Weiden in der Oberpfalz
02.09.2019 - 15:30 Uhr

DJK Neustadt/WN gewinnt Duell der Gegensätze

Während der Spitzenreiter den sechsten Sieg im sechsten Spiel feiert, bleibt der FSV Waldthurn weiter punktloses Schlusslicht der Kreisklasse Ost. Auch der Neustadt-Verfolger DJK Irchenrieth landet einen ungefährdeten Erfolg.

Tore satt gab es in der Kreisklasse Ost. Bild: zg
Tore satt gab es in der Kreisklasse Ost.

Einen sehr späten 2:0-Erfolg der DJK Neustadt/WN (1./18 Punkte) bekamen die Zuschauer beim Heimspiel gegen den FSV Waldthurn (14./ 0) zu sehen. Die DJK thront nach zwei Treffern in der Nachspielzeit weiter an der Tabellenspitze, während Waldthurn nach wie vor die Rote Laterne innehat. Um Platz zwei kämpfen die DJK Irchenrieth (2./15) und der TSV Eslarn (3./15), die beide ihre Spiele deutlich mit 5:1 beziehungsweise 5:0 gewannen und dem Tabellenführer weiterhin auf den Fersen bleiben. Einen Platz nach oben ging es für den TSV Pleystein (5./12), der mit einem Kantersieg bei der SG Etzenricht II/SC Luhe Wildenau II (7./ 9) überraschte.

SpVgg Vohenstrauß II – SpVgg Moosbach 4:3 (2:0)

Tore: 1:0 (34.) Jonas Fritsch, 2:0 (42.) Sebastian Striegl, 2:1 (51.) Jakub Hradek, 2:2 (52.) Jiri Barta, 3:2 (56.) Sebastian Striegl, 3:3 (66.) Jakub Hradek, 4:3 (82.) Jonas Fritsch – SR: Klaus Seidl (TSV Flossenbürg) – Zuschauer: 90

(mwr) In einem turbulenten Spiel setzte sich die „Zweite“ der SpVgg Vohenstrauß letztlich verdient durch und bleibt damit in der Erfolgsspur. Im ersten Durchgang war die Heimelf überlegen und erarbeite sich durch Jonas Fritsch und einen Kopfballtreffer von Striegl eine komfortable Führung. Die Gäste kamen allerdings wie verwandelt aus der Kabine und glichen innerhalb einer Minute aus. Nach abgewehrten Sturmläufen der Moosbacher verwandelte Striegl einen Freistoß direkt zur erneuten Vohenstraußer Führung. Wiederum hielt der Aufsteiger eine Antwort parat und traf ebenfalls per direktem Freistoß zum abermaligen Ausgleich. In der Schlussphase lieferten sich die Mannschaften einen offenen Schlagabtausch, wobei die junge Heimmannschaft die besseren Chancen besaß und trotz aberkannten Tors durch Fritsch noch den umjubelten Siegtreffer erzielte.

SG Etzenricht II/Luhe-Wildenau II – TSV Pleystein 1:6 (0:3)

Tore: 0:1 (8.) Marco Wurdack, 0:2 (31.) Tobias Ach, 0:3 (44.) Marco Wurdack, 0:4 (48.) Volker Lorenz, 0:5 (57.) Werner Katholing, 0:6 (78.) Marco Wurdack, 1:6 (87.) Jonas Meißner – SR: Josef Kneißl (TSV Trisching) – Zuschauer: 70

TSG Weiherhammer – TSV Eslarn 0:5 (0:1)

Tore: 0:1 (18.) Adam Like, 0:2 (47.) Rene Gall, 0:3 (55.) Adam Like, 0:4 (64.) Adam Like, 0:5 (84.) Matej Dobias – SR: Boris Finkel (FSV Gärbershof) – Zuschauer: 40

DJK Irchenrieth – SV Kohlberg 5:1 (4:0)

Tore: 1:0 (11./Foulelfmeter) Markus Szega, 2:0 (25.) Nils Niemann, 3:0 (26.) Vitezslav Iwanschenkow, 4:0 (30.) Petr Slajs, 5:0 (71.) Karel Palka, 5:1 (90.) Michael Forster – SR: Alexander Seidl (SV Störnstein) – Zuschauer: 130

