Weiden in der Oberpfalz
20.08.2023 - 21:51 Uhr

Bezirksliga Nord: Der FC Wernberg bleibt cool und siegt im Spitzenduell

Nach dem 2:1-Erfolg beim bis dato punktgleichen SV Schwarzhofen steht der FC Wernberg jetzt alleine an der Tabellenspitze. Hinter dem Führungsduo liegt der FC Schlicht. Der FC Vorbach, SV Schmidmühlen und FC Rieden sind weiter sieglos.

SpVgg Pfeimd – FC Weiden Ost 2:3 (1:1)

Die SpVgg Pfreimd verlor ihr Heimspiel gegen den FC Weiden-Ost mit 2:3. In einer zerfahrenen Anfangsphase konnte sich zunächst keine der Mannschaften entscheidend durchsetzen. In der 21. Minute hatten die Gäste den ersten Abschluss. Zwei Minuten später erzielte Strohbach für Weiden das 1:0. Auch im Anschluss an diesen Treffer könnte die SpVgg zunächst das Spiel nicht auf ihre Seite ziehen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erzielte Julian Kiener allerdings den Ausgleich für Pfreimd. Die Gastgeber kamen auch besser aus der Halbzeitpause und hatten durchaus Chancen, in Führung zu gehen. Bei einem Konter in der 53. Minute erzielte Jonas Zeiler die 2:1-Führung für die Gäste. Zwei Minuten später glich die Heimmannschaft aber erneut durch Julian Kiener aus. Nun schien sich das Spiel zu drehen, die SpVgg hatte weiter Chancen, die aber nicht verwertet wurden. So kam es, wie es kommen musste: In der 86. Minute erzielte Noah Forster die erneute Führung für Weiden-Ost. Nun konnte die Spielvereinigung nicht mehr zurückschlagen und so blieb es beim letztlich nicht unverdienten Sieg der Gäste aus Weiden.

Tore: 0:1 (23.) Strohnach, 1:1 (45.+1) Julian Kiener, 1:2 (53.) Jonas Zeiler, 2:2 (55.) Julian Kiener, 2:3 (86.) Noah Forster – SR: Laurin Lieber – Zuschauer: 110

SV 08 Auerbach – SpVgg SV Weiden II 4:1

Der Ausgang war so nicht erwartet worden: Die "Zweite" der SpVgg SV Weiden verlor mit 1:4 bei den nicht sonderlich gut gestarteten Auerbachern. Diese feierten aber ihren zweiten Saisonsieg. Die Gäste vom Wasserwerk gingen gleich nach der Pause in Führung, doch Auerbach konterte sofort mit dem 1:1 und nutzte seine weiteren Möglichkeiten zu einem klaren Sieg.

Tore: 0:1 (46.) Florian Reich, 1:1 (48.) Michael Keil, 2:1 (58.) Matthias Förster, 3:1 (71.) BuralIsci, 4:1 (79.) Marcel meyer – SR: Marius Heerwagen– Zuschauer: 130

SV Schmidmühlen – SV Etzenricht 1:1 (0:0)

Glücklich, aber vollkommen verdient, erkämpfte sich der Gastgeber den ersten Punkt in der Bezirksliga. In der ersten Hälfte dümpelte das Spiel lange vor sich hin, wobei Etzenricht mehr Spielanteile hatte. Kurz vor der Pause gab es die ersten beiden Torschüsse. Zunächst scheiterte Michael Holler (44.) am Gästekeeper, ehe auch Schmidmühlens Torwart Heller gegen Nick Sperling das erste Mal einschreiten musste. Kurz nach der Pause schoss Lukas Riebel aus gut 40 Metern den Ball in Richtung Tor der Heimmannschaft. Heller unterschätzte den Ball und die Bogenlampe senkte sich ins Netz. 10 Minuten später setzte sich in bewährter Manie Maximilian Spies auf der linken Seite überragend durch und den Rückpass verwertete Adrian Robinson. Spannend wurde es nochmal in den Schlussminuten. Zunächst wurde ein Tor für Etzenricht wegen Abseitsstellung nicht anerkannt. Kurz vor dem Abpfiff rettete Daniel Fochtner akrobatisch auf der Linie für den bereits geschlagenen Schmidmühlener Schlussmann.

