Das Infektionsrisiko steigt, und im Fußball natürlich auch das Risiko der Spielabsagen. Ein beträchtlicher Teil der am Wochenende geplanten Spiele werden auch nicht stattfinden. An eine vorzeitige Unterbrechung der Saison oder das Ausrufen der Winterpause ist derzeit beim Bayerischen Fußballverband nicht gedacht. Dies geht aus einer Mitteilung des BFV vom Freitag hervor.
Der im Verband für den Spielbetrieb zuständige Jürgen Faltenbacher erklärt, dass Fußballspielen weiterhin möglich sei. Auch Ministerpräsident Markus Söder betone immer wieder, dass vom Sport kein erhöhtes Infektionsrisiko ausgehe. "Wir merken auch jetzt, dass viele Vereine weiterhin spielen wollen", ergänzt der Waldsassener. "Weil die Hygienekonzepte sehr gut greifen und stringent umgesetzt werden." Allerdings gab es zuletzt auch immer wieder Berichte, dass sich manche Zuschauer nicht an die Vorgaben halten - sehr zum Ärger der Vereinsverantwortlichen.
Der Fußballverband reagiert aber auf die weiter steigenden Infektionszahlen mit Erleichterungen bei Spielverlegungen. Es gebe jetzt die zusätzliche Möglichkeit kostenloser Spielverlegungen - und zwar für alle Vereine, die in einer Region mit einem Sieben-Tage-Inzidenzwert ab 50 beheimatet sind oder nicht zu Partien in solche Gebiete reisen wollen. Ein Einverständnis des Gegners sei nicht erforderlich. Natürlich sei die Verunsicherung allerorten spürbar, zeigt Faltenbacher Verständnis für die Sorge der Vereinsverantwortlichen: "Deswegen kann jeder Verein, der Bedenken hat und in einem solchen Gebiet beheimatet ist oder eben dort antreten soll, sein Spiel auf Antrag kostenfrei verlegen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.