Weiden in der Oberpfalz
16.01.2025 - 11:15 Uhr

Basketballer der Witt Oberpfalz Hunters Favorit gegen Karlsruhe

Die Junioren-Basketballer der Witt Oberpfalz Hunters spielen am Sonntag erneut in Weiden. Gegen die PS Karlsruhe Lions sollte ein Sieg möglich sein. Die Gäste haben eine schlechte Bilanz.

Matvii Moliashchyi (Nummer 13) und die Witt Hunters empfangen dieses Mal die Karlsruhe Lions in Weiden. Bild: Dieter Jäschke
Matvii Moliashchyi (Nummer 13) und die Witt Hunters empfangen dieses Mal die Karlsruhe Lions in Weiden.

Nach dem krimiverdächtigen Erfolg der Basketballer der Witt Oberpfalz Hunters am vergangenen Wochenende in Heidelberg, bei dem der Sieg in der letzten Minute gesichert werden konnte, gastiert am Sonntag, 19. Januar, der nächste Gegner aus Baden-Württemberg in Weiden. Um 15 Uhr erfolgt im Spiel der Junioren-Bundesliga in der Realschulturnhalle der Sprungwurf gegen die PS Karlsruhe Lions. Die Hunters versuchen eine Siegesserie zu starten, um auch in der Tabelle von Platz sechs weiter nach oben zu kommen.

Auch wenn die Gäste bisher noch kein Spiel gewonnen haben, gilt es diesen Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Einige Spiele wurden unglücklich knapp verloren. Am meisten müssen die Hunters wohl auf den 1,85 Meter großen Small Guard Jerome Hertel achten, der in der Offense im Schnitt 17 Punkte pro Spiel beisteuert. Daneben wird er auch unterstützt vom Powerforward Nikola Petovic, der ansehnliche Statistiken vorzuweisen hat.

Die Witt Oberpfalz Hunters müssen immer noch auf einige verletzte Spieler verzichten, können aber über ein entsprechendes Teamplay das Spiel zu ihren Gunsten entscheiden. Coach Gabi Ionescu denkt, dass der Sieg vergangene Woche mit einer entsprechenden Energieleistung weitere Kräfte frei gesetzt hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.