Spitzenreiter FC Luhe-Markt (1. Platz/44 Punkte) bleibt in der Kreisklasse Ost am Drücker und gewann auch beim SV Störnstein (6./32) mit 1:0. Während die Störnsteiner im Kampf um die Vizemeisterschaft damit einen Rückschlag erlitten, fuhren die weiteren Anwärter DJK Irchenrieth (2./36.), TSV Eslarn (3./35), DJK Neustadt (4./33) und SV Waldau (5./33) die volle Punktzahl ein. Einen Befreiungsschlag landete der SV Altenstadt/Voh. (11./21) mit dem 2:0-Derbyerfolg über die SpVgg Vohenstrauß II (12./21).
TSV Pleystein - DJK Neustadt 2:4 (2:1)
Tore:1:0 (16.) Toni Stahl, 1:1 (23./Foulelfmeter) Bastian Forster, 2:1 (44.) Tobias Ach, 2:2 (60./Foulelfmeter) Philipp Gerlach, 2:3 (63.) Bastian Forster, 2:4 ((70.) Philipp Gerlach - SR:Andre Wächter (SV Grafenwöhr) - Zuschauer:130 - Gelb-Rot: (75.) Andreas Zaschka (TSV/wiederholtes Foulspiel)
(khe) In einem mäßigen Kreisklassenspiel entführte Neustadt aufgrund der besseren zweiten Halbzeit verdient die Punkte. Nach einem Eckball nutze Toni Stahl die erste Chance für den TSV und köpfte zum 1:0 ein. Einen umstrittenen Elfmeter verwandelte der gute Gästestürmer Forster zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Nach der Pause hätte Namberger die Heimelf mit 3:1 in Führung bringen können, scheiterte aber freistehend nur knapp. Von da an zog sich die Heimelf zu sehr zurück und so konnten die Gäste mit dem zweiten Elfmeter durch Gerlach ausgleichen. In der 63. Minute brachte Forster nach einer schönen Kombination im Mittelfeld die DJK in Führung. Es blieb Philipp Gerlach vorbehalten, mit seinem zweiten Tor zum 2:4 für die Entscheidung zu sorgen.
SV Altenstadt/Voh. - SpVgg Vohenstrauß II 2:0 (1:0)
Tore:1:0 (28.) Sebastian Kurzka, 2:0 (76.) Federl Felix - SR:Josef Ram (DJK Irchenrieth) - Zuschauer:105 - Gelb-Rot:(75.) Valentin Forster (SpVgg/wiederholtes Foulspiel)
(lsb) Zu Beginn war noch wenig Feuer im Derby. Ab der 20. Minute nahmen die Hausherren das Heft in die Hand. In der 28. Spielminute nahm sich Krämer ein Herz und zog aus 16 Meter ab. Der Schuss wurde geblockt, Youngster Kurzka zögerte aber keinen Augenblick und nahm den Ball volley zur 1:0-Führung für den SVA. Nach dem Pausentee investierte Vohenstrauß viel, kam aber nur einmal zwingend vor das SV-Gehäuse. Ein Foulspiel in der Hälfte der Gäste ahndete Schiedsrichter Ram mit der Gelb-Roten Karte für Forster. Den folgenden Freistoß versenkte Federl zum verdienten 2:0.
SV Störnstein - FC Luhe-Markt 0:1 (0:0)
Tor:0:1 (78.) Josip Piskovic - SR: Walter Hanauer (Weiherhammer) - Zuschauer:100 - Gelb-Rot: (77.) Patrick Hofstetter (FC Luhe-Markt)
(mkb) In einem guten und fairen Kreisklassenspiel hatte Luhe-Markt anfangs leichtes optisches Übergewicht, ohne aber gefährlich zu sein. Nach 20 Minuten hatte Luhe eine gute Einschussmöglichkeit, die aber Tobias Schedl glänzend entschärfte. Kurz vor der Pause brachte Andreas Striegl (SV) nach toller Vorarbeit von Florian Schuller den Ball nicht im Gehäuse unter. