Weiden in der Oberpfalz
15.10.2018 - 16:55 Uhr

Es wird eng für SV Altenstadt/Voh.

Für den SV Altenstadt/Voh. zieht sich die Schlinge immer mehr zu. Im Kellerderby der Kreisklasse Ost unterliegt der Tabellenletzte auch beim mitgefährdeten FSV Waldthurn mit 0:2. Spitzenreiter FC Luhe-Markt erleidet nach zuletzt erfolgreichen Wochen einen Rückschlag.

Mit 48 Jahren ist der Waldthurner Angreifer Hubert Pühler (links) immer noch so sprunggewaltig wie seine Gegenspieler: Der FSV Waldthurn gewann das Kellerderby gegen den SV Altenstadt/Voh. verdient mit 2:0. Bild: Kreuzer
Mit 48 Jahren ist der Waldthurner Angreifer Hubert Pühler (links) immer noch so sprunggewaltig wie seine Gegenspieler: Der FSV Waldthurn gewann das Kellerderby gegen den SV Altenstadt/Voh. verdient mit 2:0.

Weiden.(af) Der FC Luhe-Markt (1. Platz/28 Punkte ) kam beim Vorletzten ASV Neustadt (13./11) nicht über ein 2:2 hinaus und hat nur noch zwei Zähler Vorsprung auf die DJK Neustadt (2./26), die einen mühsamen 1:0-Erfolg über die SpVgg Vohenstrauß II (10./14) verbuchte. Vom Luher Ausrutscher nicht profitieren konnte die SG Waidhaus/Pfrentsch (3./23) Der Aufsteiger kassierte mit dem 2:6 gegen den wiedererstarkten SV Störnstein (6./21) die zweite Niederlage in Folge. Im Tabellenkeller gelang dem SV Kohlberg (12./12) mit dem 1:1 gegen den TSV Flossenbürg (8./19) zumindest ein Teilerfolg. Dagegen bleibt der SV Altenstadt/Voh. (14./7) auf Talfahrt. Die Rote Laterne werden die Altenstädter nach der erneuten Pleite beim FSV Waldthurn (11./13) vor der Winterpause wohl nicht mehr los werden.

FSV Waldthurn - SV Altenstadt/Voh.2:0 (1:0)

Tore:1:0 (42.) Michael Weig, 2:0 (88.) Daniel Bergmann - SR:Erdi Yalcin (SV Inter Bergsteig) - Zuschauer: 100

Eine halbe Stunde lang spielte sich die Partie im Mittelfeld ab. Dann übernahm der FSV das Kommando und ging in der 42. Minute nach guter Kombination durch Michael Weig in Führung. Zwei Minuten später hätte Mario Eiser auf 2:0 erhöhen können, aber der Ball landete am Pfosten. Nach dem Wechsel hatte der SVA Glück, dass dessen Torwart bei einem Freistoß von Bergmann gerade noch klären konnte. In der 60. Minute rettete FSV-Torwart Schön in höchster Not, als die Abwehr den Ball nicht wegbrachte. In der 88. Minute erhöhte Bergmann mit einem abgefälschten Freistoß auf 2:0 und erlöste damit den zahlreichen Waldthurner Anhang. Unterm Strich war es ein verdienter Derbysieg.

DJK Neustadt - SpVgg Vohenstrauß II 1:0 (1:0)

Tor:1:0 (40.) Philipp Gerlach -SR:Wolfgang Amtmann (Grafenwöhr) - Zuschauer: 100

(wsc) Neustadt begann entschlossen. Während die Gäste zunächst offensiv kaum in Erscheinung traten, erspielte sich der Gastgeber mit zielstrebig vorgetragenen Angriffen eine Reihe guter Einschusschancen. Ehe Philipp Gerlach kurz vor der Pause das längst fällige 1:0 gelang, hatte Vorlagengeber Patrick Michl zuvor die Führung bei zwei weiteren "Hochkarätern" auf dem Fuß. In Halbzeit zwei änderte sich das Bild, denn die Kreisstädter verloren unverständlicherweise den Faden und bauten die Gäste damit auf. Die kombinierten nun gefällig und kreuzten immer wieder gefährlich vor dem DJK-Tor auf. So hatte Michael Riedl nach einem Freistoß die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich. Erst in der Schlussphase kam der Gastgeber wieder zu Chancen. Schrecksekunde für die DJK-Fans in der Nachspielzeit, als SpVgg-Angreifer Michael Pinter alleine vor dem einheimischen Tor auftauchte, jedoch Nerven zeigte und vergab.

ASV Neustadt - FC Luhe-Markt 2:2 (1:1)

Tore:1:0 (10.) Gert Valentin, 1:1 (30.) Georg Schärtl, 1:2 (65.) Ermin Delic, 2:2 (75.) Gert Valentin - SR:Marc Stangl (FSV Tirschenreuth) - Zuschauer:100

Neustadt trotzte dem Tabellenführer einen verdienten Punkt ab und hätte mit etwas Glück gewinnen können. Bereits in der 10. Minute erzielte Gert Valentin das 1:0 für den ASV. Nun hatte Luhe seine stärkste Zeit. Aufgrund einer Kopfverletzung musste ASV-Torwart Ramiz Mulic ausgewechselt werden. In der 30. Minute fiel der Ausgleich durch Schärtl. Nach der Pause ging Luhe durch Delic in Führung, doch Neustadt gab sich nicht geschlagen und Gert Valentin sorgte für das 2:2. Der Doppel-Torschütze hätte sogar den Siegtreffer erzielen können, doch zeigte er bei einer Großchance Nerven.

