Nach zwei Jahren pandemiebedingter Abstinenz ging zum 21. Mal der Fränkische-Schweiz-Marathon bei sommerlichen Temperaturen über die Bühne. Die Strecke verlief vollständig auf der autofreien B470 durch das Wiesenttal, das Herz der wildromantischen Fränkischen Schweiz. Inklusive der Kinderläufe starteten über 1400 Teilnehmer beim Marathon, Halbmarathon, Zehn-Kilometer-Lauf, Handbiker-Rennen, Bike & Run sowie bei der Marathon-Staffel.
Beim Halbmarathon wurden auch die Bayerische Halbmarathon-Meisterschaft sowie die Bayerische Polizei-Meisterschaft im Halbmarathon ausgetragen. Weil der Termin zwischen der Europameisterschaft und der deutscher Halbmarathon-Meisterschaft lag, fehlten die bayerischen Top-Läufer.
Jürgen Steiner (DJK Weiden) finishte bei der Königsdisziplin über 42,195 Kilometer in 3:15:05 Stunden (1. Platz AK M60/9. Platz gesamt). Hermann Böhm (TB Weiden) überquerte nach 5:56:51 Stunden (2. Platz AK M70/112. Platz gesamt) die Ziellinie. Die schnellste Marathonzeit des Tages lief Isaac Kiprop Sing’Oei (Team Interesse) in 2:35:34 Stunden. Bei den Frauen siegte Marija Vrajic (AK Maksimir) in 3:13:17 Stunden.
Die meisten Läufer lockte die Halbmarathon-Distanz an, 545 Finisher wurden hier verbucht. Beim Halbmarathon gewann Andreas Hecht (DJK Weiden) nach 1:12:13 Stunden. Hecht sicherte sich damit den Titel des Bayerischen Meisters sowie des Bayerischen Polizei-Meisters. Bei den Frauen war Amelie Hofbauer (PTSV Rosenheim) die Schnellste mit einer Zeit von 1:25:15 Stunden.
Vizemeisterin wurde Karina Maier vom TSV Detag Wernberg in 1:26:24 Stunden. Auch Bianca Biesler holte für den TSV in 1:44:55 einen Podiumsplatz. Die gute Wernberger Teamleistung komplettierte Sandra Wagner mit 1:52:03. Für die Mannschaft gab es dadurch ebenfalls Bronze. Bei den Wernberger Männern setze Johannes Liebrich ein Ausrufezeichen. Mit 1:14:59 wurde er Achter im Gesamteinlauf und zeigte, dass in drei Wochen beim Marathon in Berlin eine gute Leistung zu erwarten ist.
Thomas Hölzl verfehlte mit 1:26:08 knapp die Podestplätze und wurde 4. in der M50. Das Männerteam komplettierte Christian Liebl mit 1:33:09 auf einem 8. Platz in der M45. Zusammen schafften sie den 5. Platz in der Teamwertung. Günter Leikermoser wurde mit 1:51:21 8. in der M50. TSV-Läuferin Carina Prey sicherte sich als 12. der Gesamtwertung mit 1:36:06 den Titel der Bayerische Polizeimeisterin.
Weitere Platzierungen: Barbara Wittmann (SV Parkstein) 1:29:03 (2. W35/5. gesamt), Georg Koller (TB Weiden) 1:31:08 (2. M60/75. gesamt), Albert Hölzl (TB Weiden) 1:47:00 (12. M60/210. gesamt), Peter Fischer (DJK Weiden) 1:47:49 (22. M50/212. gesamt), Theresia Meier (TB Weiden) 1:58:34 (5. W60/77. gesamt)














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.