Weiden.(af) Ob das Führungsduo auch im Saisonverlauf im Spitzenbereich mitmischen kann, bleibt freilich abzuwarten. Eine ordentliche Ausgangsposition haben sich auch der SC Eschenbach und Aufsteiger SpVgg Windischeschenbach mit jeweils vier Punkten verschafft, während am Tabellenende es einige Überraschungen gibt. Das Trio TSG Weiherhammer, SV Kulmain II und SC Schwarzenbach ging bisher ausnahmslos als Verlierer vom Platz. Nur ein mageres Pünktchen hat Kreisligaabsteiger SV Neusorg gesammelt.
SpVgg W'eschenbach - FC Vorbach 1:1 (0:0)
Tore:1:0 (78.) Marcel Trauner, 1:1 (94.) Florian Ruder - SR: Klaus Seidl (SV Störnstein) - Zuschauer:110
Trotz 35 Grad im Schatten entwickelte sich ein gutes und faires Kreisklassenspiel mit sehenswerten Spielzügen auf beiden Seiten. In der ersten Halbzeit fanden die Gäste eher ins Spiel. Es dauerte aber nicht lange und die SpVgg konnte das Spiel ausgeglichen gestalten. In der 2. Halbzeit hatte die SpVgg ein deutliches Chancenplus und nach einem herrlichen Spielzug erzielte Trauner das verdiente 1:0 in der 78. Minute. Aufgrund von einigen kleineren Unterbrechungen ließ der sehr gut leitende Schiedsrichter vier Minuten nachspielen. Fast mit dem Schlusspfiff erzielte FC-Spielertrainer Florian Ruder das für die Gäste etwas glückliche 1:1.
SV Kulmain II - SC Eschenbach 0:2 (0:1)
Tore:0:1 (35./Eigentor), 0:2 (75.) Michael Koller - Zuschauer:80
Der SC Eschenbach war zu Beginn die etwas agilere Mannschaft und erspielte sich durch Valentin Schieder (7.) die beste Möglichkeit in der ersten Halbzeit, die von Heimtorwart Windisch hervorragend pariert wurde. Durch ein Eigentor nach einem Freistoß gingen die Gäste in Führung (35.). Danach kam der SV Kulmain etwas besser ins Spiel, konnte sich jedoch keine deutlichen Torchancen erspielen. Aufgrund der sich nun öffnenden Räume ergab sich für den SC Eschbach nach Kontern die ein oder andere Chance. Das Bemühen der Heimmannschaft blieb unbelohnt, so dass Eschenbach in der 75. Minute nach einer gut herausgespielten Aktion durch Michael Koller den Schlusspunkt zum 2:0 setzte.
SV Neusorg -ASV Haidenaab 2:3 (1:1)
Tore:1:0 (14.) Alexander Stich, 1:1 (17./Foulelfmeter) Christian Küffner, 2:1 (56.) Johannes Wolf, 2:2 (68.) Pascal Steeger, 2:3 (75./Eigentor) Florian Horn - SR:Siegfried Scharnagl (SC Mähring) - Zuschauer: 105
(cow) Neusorg startete gut in die Partie und hatte von Anfang an die Spielkontrolle sowie eine ansehnliche Spielanlage. In der 14. Minute ließ Stich dem Haidenaaber Torhüter bei einer Direktabnahme im Sechzehner keine Chance. Sein sehenswerter Schuss schlug unhaltbar im linken Winkel ein. Postwendend glich der ASV aus. Ein langer Ball wurde unzureichend von der Neusorger Hintermannschaft geklärt, Horn ging mit viel Risiko zu Werke und erwischte seinen Gegenspieler am Fuß. Den fälligen Elfmeter verschoss Küffner, bekam aber letztlich noch den Nachschuss, den er verwandelte. Im Anschluss daran erzeugte Neusorg viel Druck, Haidenaab blieb mit seinen langen Bällen aber stets gefährlich. Nach dem. Pausentee änderten die Gäste ihre Spielweise und überraschten Neusorg mit gutem Kombinationsspiel. Genau in dieser Phase staubte der Wolf gekonnt zur erneuten Neusorger Führung ab. Erneut per Standardsituation glich Steeger volley aus (68.). Beim 2:3 landete ein Klärungsversuch von Horn im eigenen Tor. Neusorg hatte keine Antwort mehr parat.