TSV Pleystein - TSV Eslarn 0:1 (0:1)

Tor:0:1 (3.) Tobias Lindner - SR: Stubenvoll (Mantel) - Zuschauer:190 - Gelb-Rot:(27.) Ondrej Kral (Eslarn)

(khe) Nach einem Eckball erzielte Lindner bereits in der Anfangsphase per Kopf den spielentscheidenden Treffer. Ab der berechtigten Gelb-Roten Karte für Gästespieler Kral (27.) übernahm der TSV das Zepter. Es boten sich mehrere gute Chancen bis zum Schlusspfiff, diese blieben allerdings ungenutzt. Der gute Gästetorhüter war zudem bei mehreren Freistößen zur Stelle. Die Heimelf gab bis zum Schluss alles, konnte aber den verdienten Punkt nicht holen.

SV Kohlberg - TSV Flossenbürg 1:1 (1:0)

Tore:1:0 (45.) Michael Forster, 1:1 (90.+3) Michael Sigritz - SR:Karlheinz Klein sen. (Weiden) - Zuschauer: 90 - Rot: (90.+4) Eduard Maier (TSV/Schiedsrichterbeleidigung) - Gelb-Rot:(86.) Benedikt Meier (TSV/Reklamieren)

Wieder einmal gelang es Kohlberg nicht, eine überlegen geführte Partie mit einem Dreier zu beenden. Chancen gab es zuhauf und die Führung kurz vor der Pause war längst überfällig. Dabei konnte der TSV-Keeper einen Schuss von Kapitän Baumann nur nach vorne abwehren und Goalgetter Forster war zur Stelle. Vom Gast war in Halbzeit eins so gut wie nichts zu sehen. Im zweiten Abschnitt war Kohlberg zwar offensiv nicht mehr ganz so zwingend, hatte aber in der Abwehr alles im Griff. Buchstäblich mit der letzten Aktion kam der Gast zum glücklichen Ausgleich, als man es wieder einmal versäumte, einen Ball konsequent zu klären. Die sich daraus ergebende Bogenlampe senkte sich hinter Keeper Rohr ins Netz.

SG Waidhaus/Pfrentsch - SV Störnstein 2:6 (1:2)

Tore:0:1 (16.) Andreas Striegl, 1:1 (25.) Tomas Polacek, 1:2 (41.) Max Weniger, 1:3 (49.) Andreas Striegl, 1:4 (63.) Daniel Krügelstein, 1:5 (82.) Andreas Striegl, 2:5 (85./Elfmeter) Lubomir Zaoral, 2:6 (89.) Max Reber - SR:Castro Moreno (Wernberg) - Zuschauer: 95

(snp) Die Gäste waren von Anfang an in allen Bereichen besser und immer einen Tick schneller. Sie gingen verdient durch Striegl in Führung. Danach konnte sich die SG etwas befreien und kam nach schöner Einzelaktion durch Polacek zum Ausgleich. Aber die Störnsteiner spielten weiter gut nach vorne und gingen noch vor der Pause, nachdem Weniger fünf Mann der SG aussteigen ließ, wieder verdient in Führung. Auch nach dem Seitenwechsel spielten nur die Gäste und erhöhten auf 5:1. Nur durch einen Elfmeter kam die SG noch zu einem weiteren Treffer. Den Schlusspunkt setzten erneut die sehr starken Gäste. Die Heimelf erwischte einen rabenschwarzen Tag. Vor allem in der Abwehr klappte nichts.

DJK Irchenrieth - SV Waldau 3:5 (2:2)

Tore:1:0 (7.) Franz-Josef Birawsky, 1:1 (25.) Daniel Rewitzer, 1:2 (33.) Maximilian Kraus, 2:2 (37.) Marco Wurdack, 2:3 (65./Elfmeter) Felix Volkmer, 3:3 (77.) Lukas Woldrich, 3:4 (82) Markus Zitzmann, 3:5 (85.) Felix Volkmer - SR:Hans Fischer (Tännesberg) - Zuschauer: 175 - Gelb-Rot:(64.) Markus Szega (DJK)

Nach einem Eckball von Wurdack erzielte Birawsky früh das 1:0. Waldau glich aus dem Nichts durch Rewitzer aus. Bei einem Freistoß von Kraus unterschätzte Torwart Lingl den hohen Ball und es hieß 1:2. Die DJK antwortete mit druckvollen Angriffen und wurde noch vor der Pause mit dem 2:2 belohnt. Nach dem Spiel erarbeiteten sich beide Teams Möglichkeiten. In der 64. Minute foulte Markus Szega auf der Strafraumlinie den Waldauer Wolfrath und wurde dafür mit Gelb-Rot bestraft. Den fälligen Elfer verwandelte Volkmer zum 2:3. In der 77. Minute traf Lukas Woldrich zum Ausgleich. Ein Teilerfolg blieb aber Irchenrieth verwehrt. Zitzmann per Kopfball und Volkmer schossen Waldau in Überzahl zum Sieg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.