Weiden in der Oberpfalz
08.03.2019 - 11:41 Uhr

Erneut schwere Aufgabe für HammBaskets

Nach dem Tabellenersten Veitshöchheim treffen die Hamm Baskets nun auf den Zweiten DJK Schweinfurt. Nach zuletzt zwei Niederlagen soll wieder ein Heimsieg gelingen. Doch die physisch starken Unterfranken sind ein schwieriger Gegner.

Die Hamm Baskets haben gegen den Tabellenzweiten Schweinfurt wieder mehr Perspektiven. Unter anderem ist Nachwuchsspieler Jonathan Pausch wieder mit an Bord. Bild: Alfred Schwarzmeier
Die Hamm Baskets haben gegen den Tabellenzweiten Schweinfurt wieder mehr Perspektiven. Unter anderem ist Nachwuchsspieler Jonathan Pausch wieder mit an Bord.

„Schweinfurt ist sehr ausgeglichen und körperlich sehr stark“, sagt Trainer Roman Lang, der ebenso wieder an Bord ist wie Kapitän Daniel Waldhauser und die Youngster Jonathan Pausch und Patrik Schwarzmeier. „Sie sind vor allem unter dem Korb sehr stark aufgestellt, was uns schon im Hinspiel Probleme bereitet hat“, warnt Lang. Weidens Trainer hofft deshalb, dass auch seinen beiden Tschechen Jan Selinger und Radek Jezek wieder mitspielen können.

Zuletzt vertrat Toni Meckl die Beiden unter dem Korb und machte in Veitshöchheim sein bestes Saisonspiel. „14 Punkte gegen den Tabellenführer zu machen, ist nicht ohne“, lobt Lang seinen Nachwuchscenter, der trotzdem gegen Schweinfurt Unterstützung benötigt. Hilfe braucht es aber auch von außen mit erfolgreichen Distanzwürfen. „Denn nur so bekommen wir auch Platz unter dem Korb“, weiß Kapitän Daniel Waldhauser.

Schweinfurt wird angeführt von Topscorer Tim Zenger, der 16,4 Punkte im Schnitt erzielt. Mit Tom Ludwig (13,5) , Finn Ludwig (11,7) sowie Jan Seume (10,9) und Benedikt Weber (11,6) punkten vier weitere Spieler regelmäßig zweistellig, so dass die Gäste schwer ausrechenbar sind. Noch kann Schweinfurt bei einer Niederlage mehr Veitshöchheim abfangen, so dass es für die Gäste „ein sehr wichtiges Spiel wird“, sagt Roman Lang. Die Hamm Baskets wollen dennoch den Spielverderber geben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.