TSV Kastl - SC Schwarzenbach 4:0 (2:0)
Tore:1:0 (2.) Seabstian Braun, 2:0 (35./Foulelfmeter) Sebastian Braun, 3:0 (51.) Patrick Schleicher, 4:0 (75.) Stefan Panzer - SR:Robin Popp (Auerbach) - Zuschauer:100
(kej) Mit einem deutlichen 4:0-Sieg gestaltete der TSV Kastl die Heimpremiere in der neuen Saison erfolgreich. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung der Gastgeber ragte Braun mit zwei Treffern und der Vorlage zum 3:0 durch Schleicher heraus. Bei einem fulminanten Lattenschuss scheiterte er zudem nur knapp an seinem dritten Treffer. Den Schlusspunkt setzte Panzer mit dem 4:0 gegen die Gäste, die kaum zu zwingenden Aktionen vor dem Gehäuse der Heimelf kamen.
SV Parkstein - TSG Weiherhammer 3:1 (2:1)
Tore:0:1 (12.) Tobias Scheibl 1:1 (14.) Michael Brenner 2:1 (25.) Markus Seitz, 3:1 (65.) Dieter Wohner - SR:Fritz Betzl (SC Eschenbach) - Zuschauer:50
(ebn) Drei ganz wichtige Punkte holte sich die Heimelf in einem sportlich fair geführten Derby. Für beide Teams stand viel auf dem Spiel, ging es doch darum, nicht gleich zu Beginn der neuen Saison hinten festzusitzen. Die erste große Chance hatte der SV. Michael Brenner landete einen fulminanten Pfostenschuss, der nachsetzende Thomas Rast konnte kurz vor der Torlinie noch abgedrängt werden. Im Gegenzug fiel die Gästeführung, Tobias Scheibl verwandelte aus kurzer Distanz. Im Gegenzug dann der Ausgleich, diesmal zielte Michael Brenner genauer und traf unhaltbar zum Ausgleich. Kapitän Markus Seitz erhöhte mit einem seiner gefürchteten Freistöße zur Pausenführung. Neuzugang Dieter Wohner traf nach einem gelungenen Spielzug gekonnt zum verdienten Endstand. Danach plätscherte die Partie als typischer Sommerfußball bis zum Schlusspfiff dahin.
TSV Pressath - FC Weiden-Ost II 3:1 (0:0)
Tore:1:0 (49.) Wolfgang Plößner, 2:0 (73) Fabian Waldmann, 2:1 (75./Foulelfmeter) Steven Bahr, 3:1 (80.) Wolfgang Plößner - SR: Carlos Wierer (SSV Warmensteinach) - Zuschauer: 50 - Gelb-Rot:(85) Fabian Waldmann (TSV)
(ffz) Auch im zweiten Heimspiel verbuchte Pressath einen verdienten Sieg, wenn auch in der ersten halben Stunde zahlreiche Fehlpässe und Missverständnisse Trainer Hans Mößbauer an der Auslinie fast zur Verzweiflung brachten. Hätte Torwart Schmeilzl in der 8. Minute nicht so gut reagiert, als Bahr auf ihn zulief, wäre die Gästeführung möglich gewesen. Waldmann (35.) und Rau (39.) schafften es nicht, allein vor dem Torwart die Kugel zu versenken. Pech hatte Waldmann (44.), dass nach einer Ecke ein Gästespieler seinen platzierten Kopfball von der Linie wegschlug. Gleich nach der Pause donnerte Plößner den Ball aus acht Metern ins rechte Dreieck. In der 73. Minute lief Waldmann auf den Torwart zu. Zunächst reagierte Koller gut, doch gegen den Nachschuss hatte er keine Chance. Die Freude dauerte nicht lange. Schon zwei Minuten später verwandelte Bahr sicher einen Foulelfmeter zum 2:1. Plößner krönte seine gute Leistung mit seinem zweiten Treffer zehn Minuten vor Schluss. Trotz einem Mann weniger hielt die Abwehr dem Anrennen der Gäste bis zum Schluss stand.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.