Keine Probleme hatte die DJK Irchenrieth gegen die ersatzgeschwächten Gäste. Nach knapp zehn Minuten gingen die Hausherren durch einen verwandelten Foulelfmeter in Führung. Nach weiteren guten Möglichkeiten erhöhte Nils Niemann auf 2:0. Eine Minute später erzielte Vitek Iwanschenkov nach einem Abwehrfehler der Kohlberger das 3:0. Kurze Zeit später traf Petr Slajs zum Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte schaltete die Heimelf mit der sicheren Führung im Rücken einige Gänge zurück. Es dauerte bis zur 71. Minute, ehe Karel Palka auf 5:0 erhöhte. Die tapferen Gäste aus Kohlberg kamen kurz vor Spielende noch zum Ehrentreffer.

ASV Neustadt/WN – SV Waldau 2:2 (0:1)

Tore: 0:1 (3.) Florian Ott , 1:1 (58.) Mohamed Laghchim, 2:1 (67.) Stanislav Burda, 2:2 (80.) Stefan Striegl – SR: Fritz Betzl (TSV Pressath) – Zuschauer: 80 – Bes. Vorkommnis: (50.) Mohammed Laghchim (ASV Neustadt/WN) verschießt Foulelfmeter

(hws) Wieder nur ein Punkt für die Felixelf. Die Gäste aus Waldau erwischten den besseren Start und gingen früh durch Florian Ott in Führung. Nach der Pause kamen die Neustädter motiviert aus der Kabine und wurden mit einem Foulelfmeter belohnt, den Mohammed Laghchim jedoch nicht verwandeln konnte. In der 58. Minute machte er seinen Fehler wieder gut und erzielte den Ausgleich. Stanislav Burda drehte die Partie endgültig und schoss den ASV in Führung. Zehn Minuten vor dem Ende traf Stefan Striegl zum Ausgleich für Waldau und verhinderte somit zumindest eine Niederlage.

DJK Neustadt/WN – FSV Waldthurn 2:0 (0:0)

Tore: 1:0 (90.+1) Heiko Markl, 2:0 (90.+6.) Leroy Häffner – SR: Rabah Ghennam (SC Luhe-Wildenau) – Zuschauer: 120 – Gelb-Rot: (87.) Marcel Schmidt (Waldthurn)

(wsc) Bis in die Nachspielzeit hielt das Abwehrbollwerk der jungen Gästeelf, ehe der Tabellenführer nach zuvor vielen vergebenen Chancen doch noch den angestrebten Dreier landete. Das Spiel nahm vom Anpfiff weg den erwarteten Verlauf: Waldthurn zog sich bis zur Mittellinie zurück, Neustadt rannte immer wieder an, tat sich aber ungemein schwer, eine Lücke zu finden. So hatten die defensiv eingestellten Gäste in der ersten Hälfte die besseren Chancen. Nach dem Seitenwechsel wurde die Überlegenheit des Gastgebers immer erdrückender. Nach wiederholtem Anlaufen auf das Waldthurner Tor gelang Innenverteidiger Heiko Markl aus dem Getümmel heraus das erlösende 1:0, ehe Leroy Häffner dem tapferen Gast in der 96. Minute den endgültigen Knockout versetzte.

SG Waidhaus/Pfrentsch – FC Kaltenbrunn 2:5 (0:2)

Tore: 0:1 (13.) Bonito Agbemavi, 0:2 (16.) Bonito Agbemavi, 0:3 (50.) Ermito Arana, 0:4 (60.) Daniel Ansong, 1:4 (70./Foulelfmeter) Jan-Sedrik Csordas, 2:4 (80.) Dominik Blaha, 2:5 (85.) Andell Mangaroo – SR: Josef Ram (DJK Irchenrieth) – Zuschauer: 60

(kaa) Der frühe Doppelschlag durch Bonito Agbemavi brachte die Gäste gut ins Spiel. Nach der Pause hatte sich die SG einiges vorgenommen, wurde durch Gegentreffer in der 50. und 60. Minute aber weiter von einem Punktgewinn entfernt. Ermito Arana und Daniel Ansong bauten den Vorsprung der Gäste aus. Ein wenig Hoffnung keimte auf, als das 1:4, durch einen von Csordas verwandelten Elfmeter, und das 2:4 zehn Minuten fielen. In der 85. Minute packte Andell Mangaroo jedoch den Deckel drauf und erstickte die aufkeimende Hoffnung der Heimelf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.