Willi Hirsch bleibt für weitere vier Jahre Obmann der Schiedsrichtergruppe Weiden. Die Mehrheit der 81 wahlberechtigten Schiedsrichter sprachen dem 66-jährigen für eine weitere Amtszeit ihr Vertrauen aus.
In der Gruppenführung gibt es aber auch viele neue Gesichter. Andreas Stolorz (stellv. Obmann), Fritz Betzl und Christopher Busch fungieren als Beisitzer. Andreas Betzl übernimmt als neuer Lehrwart. Manfred Naber übergab nach 16 Jahren das Amt in jüngere Hände. Hirsch bedankte sich bei seinen ausscheidenden Mitstreitern, Walter Hanauer, Edgar Götz, Roman Solter und Manfred Naber, für die jahrelange Arbeit. In seinem Rechenschaftsbericht der letzten vier Jahre gab Obmann Will Hirsch einen Überblick über die derzeitige Lage des Schiedsrichterwesens in der Gruppe Weiden.
„Wir haben 64 Vereine, 24 Vereine davon erfüllen ihr Soll nicht. Im Jahr 2018 leiteten die Schiedsrichter 4 359 Spiele, 2019 waren es 4005 Spiele. Aufgrund der Corona-Pandemie waren es 2020 nur noch 1126 Partien und mit Stand zur Jahreshauptversammlung 1878 Spiele. Rückläufig sind auch die Zahlen bei den Neulingskursen. In den letzten vier Jahren konnte man nur 29 Neuzugänge verzeichnen (2018: 8, 2019: 9, 2020: 6, 2021: 6) und das lag nicht nur an der Pandemie. Die Interessen der „jungen Generation“ habe sich gewandelt, so Hirsch. Hochkarätige Referenten wie DFB-Lehrwart Lutz Wagner oder unser Bundesligabeobachter Karl-Heinz Schleier sorgten für Abwechslung in den Monatsversammlungen und brachten mit ihren kurzweiligen Referaten die Regeln an die Schiedsrichter.
Neben zahlreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungen, insbesondere in der schweren Zeit der Pandemie, versuchte die Gruppenführung per Webinar ihre Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter bei der „Stange“ zu halten. Mit etlichen Veranstaltungen, Ehrungen und gemeinsame Rad-Touren, kam abseits des Fußballplatzes die Kameradschaft nicht zu kurz. Andreas Stolorz stellte den anwesenden Schiedsrichtern den Kassenbericht der Jahre 2018 bis 2021 vor.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.