Der ASV Haidenaab (1. Platz/51 Punkte) benötigt in den verbleibenden acht Spielen der Frühjahrsrunde lediglich noch drei Siege, um den Sack zuzumachen. In der Praxis werden sogar weniger reichen, da nicht davon auszugehen ist, dass der FV Vilseck II (2./35) alle seine restlichen Partien gewinnen wird. Im Gegenteil: Die Vilsecker müssen aufpassen, dass ihnen nicht die Vizemeisterschaft abhanden kommt. Mittlerweile ist der SC Eschenbach (3./33) bis auf zwei Punkte herangerückt. Die Eschenbacher schickten den SC Schwarzenbach (14./0) mit einer 10:0-Packung nach Hause, womit der Gast ohne Punktgewinn als Schlusslicht überwintert.
FV Vilseck II - ASV Haidenaab 1:3 (1:2)
Tore:0:1 (20.) Patrick Winde, 0:2 (30.) Pascal Steeger, 1:2 (40.) Johannes Mayerhofer, 1:3 (55.) Pascal Steeger - SR:Thorsten Pentner (Hirschau) - Zuschauer:80
Das Topspiel begann mit einer Druckphase der Gäste. In der 20. Minute ging der ASV durch Patrick Winde in Führung. Nur zehn Minuten später erhöhte der Gast auf 2:0 durch Pascal Steeger, der per Direktabnahme unhaltbar in den Winkel einschoss. Der FV steckte nicht auf und spielte nun zielstrebiger nach vorne. Einen mustergültigen Angriff köpfte Johannes Mayerhofer zum verdienten Anschlusstreffer ein (40.). Der FV drückte nun auf den Ausgleich, der allerdings nicht gelingen sollte. Nach einem Eckball für Haidenaab konnte FV-Keeper Hänsch nur abprallen lassen, der Ball landete direkt vor den Füßen von Steeger, welcher nur noch einschieben musste. In der Folge war der FV zwar stets bemüht, allerdings konnte man an diesem Tag keine weiteren klaren Chancen mehr herausspielen. Im Gesamtverlauf geht die erste Heimniederlage des FV nach über einem Jahr in Ordnung.
SC Eschenbach - SC Schwarzenbach 10:0 (5:0)
Tore:1:0 (2.) Valentin Schieder, 2:0/3:0/4:0 (12./17./19.) Michael Koller, 5:0 (35.) Valentin Schieder, 6:0 (49.) Richard Richter, 7:0 (73.) Andreas Höller, 8:0 (78.) Manuel Bitterer, 9:0 (81.) Hendrik Reindl, 10:0 (88.) Michael Koller - SR:Reinhard Castro Moreno (TSV Detag Wernberg) - Zuschauer: 60
(msh) Der SCE zeigte gegen das Tabellenschlusslicht eine konzentrierte Leistung und entschied das Spiel innerhalb der ersten 20 Minuten. Nach der Führung durch Schieder gelang Koller innerhalb von sieben Minuten ein Hattrick. Schieder stellte mit seinem zweiten Treffer den Pausenstand von 5:0 her. Auch nach der Pause kontrollierte der SCE das Spiel und schraubte das Ergebnis nach oben. Koller stellte kurz vor Schluss den Endstand her. Neben seinen vier Toren bereitete er zudem zwei Treffer vor. Damit bleiben die Eschenbacher dem FV Vilseck II auf den Fersen.
SV Kulmain II - FC Vorbach 2:1 (2:1)
Tore:0:1 (7.) Florian Ruder, 1:1 (37.) Lukas Lehner, 2:1 (43.) Carsten Brunner - SR:Albert Birner (Bindlach) - Zuschauer: 55
Die Vorteile lagen zu Beginn auf Vorbacher Seite, da bereits in der 7. Minute Florian Ruder einen Patzer des SV Kulmain ausnutzte und alleine vor Schlussmann Haberkorn auftauchte. Dieser konnte erst noch parieren, war aber beim Nachschuss machtlos. Die Heimelf brauchte eine gute halbe Stunde, um das Spiel in ihre Richtung zu lenken. Lukas Lehner drückte den Ball, nachdem der FC-Torhüter das Leder nach einem Freistoß nicht festhalten konnte, zum 1:1 (37.) über die Linie. Zwei Minuten vor der Halbzeit startete der SVK einen Konter. Nach einem klasse Zuspiel von Christian Materne beförderte Carsten Brunner die Kugel zum 2:1 in die Maschen. In der zweiten Halbzeit wurde die Partie härter und kampfbetonter. Es konnten aber auf beiden Seiten keine Chancen mehr verwertet werden, so dass es beim 2:1 für die Heimelf blieb.
