Weiden in der Oberpfalz
06.02.2023 - 12:33 Uhr

Famose Aufholjagd der Weidener Wasserballer

Vier Minuten vor dem Ende liegt der SV Weiden in der Thermenwelt gegen den SVV Plauen noch mit drei Toren zurück. Was dann folgt, haben die Zuschauer in Weiden schon länger nicht mehr gesehen.

Die zahlreichen Zuschauer kamen beim Heimspiel der Wasserballer des SV Weiden gegen Plauen voll auf ihre Kosten. Bild: Büttner
Die zahlreichen Zuschauer kamen beim Heimspiel der Wasserballer des SV Weiden gegen Plauen voll auf ihre Kosten.

Volles Haus und ein Sieg für den SV Weiden: So stellen sich die Weidener Wasserballanhänger nicht nur die Derbys in der Thermenwelt vor, so dürfte es immer laufen – auch nach dem Geschmack der Mannschaft um Coach Thomas Aigner. Die zahlreichen Zuschauer sahen am Samstag ein spannendes Duell gegen Plauen, das beide mit offenem Visier, aber äußerst fair und diszipliniert bestritten. In den letzten vier Minuten holten die Hausherren einen scheinbar aussichtslosen 3-Tore-Rückstand auf und versetzten mit dem 10:9-Sieg die Plauener in Schockstarre. Zwei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt bleiben somit in Weiden.

Die Spannung war bereits zu Spielbeginn zu spüren. Beide Teams wussten um die Wichtigkeit dieser Partie. Die Vogtländer wollten zeigen, dass ihr Sieg im Hinspiel kein Zufall war. Die Oberpfälzer wiederum brauchten einen Sieg, um die Negativserie zu durchbrechen. Beide Mannschaften starteten sehr konzentriert, aber keinesfalls zurückhaltend. Es ging von Anfang an hart aber fair zur Sache. Nikolaj Neumann traf gleich im Auftaktangriff zur 1:0-Führung der Hausherren. Die Gäste antworteten schnell mit dem Ausgleich, und so ging es munter weiter. 2:2 hieß es zur ersten Viertelpause. Ausgeglichen verliefen auch die weiteren Minuten, ehe sich bei den Weidenern wieder die alten Schwächen im Abschluss einschlichen. Mit leichtem Vorteil für Plauen (5:4) wechselten die Teams die Seiten.

Starker Kreiner im SVW-Tor

Die Geschichte des zweiten Viertels fand ihre Fortführung nach der Pause. Die SVler leisteten sich zu häufig persönliche Fehler im Spielaufbau und hatten es nur dem glänzend aufgelegten Keeper Matthias Kreiner zu verdanken, dass sie mit nur zwei Toren Rückstand (6:8) zur letzten Pause schwammen. Was im letzten Spielabschnitt passierte, bekamen die Weidener Zuschauer schon länger nicht mehr zu sehen: Die Max-Reger-Städter ließen zunächst erneut viele Chancen liegen und schafften es nicht, den Anschlusstreffer zu erzielen. Es kam sogar noch dicker, denn die Gäste um die Ex-Weidener Rico Horlbeck und Vladimir Srajer trafen in einer Überzahl scheinbar vorentscheidend zum 9:6.

Das was danach kam, entschädigte die SV-Anhänger für die jüngste Niederlagenserie. Nachdem sich die Vogtländer ihrer Sache schon ziemlich sicher waren, drehten die Hausherren richtig auf. Der SVW erfreute mit viel Leidenschaft und großer Moral und überraschte damit den SVV Plauen. Die Aufholjagd begann mit einem Freiwurftor Robert Reicherts, das jedoch aberkannt wurde. Es war wieder Reichert, der in Überzahl auf 7:9 verkürzte. In einer weiteren Überzahl trickste Louis Brunner mit einem mutigen Überraschungswurf Srajer im Gästetor aus – 8:9.

Bittere Nachricht nach Spielschluss

In den letzten beiden Minuten überschlugen sich die Ereignisse. Plauen in Schockstarre, Weiden auf der Welle, und Robert Reichert in Torlaune. Eine weitere Überzahl und ein weiterer Treffer von Reichert brachten Weiden den Ausgleich. Plauen war frustriert und nutzte den eigenen Angriff nicht. So war es erneut der „Spieler des Tages“, Robert Reichert, der zum dritten Mal binnen drei Minuten zum 10:9 traf. Die Halle tobte, während die Plauener noch versuchten, zumindest einen Punkt zu retten. Doch die Weidener Verteidigung stand stabil und sicherte den wichtigen Sieg.

Eine Nachricht, die direkt nach Spielabschluss die Weidener Reihen erreichte, dürfe die Stimmung nach dem Sieg jedoch deutlich trüben. Kapitän Thomas Kick muss sich seinen schon länger andauernden Beschwerden im Halswirbelsäulenbereich zunächst beugen. Kick lieferte auch gegen Plauen eine souveräne Leistung, dies jedoch wiederholt unter Schmerzen. „Die Beschwerden müssen jetzt behandelt werden. Die Gesundheit unserer Spieler steht für uns an erster Stelle, auch wenn es in dieser Saisonphase sehr bitter für uns ist“, erklärte Trainer Aigner. Es ist noch fraglich, wie lange die Therapie andauern wird, und wann Kick in den Spielbetrieb zurückkehren wird.

Statistik

SV Weiden - SVV Plauen 10:9 (2:2, 2:3, 2:3, 4:1)

Wasserverweise: Weiden 7+1 Strafwurf, Plauen 11 – SR: Robert Kovacs, Alwin Müller – Spieler des Tages: Robert Reichert (Weiden) – SV Weiden: Matthias Kreiner im Tor, Nikolaj Neumann (1 Tor), Denis Underberg, Cedrik Zupfer, Thomas Kick, Denis Reichert, Louis Brunner (2), Robert Reichert (3), Marek Janecek (1), Matteo Savo, Stepan Rezek (1), Sean Ryder (2) und Dimitrii Leichter

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.