Weiden.(af) Die DJK Irchenrieth (2./30) unterstrich ihre Ambitionen und entschied das hart umkämpfte Spiel bei der DJK Neustadt (5./27) mit 2:1 für sich. Damit bleibt die Schreiner-Truppe der Konkurrent Nummer eins für Spitzenreiter FC Luhe-Markt (1./34), der beim Schlusslicht SV Altenstadt/Voh. nach einer Leistungssteigerung nach der Pause mit 3:0 gewann. Auf Rang drei rückte der TSV Eslarn (28) dank des 4:1 über den TSV Flossenbürg (8./22) vor. Nicht auf der Rechnung hatte der SV Störnstein (4./27) die 0:3-Pleite beim TSV Pleystein (9./20), dagegen setzte sich der SV Waldau (6./27) dank der reiferen Spielweise mit 4:1 beim FSV Waldthurn (12./13) durch. In einem kuriosen und torreichen Spiel behielt die SG Waidhaus/Pfrentsch (7./26) die Oberhand über Schlusslicht ASV Neustadt (14./12).
SV Altenstadt/Voh.- FC Luhe-Markt 0:3 (0:0)
Tore:0:1 (69.) Georg Schärtl, 0:2 (79.) Daniel Ries, 0:3 (88.) Oliver Wagner - SR:Reinhard Castro Moreno (Wernberg) - Zuschauer: 90
(lsb) Nach zuletzt zwei Siegen in Folge wollte die Heimelf auch dem nächsten Topteam Paroli bieten. In Halbzeit eins sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie. Die besseren Chancen hatte der SVA, der mehrmals die Gelegenheit hatte, um in Führung zu gehen. Die beste hatte dabei Youngster Kurzka. Seinen Freistoß aus gut 25 Metern parierte FC-Goalie Hotek überragend. Nach der Pause wollte der FC mehr. Die Pianka-Truppe drückte nun mächtig auf die Tube und schnürte die Heimelf in ihrer Häfte ein. Beim 0:1 stand Schärtl goldrichtig, Daniel Ries sorgte für das vorentscheidende 0:2. Die Gastgeber schafften es nicht mehr, zurückzukommen. Dagegen konnte der FC auch noch das 0:3 bejubeln. Der Gästesieg war verdient, fiel aber zu hoch aus.
DJK Neustadt - DJK Irchenrieth 1:2 (1:1)
Tore:1:0 (9.) Enrico Köllner, 1:1 (44.) Franz-Josef Birawsky, 1:2 (88.) Markus Szega - SR:Karl-Heinz Klein sen. (Weiden) - Zuschauer: 110
(wsc) Aufgrund der Mehrzahl an klaren Einschusschancen gewannen die Gäste das Verfolgerduell verdient gegen eine ersatzgeschwächte und kampfstarke Heimelf. Irchenrieth begann engagiert und übte großen Druck auf jeden Ballführenden aus. So kam das Neustädter 1:0 durch Enrico Köllner, der sich dabei verletzte, ein wenig überraschend. Patrick Michl hätte sogar erhöhen können, hob das Leder nach Forster-Pass aber am Tor vorbei. Danach drehten die Gäste richtig auf, ließen dabei aber zunächst drei "Hochkaräter" ungenutzt, ehe Franz-Josef Birawsky den mehrmals toll reagierenden Chris Pöhlmann doch bezwang. In Halbzeit zwei änderte sich das Bild, denn die Häuber-Elf war nun optisch überlegen, doch fehlte im Angriff die Durchschlagskraft. Als alles schon auf ein Remis hindeutete, brachten die Gastgeber die Kugel nicht aus der Gefahrenzone und wurden durch Markus Szega mit dem spielentscheidenden Gegentreffer bestraft.
TSV Eslarn - TSV Flossenbürg 4:1 (2:1)
Tore:0:1 (13.) Fabian Kunz, 1:1 (34.) Daniel Bäumler, 2:1/3:1 (44./60.) Philipp Zilk, 4:1 (75.) Ondrej Kral - SR:Roman Solter (Weiherhammer) - Zuschauer:100
(tmk) Nach kurzer Abtastphase nutzte der Gast seine erste Möglichkeit und ging in Führung. Kunz zog aus 20 Metern ab und der abgefälschte Ball schlug unhaltbar für TSV Keeper Herdegen unten rechts ein. Eslarn zeigte sich unbeeindruckt. Den verdienten Ausgleich erzielte Bäumler (34.). Bis zur Pause hatte die Grenzlandelf mehrere hochkarätige Torchancen. Eine davon verwertete Zilk fast mit dem Pausenpfiff. Im zweiten Durchgang blieb die Heimelf spielbestimmend. Zilk erhöhte nach einer Stunde auf 3:1. Flossenbürg hielt zwar kämpferisch dagegen, konnte aber in der Offensive keine Akzente setzen. Mit einem direkt verwandelten Freistoß machte Kral den verdienten Heimsieg perfekt.
