Eishockey-Oberliga: EHC Klostersee muss bei Rückzug in die Bezirksliga

Weiden in der Oberpfalz
08.05.2023 - 17:03 Uhr

Mit wie vielen Vereinen geht die Eishockey-Oberliga-Süd in der Saison 2023/24 an den Start? Der EHC Klostersee will sich zurückziehen, Bayernliga-Meister EHC Königsbrunn verzichtet auf den Aufstieg. Es sieht nach elf Mannschaften aus.

Der EHC Klostersee (Szene aus einer Partie bei den Blue Devils Weiden) will sich aus der Oberliga Süd zurückziehen.

Mit der Versendung der Lizenzierungsunterlagen hat der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) die Vorbereitungen auf die Saison 2023/24 der Oberligen Nord und Süd begonnen, wie die Fachzeitung "Eishockey News" berichtet. Die offizielle Frist für die Meldung zur Oberliga-Saison 2023/24 endet demnach am 31. Mai. Von da an haben die Klubs eine Frist von 14 Tagen, um die entsprechenden Unterlagen und Haushaltspläne einzureichen.

Der DEB teilte zudem mit, dass gemäß den aktuellen Statuten der EHC Klostersee bei einem Rückzug aus der Oberliga Süd wie in der Vergangenheit in die Bezirksliga des Bayerischen Eissportverbandes (BEV) eingestuft werden würde. Auch bei einem Aufstiegsverzicht des EHC Königsbrunn sei die Vorgehensweise nach den Durchführungsbestimmungen des BEV klar geregelt. Der Verein dürfte in der kommenden Saison nicht an den Play-offs der Bayernliga teilnehmen und könnte demnach zur Saison 2024/25 auch nicht aufsteigen.

Für die Oberliga Süd sind diese Clubs sportlich qualifiziert: Heilbronner Falken (Absteiger aus der DEL2), Blue Devils Weiden, Deggendorfer SC, SC Riessersee, Höchstadter EC, EC Peiting, Memmingen Indians, EV Füssen, EV Lindau, Tölzer Löwen, Passau Black Hawks, EHC Klostersee, EHC Königsbrunn (Bayernliga- Meister). Ausgeschieden sind bislang DEL2-Aufsteiger Starbulls Rosenheim und Absteiger HC Landsberg.

Die sportliche Qualifikation in der Oberliga Nord erworben haben die Hannover Scorpions, Saale Bulls Halle, Tilburg Trappers, Hannover Indians, Herner EV, Icefighters Leipzig, Füchse Duisburg, Hammer Eisbären, Black Dragons Erfurt, Herforder EV, Moskitos Essen, Rostock Piranhas, Krefelder EV. Ausgeschieden sind die EG Diez-Limburg und die Hamburg Crocodiles.

"Für die kommende Saison wurde den Vereinen empfohlen, bei der Anzahl der Heimspiele konservativ zu planen, also im Norden mit einer Doppelrunde mit 13 und im Süden mit einer Runde, an der elf Mannschaften beteiligt sind. Außerdem wird es damit keinen Absteiger geben. Das ist der Status Quo zum aktuellen Zeitpunkt. Die Rückzüge und der Aufstiegsverzicht hätten Auswirkungen nicht nur auf die kommende, sondern auch auf die übernächste Saison", sagte Markus Schubert, der Leiter DEB-Spielbetrieb.

Weiden in der Oberpfalz05.05.2023
Bildergalerie
Weiden in der Oberpfalz03.05.2023
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.