beiden Disziplinen reicht die Bandbreite vom einfachen Reiterwettbewerb bis zur Dressurprüfung Klasse M und einer Springprüfung Klasse M* mit Siegerrunde.

Nach einem Hallen-Dressurturnier im Frühjahr ist die Veranstaltung am Wochenende die Turnier-Freiluftpremiere für den neuen RCW-Vorsitzenden Horst Fischer und sein Team. Nach der Corona-Zwangspause 2020 fand im vorigen Jahr endlich wieder ein Turnier statt, wobei sich vor allem die Dressurreiter besonders freuten, durften sie nach mehrjähriger Pause ihre Wettbewerbe wieder im auch heuer bestens präparierten Dressurviereck "im Wäldchen" austragen. An gleicher Stelle war in früheren Jahren bekanntlich schon die Doppel-Olympiasiegerin und Doppelweltmeisterin Ulla Salzgeber am Start.

Für die in Weiden als Abschlussprüfung vorgesehene Dressurprüfung Klasse M kommt der für den RC Nürnberg startenden Gerdi Rakelbusch zweifelsohne die Favoritenrolle zu. Schließlich hat die Amazone beim Weidener Frühjahrsturnier die Prüfungen M* und M gewonnen. Härteste Konkurrentin dürfte die Bayreutherin Nina Richter sein, die zuletzt in Rieden eine M-Dressur für sich entschied und auch schon in S-Prüfungen platziert war. Die zwar für die RSG Hohenzant startende Jael Brenner hat als Weidenerin Heimvorteil. Vor Wochenfrist holte sie sich beim Turnier in Mallersdorf in einer M*-Dressur einen beachtlichen dritten Rang. In den weiteren Prüfungen der Klasse A und L und im Reitwettbewerb zeigen Nachwuchsreiter und Turniereinsteiger ihr Können.

Am Sonntag geht es dann in sieben Springprüfungen über die vom seit Jahren bewährten Parcourschef Roland Boost und seiner Assistentin Simone Richter aufgebauten Hindernisse. Und hier will Jessica Michler vom gastgebenden RC Weiden ihren Heimsieg aus dem Vorjahr verteidigen. 2021 gelang ihr mit "Little Lightning" ein toller Nullfehlerritt und damit der Sieg im Abschlussspringen. Marina Knauer vom RV Holleck-Höhenberg wird wieder ihr Erfolgspferd "As Kari" an den Start bringen. Sie hat nach Rang zwei im letzten Jahr (schnellste Zeit in der Siegerrunde, aber ein Abwurf) heuer die Goldene Siegerschleife fest im Visier. Der Eintritt beim Turnier ist frei.

Zeitplan

Samstag, 16. Juli: Dressur:

8 Uhr: Dressur WB

9.30 Uhr: Dressurprüfung Kl. A*

12 Uhr: Dressurprüfung Kl. L*-Tr.

13.30 Uhr: Dressurprüfung Kl. L* - Kand.

15 Uhr: Dressurprüfung Kl. M*

im Anschluss: Dressurprüfung Kl. M

Sonntag 17. Juli: Springen:

8 Uhr: Springreiterwettbewerb

9 Uhr: Stilspringprüfung Kl. E

10.30 Uhr: Stilspringprüfung Kl. A*

13 Uhr: Springprüfung Kl. A

15 Uhr: Springprüfung Kl. L

16 Uhr: Punktespringprüfung Kl. L m. Joker

im Anschluss: Springprüfung Kl. M* m. Siegerrunde

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.