FSV Waldthurn - SV Waldau 1:4 (1:2)
Tore:0:1 (30.) Tobias Guber, 0:2 (32.) Daniel Rewitzer, 1:2 (45.+1) Franz-Josef ertl, 1:3 (47.) Tobias Guber, 1:4 (87.) Alexander Wolfrath - SR:Sebastian Seidl - Zuschauer: 150
Der FSV Waldthurn spielte nicht schlecht und verlor das Derby und erste Spiel unter Neu-Trainer Markus Grosser dennoch klar. Ein Doppelschlag des Gastes durch Tobias Guber und Daniel Rewitzer machte das Bemühen der Heimmannschaft früh zunichte. Die nach dem Anschlusstreffer durch Franz-Josef Ertl aufkommende Hoffnung machte erneut Tobias Guber unmittelbar nach Wiederanpfiff zunichte. Eine flache Hereingabe in den Strafraum verwandelte er mühelos zum vorentscheidenden 3:1. Waldthurn hatte zwar über weite Strecken des zweiten Abschnittes Vorteile im Aufbau, etwas Zählbares kam dabei jedoch nicht heraus. Kurz vor Schluss stellte Alexander Wolfrath den Endstand her.
TSV Pleystein - SV Störnstein 2:1 (1:0)
Tore:1:0 (24.) Patrick Götz, 2:0, 3:0 (57., 70./jeweils Foulelfmeter) Patrik Schneider - SR:Anton Dötsch ( FC Tremmers-dorf) - Zuschauer: 95 - Gelb-Rot:(60.) Janker (TSV), (70.) Schuller (SV)
(khe) In einer ausgeglichen ersten Halbzeit mit wenig Torchancen ging der TSV mit einem fulminanten Freistoß von Patrik Götz in Führung. Noch vor der Pause hätten die Gäste ausgleichen können, als Filchner alleinstehend an Torwart Baumer scheiterte. In der 57. Minute konnte der schnelle Gall nur durch ein Foul gebremst werden, den fälligen Elfer verwandelte Schneider sicher zum 2:0. Nach Gelb-Rot für den TSV drängten die Gäste auf den Anschluss, aber außer einer Kopfballchance und einem Weitschuss vom Krügelstein sprang wenig heraus. Die Entscheidung fiel durch einen weiteren verwandelten Foulelfmeter von Schneider. Kurz vor Schluss klärte Zaschka für den bereits geschlagenen Baumer auf der Torlinie.
SV Kohlberg - SpVgg Vohenstrauß II 2:0 (1:0)
Tore:1:0 (35.) Michael Baumann, 2:0 (90.) Adrian Reil - SR:Bernd Dietl (TSV Krummennaab) - Zuschauer:110
Erstmals in dieser Saison gelang es dem SV Kohlberg, zwei Spiele am Stück zu gewinnen und sich damit von den Niederungen der Tabelle etwas abzusetzen. Nach anfänglichen Abtasten übernahm die Heimelf das Kommando und erspielte sich eine Reihe guter Torchancen. Michael Baumann markierte die überfällige Führung, als er sich gegen zwei Gegner durchsetzte und sich sein Schuss leicht abgefälscht hinter dem Vohenstraußer Schlussmann ins Tor senkte. Nach der Pause agierte die Heimelf nicht mehr ganz so zwingend. Eine Hereingabe von Michael Forster verwertete Adrian Reil in der Schlussphase zur Entscheidung. Vohenstrauß zog sich trotz personeller Probleme gut aus der Affäre und wusste fußballerisch zu gefallen.
SG Waidhaus/Pfr. - ASV Neustadt 5:4 (3:2)
Tore:1:0 (3.) Lubomir Zaoral, 2:0 (11.) Lubomir Zaoral, 3:0 (13.) Jan Makrlik, 3:1 (28.) Mohamed Laghchim, 3:2 (45.) Valerian Ginder, 4:2 (59.) Jan Makrlik, 5:2 (60.) Tomas Florus, 5:3 (70.) Mahamed Sahraoui, 5:4 (80.) Valerian Ginder - SR:Sebastian Völkl (Moosbach) - Zuschauer:70 - Gelb-Rot:(84.) Lubomir Zaoral (SG)
(kaa) Die Partie begann für die Heimelf verheißungsvoll, da sie nach 13 Minuten bereits mit 3:0 führte. Zu Beginn traf Lubomir Zaoral nach einem Freistoß von Tomas Polacek an den Pfosten. Kurz darauf war wiederum Zaoral mit einem Kopfball erfolgreich, nach dem Anstoß folgte das 3:0 von Jan Makrlik. Die Zuschauer rechneten mit einem hohen Kantersieg. Als aber nach einer halben Stunde Mohamed Laghchim und Valerian Ginder mit dem Pausenpfiff trafen, schien sich die Partie zu drehen. Mit einem Doppelschlag nach einer Stunde konnte die SG die Drei-Tore-Führung wiederherstellen. Die Partie schien gelaufen. Die Gäste steckten aber nicht auf und kamen noch einmal heran. Die Begegnung wurde hektisch, Lubomir Zaoral sah wegen Meckerns Gelb-Rot. Der Ausgleich lag nun mehrmals in der Luft. Nach dem Abpfiff zeigten sich einige Gästezuschauer als schlechte Verlierer und bedrängten die Platzordner.









Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.