Weiden in der Oberpfalz
13.03.2020 - 12:48 Uhr

Eisstockschützen schießen letztmals

Bei den Eisstockweitschützen stehen die Meister der Kreisliga und Kreisoberliga fest. Nächste Saison spielen so manche eine Klasse höher.

Die Eisstockschützen haben den letzten Saisonwettkampf bestritten: (von links Schiedsrichterin Michaela Hausner, der FC Kaltenbrunn, die SV Grafenwöhr, der ASV Waldsassen und Wettbewerbsleiter Klaus Horn Bild: .gmü
Die Eisstockschützen haben den letzten Saisonwettkampf bestritten: (von links Schiedsrichterin Michaela Hausner, der FC Kaltenbrunn, die SV Grafenwöhr, der ASV Waldsassen und Wettbewerbsleiter Klaus Horn

Zum Abschluss der Eissaison treffen sich jedes Jahr die Stockschützen des Kreises 601 Nördliche Oberpfalz in der Hans-Schröpf-Arena in Weiden. Dabei werden die Meister in der Kreisliga und Kreisoberliga ermittelt. Durch mehrere Absagen von startberechtigten Teams wurde heuer in der zusammengefassten Kreisoberliga die Meisterschaft ausgetragen. 12 Moarschaften spielten im Modus Jeder gegen Jeden um die Punkte.

Der FC Kaltenbrunn III ging von Beginn an in Führung und gab diese bis zum Schluss nicht mehr her. Die Schützen Benno Thiede, Ingo Hannes, Johann Schörner und Erwin Prölß wurden dafür mit der Meisternadel in Gold ausgezeichnet und steigen in die Bezirksliga A auf. Spannender machte es die SV Grafenwöhr mit Alfred Scharnagl, Heinz Przetak, Alfons, Eduard und Fabian Waldmann. Erst mit Ende des letzten Spiels standen sie als Gewinner der silbernen Nadel fest, sie werden nächstes Jahr in der Bezirksliga B um Punkte kämpfen. Raimund Bergmann, Thomas Dendorfer, Michael Ryba und Bernhard Härtl vom ASV Waldsassen I belegten den dritten Rang und wurden dafür mit der Nadel in Bronze belohnt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.