"Eigentlich unglaublich": Michael Busch erklärt Neuanfang bei der SpVgg Pfreimd

Weiden in der Oberpfalz
23.12.2022 - 18:19 Uhr
OnetzPlus

Er galt als eines der großen Talente der SpVgg SV Weiden – der Moosbacher Mittelfeldregisseur Michael Busch. Dann zog er sich Mitte September 2021 die schwere Verletzung zu. Er kam nicht mehr auf die Beine – bis zu diesem Tag in Kroatien.

Michael Busch (links) im Trikot der SpVgg SV Weiden vor seiner schweren Verletzung.

Wenn Michael Busch erklären soll, was in seinem rechten Fuß kaputt war, dann sagt er es meist so: „So ziemlich alles.“ Knochen, Bänder, Sehnen – alles war irgendwie betroffen. Das Datum weiß er noch ganz genau, als er sich verletzte, und dadurch die Karriere eines der talentiertesten Spieler der Region ins Stocken kam. „Es war der 11. September 2021“, sagt er. Damals prallte er beim Auswärtsspiel der SpVgg SV Weiden in Neutraubling mit dem gegnerischen Keeper zusammen. Busch landete im Uniklinikum Regensburg, lag dort einige Tage. Genauso schmerzhaft wie der Unfall damals waren die Wochen und Monate danach – auch seelisch. „Ich hatte immer Schmerzen.“ Eigentlich wollte er im Februar diesen Jahres wieder langsam ins Training beim damaligen Landesliga-Spitzenreiter aus Weiden einsteigen. Der Fuß sei aber nach einer Belastung immer geschwollen gewesen, selbst bei der Arbeit im elterlichen Malerbetrieb in Moosbach war er nicht schmerzfrei. „Ich musste mich nach der Arbeit immer hinlegen.“ An Fußball war weiter nicht zu denken. „Ich war bei so vielen Ärzten, Spezialisten, auch in Regensburg. Keiner konnte mir helfen“, blickt er zurück. „In diesem Sommer habe ich mir ernsthaft Gedanken gemacht, mit dem Fußball abzuschließen“, erzählt der 25-Jährige. Das Schmerzsyndrom hatte ihn im Griff.

Im Oktober war er dann bei einer Hochzeitsfeier in Kroatien. Die Gespräche am Tisch drehten sich auch um Fußball, und dann irgendwann auch mal um die Verletzung von Busch. Eine Kroate sagte ihm, er solle doch mal eine Frau im Nachbarort aufsuchen, die sich bestens mit Sportverletzungen auskenne. Busch nahm einen Termin wahr, und erzählt jedem, der jetzt mit offenem Mund und zweifelnd dasteht. „Ich weiß, das hört sich total ungläubig an, aber ich habe seitdem keine Schmerzen mehr.“ Ungläubiges Kopfschütteln erntet er immer wieder. „Ich konnte es ja auch nicht glauben.“ Er begann wieder zu laufen, ein bisschen zu kicken – es gab keine negativen Reaktionen. Der Appetit auf Fußball war wieder da. Zur SpVgg SV hatte er immer Kontakt, auch zu den Verantwortlichen. Aber man sei schlussendlich einfach nicht mehr zusammengekommen, sagt er, ohne Details zu nennen. „Außerdem wollte ich was Neues machen.“ Der Kontakt zu SpVgg-SV-Spielern ist aber weiter da. Mit Josef Rodler etwa absolviert er immer wieder ein paar Laufeinheiten.

Das Neue erlebt er nun in Pfreimd. Bei der SpVgg, die in der Landesliga Mitte gegen den Abstieg kämpft. „Klar, natürlich kann er uns total helfen“, sagt Coach Bastian Lobinger, der aber auch betont: „Wichtig ist aber nur, dass er verletzungsfrei bleibt.“ Aber, was er da derzeit im Hallentraining sieht, gefällt ihm schon ganz gut. „Ich kenne ja einige Pfreimder von früher“, meint „Buschi“. Mit Lobingers Bruder Dennis kickte er beispielsweise in der Jugend der SpVgg SV Weiden. Mit dem Fußball begonnen hat Busch bei seinem Heimatverein SpVgg Moosbach, ehe er mit neun Jahren zum 1. FC Schwarzenfeld wechselte und dann mit 13 Jahren ans Weidener Wasserwerk ging. Zwischenzeitlich spielte er auch beim FC Amberg. Busch freut sich auf die kommenden Wochen mit Hallenturnieren. „Beim ein oder anderen werde ich schon dabei sein.“ Allerdings weiß er auch: „Ich bin noch lange nicht topfit. Das dauert noch Wochen oder Monate.“ Und verarbeitet hat er trotzdem noch nicht alles: „Nach der Verletzung bin ich schon noch etwas ängstlich.“

Im Fußball wagt er etwas Neues – und beruflich auch. „Am 1. Januar übernehme ich das Maler-Geschäft von meinem Vater“, erzählt er. Senior Herbert arbeitet aber weiter mit. Der Junior lacht und macht schon mal scherzhaft eine richtige Ansage: „Jetzt muss er richtig ran.“

Info:

Das ist Michael Busch

  • Geboren am 16. Januar 1997 (25 Jahre); stammt aus Moosbach.
  • Erste Vereine: SpVgg Moosbach, 1. FC Sschwarzenfeld.
  • Seit Sommer 2011 SpVgg SV Weiden (U15 bis U19).
  • In der Saison 2014/15 erstes Bayernliga-Spiel bei den Senioren als A-Jugendlicher.
  • In der Saison 2016/17 beim FC Amberg: 21 Spiele in der Bayernliga Nord, 6 Tore.
  • Sommer 2017 Rückkehr zur SpVgg SV Weiden: In der ersten Saison 30 Bayernligaspiele (3 Tore); nach dem Abstieg mehr als 60 Landesligaspiele.
  • November 2022 Wechsel zum Landesligisten SpVgg Pfreimd.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.