Einen tollen Erfolg konnten die Segelflieger des Aero-Clubs Weiden für sich verbuchen. Der 21. Platz genügte für den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga für Segelflieger.
Der Klassenerhalt im ersten Bundesligajahr des Vereins war das von Anfang an erklärte Ziel des Clubs, der auf dem Latscher Flugplatz zu Hause ist. Diese Vorgabe wurde erreicht. Mit dem in diesem Jahr erworbenen Elektrosegler erhofft man sich Motivation und Ansporn auf vordere Tabellenplätze für die Saison 2023.
Von der ersten Runde an dominierten mit Rinteln und Burgdorf zwei Segelclubs aus Niedersachsen die Bundesliga. Um Braunschweig herum haben sie ein ideales Gebiet für schnelle Flüge. Dagegen waren der Thüringer Wald, das Erzgebirge und der Oberpfälzer Wald die Hauptziele des Aeroclubs Weiden. Anfangs konnte man sich noch gut im Mittelfeld behaupten, doch gegen Saisonende verloren die Weidener noch einige Plätze und schlossen schließlich mit Platz 21 ab.
Aus der Region schnitt am besten die Segelfluggemeinschaft Steinwald auf Platz sechs ab. Die Bayreuther und Schwandorfer Segelflieger landeten im Mittelfeld.
Für den Aero-Club Weiden starteten: Bernd Morawitz, Team Hans Stock/Aleksander Umov, Julius Werner, Josef Thiel, Peter Werner, Josef Eger, Philipp Pollinger, Michael Münchmeier.
Zu einem Fliegerfest mit Tag der offenen Tür lädt der Aero-Club am Montag, 3. Oktober, ab 11 Uhr ein. Die Einladung richtet sich an die Bevölkerung von Weiden und Umgebung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.