Tore: 0:1 (47.) Lukas Riebel, 1:1 (57.) Adrian Robinson – SR: Finn Banderob – Zuschauer: 80

FC Vorbach – SV Hahnbach 1:3 (1:2)

(stk) Die Annfangsphase war zunächst ausgeglichen, ehe die Gäste etwas Oberwasser bekamen. Nach einem langen Einwurf und dem anschließenden Kopfball am "Fünfer" konnte Vorbachs Torwart Laurin Wiesnet noch klären. In der 17. Spielminute war es dann so weit: Nach einem schönen Steckpass umkurvte Tim Weisenberger den Torwart und schob zur Gästeführung ein. Hahnbach versuchte immer über die Seiten gefährlich in den Strafraum zu kommen. In der 25. Spielminute verpasste ein Gästeangreifer nur knapp das 2:0. Die Heimmannschaft hielt kämpferisch und auch spielerisch sehr gut dagegen. Nach knapp 30 Minuten kamen die Vorbacher gefährlich in den Sechzehner, ein Spieler konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Nico Lautner verwandelte sicher zum Ausgleich. Die Freude hielt nur kurz. Nach einem erneuten Angriff über die linke Seite und einem schönen Pass in den Lauf erzielte Tobias Hüttner wieder die Führung der Gäste. In der zweiten Halbzeit war es dann ein Spiel auf Augenhöhe, mit einer leichten Überlegenheit für den FCV. Nach knapp 60 Minuten köpfte Lukas Barthelmann knapp neben das Tor. Nach einem Patzter des Hahnbacher Keepers wäre der Vorbacher Lukas Barthelmann fast zur Stelle gewesen. In der 77. Minute zielte Fabian Scharf nach einem schönen Pass aus dann zu spitzem Winkel am linken Pfosten vorbei. Mit ihrer ersten nennenswerten Torchance in Halbzeit zwei erzielten die Hanbacher durch Marco Seifert den 3:1-Endstand.

Tore: 0:1 (17.) Tim Weisenberger, 1:1 (29.) Nico Lautner (11m), 1:2 (32.) Tobias Hüttner, 1:3 (84.) Marco Seifert – SR: Kiran Becker – Zuschauer: 166

SV Grafenwöhr – 1. FC Schlicht 0:1 (0:0)

(fdr) Erneut gab es für die SV Grafenwöhr nichts zu holen. In einem Spiel mit wenig Höhepunkten entführten die Gäste aus Schlicht mit einem 1:0-Erfolg die Punkte aus Grafenwöhr. Wenige Aktionen gab es in der ersten Hälfte. Grafenwöhr hatte in den Anfangsminuten eine Möglichkeit, konnte sie aber nicht verwerten. Auch Schlicht kam nach elf Minuten zu einer Chance, als Weinfurtner den Ball aus gut 30 Metern an die Querlatte donnerte. Bachmeier bekam in der 34. Minute den Ball von Renner quer gespielt, er blieb aber auch erfolglos. Keine 60 Sekunden später war die Aufregung groß, als SV-Schlussmann Wächter außerhalb des Strafraums den Ball mit der Hand spielte. Der Unparteiische zeigte Wächter nur die Gelbe Karte, da in der Folgesituation der mögliche Torschütze im Abseits stand.

Nach der Pause war Grafenwöhr etwas aktiver, die Aktionen spielten sich aber weitgehend im Mittelfeld ab. Erst in den Schlussminuten wurde Schlicht nochmal gefährlich. Stefan Meisel nutzte einen langen Ball und drückte im Gestocher vor Torwart Wächter den Ball über die Linie. Grafenwöhr warf in den Schlussminuten nochmal alles nach vorne, der Ausgleich gelang aber nicht mehr.