TSV Kastl - TSG Weiherhammer 1:1 (0:1)
Tore:0:1 (25.) Stephan Harrer, 1:1 (90+3.) Sebastian Leicht - SR: Andreas Junior Kink (Neustadt) - Zuschauer:60
(kej) Mit einem Tor in der Nachspielzeit rettete die Heimelf noch einen Punkt in einer schwachen Partie, an der alle Beteiligten ihren Anteil hatten. Der Treffer zum 0:1 durch Harrer entstand nach einem Missverständnis in der Heimabwehr. Bis auf einen Schuss von Hackl kam der TSV kaum zu zwingenden Aktionen vor dem Gästetor. Das setzte sich auch im zweiten Abschnitt fort, bis Leicht mit dem Schlusspfiff doch noch zum umjubelten Ausgleich traf.
TSV K'demenreuth - FC Weiden-Ost I 0:1 (0:1)
ITore:0:1 (17.) Andreas Heller - SR:Bernd Dietl (TSV Krummennaab) - Zuschauer: 50 - Gelb-Rot:(66.) Andreas Heller (FC Ost, (88.) Thomas Skora (FC Ost)
Bereits in der 17. Minute gelang den Gästen der entscheidende Treffer, als Torwart Pschierer bei einer Bogenlampe eine unglückliche Figur abgab. Die Heimelf spielte nun verstärkt nach vorne, aber auch eine Dreifachchance blieb ungenutzt. Nach der Pause drängte der TSV weiter, vor dem Tor agierte man aber zu ungenau. Die Partie wurde immer hitziger und der Schiedsrichter schickte zwei Gästespieler mit Gelb-Rot vom Platz. Die neun verbliebenen Weidener brachten den Sieg dennoch nach Hause.
SpVgg W'eschenbach - TSV Pressath 3:1 (2:0)
Tore:1:0 (8./Foulelfmeter) Manuel Kessler, 2:0 (12.) Manuel Kessler, 3:0 (53.) Maximilian Bäumler, 3:1 (65.) Fabian Waldmann - SR:Karl-Heinz Klein senior (Weiden) - Zuschauer:125 - Gelb-Rot:(86.) Maximilian Panzer (TSV)
(mdt) Es entwickelte sich ein über 90 Minuten von Zweikämpfen geprägtes Spiel. Bereits in der 8. Minute verwandelte Manuel Kessler einen Foulelfmeter zum 1:0 für seine Farben. Wiederum Kessler, der auch bester Spieler auf dem Platz war, markierte wenig später durch einen Freistoß direkt in den Winkel das 2:0. Danach war das Spiel ausgeglichen und fand meistens im Mittelfeld statt. Nach der Halbzeit hatte Pressath zwar einige Chancen, aber Maximilian Bäumler sorgte nach schöner Einzelleistung für die Vorentscheidung. Als Fabian Waldmann zum 3:1 traf, kam Hektik in die Partie. Die SpVgg überstand die letzten 25 Minuten, ohne noch ein Gegentor hinnehmen zu müssen.
SV Neusorg - SV Parkstein 1:0 (0:0)
Tor:1:0 (70.) Johannes Wolf - SR: Fritz Betzl (TSV Pressath) - Zuschauer:75
(cow) Die erste Halbzeit war geprägt von Zweikämpfen und Mittelfeldgeplänkel, ehe das Spiel in Durchgang zwei so richtig an Fahrt aufnahm. Beide Teams erspielten sich einige gute Möglichkeiten. Dörflers Kopfball sowie ein Schuss aus 16 Metern fand den Weg aber ebenso wenig ins Netz wie eine sehenswerte Volleyabnahme eines Gästeakteurs an die Latte. Das Tor des Tages ist hauptsächlich Raphael Herold zuzuschreiben, der von König steil geschickt wurde, sich stark durchsetzte und den eiskalten Wolf mustergültig bediente. Im Anschluss hatte Neusorg weitere gute Chancen, um auf 2:0 zu stellen, jedoch verhinderte neben dem Aluminium der Gästetorwart ein weiteres Tor.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.