Die Triathletinnen der Deutschen Triathlon Union (DTU) haben einen hervorragenden Start in die neue World Triathlon Championships-Serie hingelegt. Beim Saisonauftakt in Abu Dhabi platzierten sich gleich vier Frauen in den Top 20.
Lena Meißner, die bereits im letzten Rennen der WM-Saison 2022 in den Vereinigten Arabischen Emiraten Dritte geworden war, zeigte knapp drei Monate später über die 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen eine erneut starke Leistung und wurde in 58:40 Minuten Fünfte. Nina Eim feierte als Siebte ihr bis dato bestes Ergebnis auf der WTC-Serie (58:46). Lisa Tertsch unterstrich als Zehnte ebenfalls ihre Ambitionen (58:54). Die gebürtige Weidenerin Marlene Gomez-Göggel vervollständigte die starke deutsche Bilanz und belegte den 18. Platz (59:12). Anabel Knoll wurde 40.(1:00:44).
Nach starkem Schwimmen in der Yas Marina war Meißner als Teil einer sechsköpfigen Spitzengruppe auf den welligen Formel 1-Kurs Yas Marina Circuit gegangen und hatte ihren Teil dazu beigetragen, dass das in Führung liegende Sextett mit rund 45 Sekunden Vorsprung auf das restliche Feld auf die abschließenden zwei Laufrunden ging. Dort musste die Olympiakader-Athletin nach einem Antritt der späteren Siegerin Beth Potter allerdings abreißen lassen, so dass der 24-Jährigen am Ende der letzten Teil-Disziplin 43 Sekunden auf die Britin, die ihren ersten Sieg auf der WTC-Serie in 57:57 Minuten vor ihrer Landsfrau Sophie Coldwell (58:15) und der US-Amerikanerin Taylor Spivey (58:28) feierte, fehlten.
Die deutschen Triathleten konnten dagegen nicht nicht an den Erfolg der Damen anknüpfen. Beim Sieg des Briten Alex Yee in 52:53 Minuten vor Vasco Vilaca (Portugal; 52:59) sowie Manoel Messias (Brasilien; 53:06) wurde Lasse Priester als 21. des Sprintrennens bester Deutscher (53:49). „Das Schwimmen lief sehr gut. Ich habe mich dann versucht, an der Gruppe vorne festzubeißen; allerdings ist das Laufniveau sehr hoch“, bilanzierte Priester. Jannik Schaufler kam als 29. (53:58) noch unter die ersten 30.
Das zweite Rennen der WTC-Serie geht Mitte Mai in Yokohama (Japan) über die Bühne. Weitere Stationen sind heuer Cagliari (Italien), Montreal (Kanada), Hamburg, Sunderland (England), das Olympische Testevent in Paris und Pontevedra (Finale/Spanien).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.