SC Luhe-Wildenau – FC Ränkam Sa. 14.00
(ccw) Wenn der aus der Bezirksliga Süd gewechselte Neuling FC Ränkam in Oberwildenau gastiert, kommt es zum Duell zweier noch ungeschlagener Teams. Die Heimelf der Coaches Moucha und Urban konnte die ersten beiden Spiele der Saison eindeutig für sich entscheiden. Der FC Ränkam mit Trainer Wittmann gewann zum Auftakt, musste zuletzt aber ein Remis gegen den TSV Detag Wernberg hinnehmen. Spannung ist auf alle Fälle garantiert, denn auf die SC-Elf wartet eine erfahrene Bezirksliga-Mannschaft. Trotzdem ist das Ziel der Gastgeber klar, es zählen nur drei Punkte. “Wir haben uns in der Sommerpause gerade in der Offensive nochmal verstärkt, und das wollen wir jetzt auf den Platz bringen”, fordert Spielertrainer Benjamin Urban. Die Gäste aus Ränkam können ebenfalls eine gute Offensive entgegensetzen. Letzte Saison erzielten sie 1,9 Tore pro Spiel. Es wird am Samstagnachmittag also vor allem auf die Defensivleistungen beider Mannschaften ankommen.
SV Etzenricht – 1. FC Schlicht Sa. 16.00
(war) Durch das vorgezogene Mittwochspiel geht es für die Wendl-Truppe im Drei-Tages-Rhythmus weiter. Nun kommt der 1. FC Schlicht mit seiner aktuellen Formation und unverändert mit Christoph Hegenbart als Cheftrainer. SVE-Coach Wendl ist sich sicher: „Gegen Schlicht verlaufen die Spiele immer auf Augenhöhe. Es wird darauf ankommen, wer die entscheidenden Möglichkeiten nutzen kann.“ Zur Personalsituation ergänzt er: „Personell verändert sich zum Mittwoch im positiven Sinne schon mal nichts, ich hoffe, dass ich nicht noch auf jemanden verzichten muss.“ In der Nachbetrachtung zum 3:1 gegen die SpVgg Vohenstrauß war er sich mit seinem Kollegen Martin Schuster einig, dass der erste Sieg seiner Mannschaft am dritten Spieltag auch durchaus verdient war. Schlicht verjüngte mit Torwart Jannik Schmutzer (aus Püchersreuth), Jonas Pirner (Vilseck) und Simon Pirner (Jugend SG) sein Team, bei dem im Angriff Routinier Stefan Meisel weiter eine Schlüsselrolle einnimmt.
SpVgg SV Weiden II – FC Weiden-Ost So. 15.00
(otr/gil) Derbystimmung im Weidener „Sparda-Bank-Stadion“: Neuling FC Weiden-Ost ist nach der Auftaktniederlage in Untertraubenbach (2:3) und dem 2:2-Unentschieden gegen den FC Wernberg in der Bezirksliga offensichtlich noch nicht wirklich angekommen, und das gilt es für den Bayernliga-Unterbau zu nutzen, schließlich führen die Gastgeber nach zwei Spieltagen verlustpunktfrei und mit 9:0 Toren die Tabelle an. Allerdings sind die „Ostler“, das haben die Spiele in der Vergangenheit gezeigt, im Lokalderby immer besonders motiviert. Die SpVgg SV II muss gegen Weiden-Ost auf den verletzten Florian Reich verzichten, dafür ist Spielertrainer Michael Riester aus dem Urlaub zurück. Dass man seit dem 12. September 2021 daheim ungeschlagen ist, das soll auch nach dem Derby am Sonntag so bleiben.
Auch im zweiten Saisonspiel konnten die "Ostler" kein Kapital aus ihrer spielerischen Überlegenheit schlagen. Besonders schmerzhaft wiegt, dass trotz einer 2:0-Führung im Rücken und mit einem Mann mehr der Dreier nicht ins Ziel gerettet werden konnte. "Die Mannschaft bezahlt weiterhin Lehrgeld", bringt es Trainer Florian Schrepel auf den Punkt. Am Sonntag steht der schwere Gang zum Tabellenführer auf dem Programm. Im Stadtderby gegen die SpVgg SV Weiden II um die Toptorjäger Käs und Werner wird die Aufgabe für die Mannschaft um FC-Kapitän Benedikt Sichert sicher nicht leichter. Dennoch wird die Schrepel-Elf alles daran setzen, dem Favoriten ein Bein zu stellen. Dafür bleibt es einmal mehr bei der Forderung, die unnötigen Fehler in der Defensive komplett abzustellen und nach vorne hin seine Chancen eiskalt zu nutzen. Personell bleibt es beim Kader der Vorwoche plus die ein oder andere Ergänzung.
FC Wernberg – SpVgg Vohenstrauß So. 15.15
(ggr) Nach der 1:3-Pleite während der Woche beim SV Etzenricht lautet die Devise bei der SpVgg: "Einfach nur so weitermachen." Trainer Martin Schuster will, dass sich die Mannschaft sowohl physisch als auch psychisch vom Spiel schnell erholt. Er wird das Spiel und die Leistung bewerten und dies dann mit der Mannschaft besprechen. "In Wernberg wartet nun die nächste schwierige Auswärtsaufgabe auf uns. Aber unsere Truppe wird diese Herausforderung gut vorbereitet, selbstbewusst, aber auch mit dem nötigen Respekt angehen. Wir wollen natürlich in Wernberg etwas Zählbares mitnehmen", sagte SpVgg-Abteilungsleiter Gerald Grosser.
FC Untertraubenbach – SV Grafenwöhr So. 15.15
(fdr) Der Aufsteiger aus dem Chamer Stadtteil Untertraubenbach ist erneut ein völlig unbeschriebenes Blatt für die Mannschaft von Trainer Martin Kratzer. Am vergangenen Spieltag musste die SVG alles aufbieten, um den knappen, aber verdienten 2:1-Heimerfolg gegen den SV Hahnbach über Zeit zu schaukeln. In Untertraubenbach will es der Favorit besser machen und die nächsten wichtigen Punkte im Kampf um die vorderen Tabellenplätze einfahren. Wie Mannschaften aus dem Bayerischen Wald agieren können, wurde Grafenwöhr vor zwei Wochen schon bei der SG Chambtal aufgezeigt. „Mit dem Sieg gegen den FC Weiden-Ost und der knappen Niederlage in der Vorwoche, weiß man, dass Untertraubenbach auch in der Bezirksliga eine Rolle spielen kann“, weiß Kratzer. Der FC wird weiter auf seine Heimstärke setzen und im Kampf um den Klassenerhalt die wichtigen Punkte zu Hause holen. Da hat aber auch die Sportvereinigung ein Wörtchen mitzureden: „Wir werden alles daran setzen, um drei Punkte mitzunehmen“, gab sich Kratzer zuversichtlich.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.