Der Grafenwöhrer Trainer Martin Kratzer war mit dem Auftritt nicht zufrieden: "Wir haben erst in der zweiten Hälfte den Kampf gegen Schlicht und die Temperaturen angenommen. Wir müssen jetzt unsere Kräfte bündeln und am kommenden Wochenende gegen Vilseck in die Erfolgsspur zurückfinden."

Tor: 0:1 (79.) Stefan Meisel - SR: Claus Feldmeier - Zuschauer: 100

1. FC Rieden – FV Vilseck 0:1 (0:1)

Frust und große Enttäuschung beim 1.FC Rieden: Auch im sechsten Anlauf klappte es nicht mit einem Punktgewinn. Bei hochsommerlichen Temperaturen operierten beide Mannschaften mit vielen Ballstafetten in den eigenen Reihen, um unnötige weite Laufwege zu vermeiden. Torchancen waren Mangelware, bezeichnend dazu dass der entscheidende Treffer der Gäste, durch einen Sonntagsschuss aus etwa 25 Metern von Marcel Suttner in der 32. Minute resultierte. Glück für Rieden, dass Daniel Lopez in der 40. Minute mit einer dicken Chance nicht die Gästeführung ausbaute. Die Riesengelegenheit vor der Halbzeitpause zum Ausgleich vergab Jonas Hofrichter (43.) per Kopf. Nach dem Seitenwechsel wenig Veränderung. Das Spiel plätscherte dahin, Torraumszenen waren rar gesät. Eine davon gab es in der 61. Minute, als Michael Fleischmann das Lattenkreuz anvisierte und im Nachsetzen Jonas Hofrichter das Leder nicht über die Linie bugsieren konnte. Maximilian Nimsch war es der in der 88. Minute, der den Ausgleichstreffer auf den Fuß hatte, doch um wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbeizielte. Zuvor hatte Dominik Rudlof versäumt allein vor Riedens Keeper Weigert für die Vorentscheidung zu sorgen. Sein Heber ging übers Tor.

Tore: 0:1 (32.) Marcel Suttner – SR: Maximilian Baier (VfR Regensburg) – Zuschauer: 100

SV Schwarzhofen – FC Wernberg 1:2 (0:1)

Der FC Wernberg entschied das Spitzenspiel in Schwarzhofen für sich. In der ersten Hälfte dominierten lange die Abwehrreihen. Es gab zwar auf beiden Seiten einige gute spielerische Ansätze, zu einem Torerfolg führten sie zunächst nicht. Dann konnten sich die Wernberger aber auf ihre Torjäger verlassen. Christoph Lindner markierte kurz vor der Pause mit seinem sechsten Saisontor das 1:0. Zwei Mal hatten die Schwarzhofener die Situation noch verteidigen können, doch den dritten Versuch gestaltete Lindner erfolgreich. Da wollte Lukas Heinrich nicht nachstehen. Dem Neuzugang vom FC Amberg gelang nach einer Stunde das 2:0 – sein fünftes Saisontor. Die Wernberger hatten in dieser Situation nach einem Fehler der Gastgeber schnell umgeschaltet, Heinrichs Ball schlaug im langen Eck ein. Schwarzhofen enttäuschte keineswegs, kam aber nur noch in der Nachspielzeit durch einen Distanzschuss von Martin Weiß zum 1:2. Wernberg musste noch sechs Minuten etwas zittern, nahm aber dann die drei Punkte mit anch hause.

Tore: 0:1 (45.) Christoph Lindner, 0:2 (60.) Lukas Heinrich, 1:2 (90.) Martin Weiß – SR: Manuel Schmid – Zuschauer: 100

SpVgg Vohenstrauß – FC Amberg abgesagt

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.