Weiden in der Oberpfalz
28.12.2018 - 22:39 Uhr

Andreas Lang: "Wir waren das effektivste Team"

Der Pott beim Oberpfalz-Medien-Cup 2018 wandert verdientermaßen ins Stiftland zum SV Mitterteich. Darüber sind sich die Trainer bei der Pressekonferenz einig. Nur bei der Wahl zum besten Torhüter des Turniers gibt es zwei Meinungen.

Der Oberpfalz-Medien-Cup 2018 war vielleicht nicht das spielerisch beste Turnier, aber erneut ein Höhepunkt zum Ende des Jahres. Darauf stießen die Vereinsverantwortlichen bei der Pressekonferenz an (von links): Roland Lang (SV Grafenwöhr), Martin Kratzer (SV Raigering), Tobias Bernklau (SpVgg Pfreimd), Christian Most (FC Wernberg), Andreas Lang (SV Mitterteich), Thorsten Baierlein (SV Hahnbach), Teammanager Hannes Beer (SpVgg SV Weiden) und Abteilungsleiter Manfred Herrmann (SV Etzenricht). Bild: fle
Der Oberpfalz-Medien-Cup 2018 war vielleicht nicht das spielerisch beste Turnier, aber erneut ein Höhepunkt zum Ende des Jahres. Darauf stießen die Vereinsverantwortlichen bei der Pressekonferenz an (von links): Roland Lang (SV Grafenwöhr), Martin Kratzer (SV Raigering), Tobias Bernklau (SpVgg Pfreimd), Christian Most (FC Wernberg), Andreas Lang (SV Mitterteich), Thorsten Baierlein (SV Hahnbach), Teammanager Hannes Beer (SpVgg SV Weiden) und Abteilungsleiter Manfred Herrmann (SV Etzenricht).

Das Endspiel beim Oberpfalz-Medien-Cup war auch ein "Lang-Duell" auf der Trainerbank. Andreas Lang behielt mit seinem SV Mitterteich die Oberhand gegen Roland Lang und seine SV Grafenwöhr. "Wir waren nicht das beste, aber das effektivste Team", brachte es der Franke in Diensten der Stiftländer auf den Punkt. Dem stimmte auch sein Nachnamensvetter Roland aus Grafenwöhr zu - mit einer Ausnahme: "Mitterteich ist ein verdienter Turniersieger. Aber die Wahl zum besten Torhüter des Turniers hätte eindeutig unser Keeper Dominik Pautsch mit seinen 18 Jahren verdient gehabt." Dafür erntete Roland Lang tosenden Applaus unter den auch im Turnier-Nachgang lautesten Grafenwöhrer Fans.

Das Endspiel sei mit 4:1 "etwas zu deutlich" für den SV Mitterteich ausgegangen, befand Sieger-Trainer Andreas Lang. Dennoch war auch der Unterlegene nicht unzufrieden. "Der Finaleinzug war für uns überragend. Ich habe eine geile Truppe, vor der ich nur den Hut ziehen kann."

Manfred Herrmann, der beim SV Etzenricht den erkrankten Coach Rüdiger Fuhrmann vertrat, übte leichte Kritik an der Mannschaft, die auf dem dritten Rang landete: "Wenn man Spiele schon gewonnen hat, die man aber noch gar nicht gewonnen hat, erhält man dafür eben die Quittung", spielte er auf die Halbfinal-Niederlage des SVE gegen Grafenwöhr in einem dramatischen Neunmeterschießen an, als Etzenricht schon deutlich in Front gelegen hatte. Dennoch habe das Turnier seiner jungen Truppe wieder "enorm viel Spaß bereitet".

Hannes Beer, Teammanager der SpVgg SV Weiden, gab zu, dass der Gastgeber "die eigenen Ambitionen nicht erfüllt" hat. "Im Halbfinale hat uns beim 0:1 gegen Mitterteich die Durchschlagskraft gefehlt", bemängelte der Vertreter des wegen eines Trauerfalls fehlenden Trainers Andreas Scheler.

Pfreimds Trainer Tobias Bernklau hatte sich mehr als den siebten Platz erhofft: "Als Vorletzter aber den Torschützenkönig zu stellen, ist auch ein Achtungserfolg", lobte er seinen fünffachen Knipser Bastian Lobinger. Die Trainer sparten nicht mit Lob für das traditionsreiche Turnier "zwischen den Jahren". Thorsten Baierlein (SV Hahnbach) sprach gar vom "besten Turnier in der Oberpfalz" und Kollege Christian Most vom FC Wernberg nannte den Oberpfalz-Medien-Cup den "Zuschauermagnet in der Region".

Martin Kratzer vom SV Raigering sprach stellvertretend für alle einen sehnlichen Wunsch für 2019 aus: "Hoffentlich werden wir nächstes Jahr wieder eingeladen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.