Fünf Tage nach dem 6:3-Sieg in der Hans-Schröpf-Arena standen sich die Blue Devils und der ECDC Memmingen erneut gegenüber, diesmal im Allgäu. In der vom 26. Februar 2021 vorverlegten Partie gelang den Gastgebern die Revanche. Diesmal gingen die Weidener mit 3:4 (0:1, 1:2, 2:1) als Verlierer vom Eis.
Luca Endres im Kasten
Bei den Blue Devils stand am Freitag Luca Endres zwischen den Pfosten. Weil Philip Lehr verletzt ist, saß der vom ERSC Amberg gekommene Timon Bätge als Back-up auf der Bank. Martin Heinisch fehlte erneut aus gesundheitlichen Gründen, Nick Latta war von den Straubing Tigers wieder freigestellt worden. Trainer Ken Latta setzte auf dieselben Formationen wie beim 6:3- Heimsieg gegen die Memminger fünf Tage zuvor.
Das erste Drittel war weitgehend ausgeglichen, kein Team konnte sich einen entscheidenden Vorteil erarbeiten. Bei der Schussstatistik hatte Memmingen mit 13:10 knapp die Nase vorn. In der 14. Minute gab es die erste Strafzeit der Partie, der Weidener Oliver Arlt musste in die Kühlbox. Die Gäste überstanden die Unterzahl, doch eine Sekunde nach Ablauf der Strafe gerieten sie dann doch in Rückstand - Torschütze war Jannik Herm (16.).
Den zweiten Abschnitt begannen die Blue Devils in numerischer Überlegenheit. Doch statt des Ausgleichs fiel das 2:0 für die Allgäuer. Nach einem Scheibenverlust der Weidener schloss Herm den Konter ab (21.). Die Oberpfälzer gaben nicht auf und erspielten sich Möglichkeiten - die Schussstatistik im zweiten Drittel lautete 21:17 zugunsten der Blue Devils. Das Manko war wieder einmal die Chancenverwertung, zudem hatte Memmingen mit dem 40-jährigen Routinier Jochen Vollmer einen Top-Goalie zwischen den Pfosten. Als dann Barry Noe die Strafbank drückte, erhöhte der Schwede Johan Schreiber auf 3:0 (37.). Nick Latta (39.) markierte den Anschlusstreffer und nährte die Hoffnungen auf eine Wende.
Zu Beginn des letzten Drittels mussten zwei Memminger in die Kühlbox und Tomas Rubes verkürzte in doppelter Überzahl auf 2:3 (44.). Weiden versuchte alles und hatte auch in den letzten 20 Minuten Vorteile in der Schussstatistik (29:23). Die Chancenverwertung blieb der Schwachpunkt, zudem hatte Ralf Herbst Pech mit einem Pfostenschuss. Das 4:2 durch den Schweden Linus Svedlund (57.) schien die Entscheidung zu sein, doch Weiden kämpfte weiter. Als Goalie Luca Endres vom Eis ging, gelang Edgars Homjakovs 26 Sekunden vor Schluss noch der dritte Treffer. Zum mehr reichte es für die Oberpfälzer nicht mehr.
Am Sonntag gegen Landsberg
Weiter geht's für die Blue Devils am Sonntag um 18.30 Uhr zu Hause gegen den HC Landsberg und am Dienstag (20 Uhr) beim Höchstadter EC. Beide Gegner waren stark von Corona-Infektionen betroffen, für beide ist es das erste Match nach der Quarantäne.
ECDC Memmingen - Blue Devils Weiden 4:3 (1:0, 2:1, 1:2)
ECDC Memmingen: Vollmer – Svedlund, Meier, Kasten, Kittel, Schirrmacher, de Paly – Pfalzer, Huhn, Richter, Wolter, Schreiber, Herm, Hofmann, Schmid, Abstreiter, Dopatka, Ledlin, Fabian
Blue Devils Weiden: Endres – Müller, Herbst, Schusser, Jakob, Noe, Schreyer, Enk, Wallner – Nick Latta, Rubes, Palka, Schmidt, Homjakovs, Louis Latta, Pronath, Kirchberger, Habermann, Siller, Arlt, Maschke
Tore: 1:0 (16.) Herm (Kasten, Ledlin), 2:0 (21.) Herm (Schreiber, Svedlund), 3:0 (37.) Schreiber (Kasten, Ledlin), 3:1 (39.) Nick Latta (Palka, Müller), 3:2 (44.) Rubes (Noe, Nick Latta), 4:2 (57.) Svedlund (Huhn, Kittel), 4:3 (60.) Homjakovs (Noe, Rubes)
Schiedsrichter: Zeljko – Strafminuten: Memmingen 14, Weiden 8
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.