Weiden in der Oberpfalz
02.07.2019 - 17:07 Uhr

Blue Devils Weiden widersprechen Gerücht um Chase Clayton

Wird Chase Clayton der Nachfolger von Matt Abercrombie im Trikot des Eishockey-Oberligisten? Wenn es nach den "Eishockey News" geht, schon. Franz Vodermeier sieht das etwas anders.

Franz Vodermaier, Geschäftsführer der Spielbetriebs-GmbH bei den Blue Devils, widersprach dem Gerücht, der zweite Kontingentspieler sei bereits gefunden. Bild: gb
Franz Vodermaier, Geschäftsführer der Spielbetriebs-GmbH bei den Blue Devils, widersprach dem Gerücht, der zweite Kontingentspieler sei bereits gefunden.

Die Fachzeitung „Eishockey News“ (Dienstagsaugabe) will erfahren haben, dass Chase Clayton der neue zweite Kontingentspieler neben Tomas Rubes bei den Blue Devils Weiden wird. Der 25-jährige Kanadier spielte zuletzt vier Jahre für die University of British Columbia in der USports-League. Franz Vodermeier, Geschäftsführer der Blue-Devils-Spielbetriebs-GmbH, widerspricht diesem Bericht jedoch energisch: "Das ist nur ein bitterböses Gerücht. Alles, was in diesem Bericht steht, stimmt, nur nicht, dass wir schon so weit wären", schimpfte der Nachfolger von Thomas Siller. Die Blue Devils hätten keinerlei Zeitdruck und sehen der Verpflichtung des zweiten Kontingentspielers "völlig relaxed" entgegen. "Ich will gar nicht ausschließen, dass es Clayton vielleicht wird, aber ich habe mich mit diesem Spieler weder getroffen, geschweige denn mit ihm verhandelt. Und die Liste potenzieller Kandidaten ist lang", sagte Vodermeier weiter. Er befände sich in "vielen Gesprächen", doch ein schneller Abschluss zeichne sich nicht ab.

"Da in vielen europäischen Ligen das Ausländerkontingent beschränkt wird, treibt so manchen Berater vielleicht auch die Angst um, seinen Schützling nicht mehr unterzukriegen. Deshalb schürt man Gerüchte, um die Vereine unter Druck zu setzen", versuchte sich Vodermeier an einer Interpretation des Gerüchts. "Die "Eishockey News" stützte ihren Bericht auf Informationen aus "Spielerberater-Kreisen". Nach dem Abschied vom Matt Abercrombie, der die Blue Devils in Richtung Füchse Duisburg in der Oberliga Nord verlassen hat, suchen die Weidener einen neuen zweiten Importspieler. Dafür gibt es zwei denkbare Modelle. Die eine Variante ist, neben Rubes auf einen zweiten Tschechen zu setzen. Oder aber Trainer Ken Latta lässt seine Kontakte und Beziehungen nach Nordamerika spielen, um von dort einen geeigneten Kandidaten zu den Blue Devils zu locken. "Ken hat sich während seines Heimaturlaubs mit mehreren potenziellen Spielern ausgetauscht. Aber noch ist keine Entscheidung gefallen, wen wir als Nachfolger von Matt Abercrombie verpflichten", stellte Vodermeier noch einmal klar.

Hintergrund:

Dauerkarten-Verkauf läuft

Auch wenn es noch einige Zeit dauert, bis in der Hans-Schröpf-Arena wieder „Eiszeit herrscht“, lohnt es sich, bereits jetzt ein Saisonticket für die kommende Oberliga-Spielzeit 2019/20

der Blue Devils Weiden zu ergattern. Für alle neuen Saisonkarteninhaber gibt es vom Hauptsponsor ATU eine Prämie in Form eines 50-Euro-Gutscheins (solange der Vorrat reicht). Aber auch alle „Verlängerer“ werden nicht leer ausgehen. Alle bisherigen Inhaber einer Saisonkarte, die den Blue Devils auch während der kompletten nächsten Spielzeit die Treue halten, bekommen als Prämie einen extra angefertigten Fanartikel, der nicht käuflich zu erwerben sein wird. Die bisherigen Saisonkartenbesitzer haben bis 31. Juli Zeit, ihre Tickets zu verlängern. Nicht verlängerte Saisonkarten gehen in den freien Verkauf.

Saisonkarten können in der Geschäftsstelle (Montag von 9 - 12 Uhr und Donnerstag von 16 - 18 Uhr) sowie bei der Vorverkaufsstelle MTC erworben werden. Es sind alle Heimspiele der Saison 2019/20 in der Saisonkarte enthalten (Vorbereitung, Hauptrunde, Meisterrunde und ggf. Play-offs). Die Preise sind unverändert zur Vorsaison: Sitzplatz Vollzahler 410 Euro, Sitzplatz ermäßigt 360 Euro, Sitzplatz Kind 250 Euro, Stehplatz Vollzahler 310 Euro, Stehplatz ermäßigt 260 Euro, Stehplatz Jugend 195 Euro, Stehplatz Kind 140 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.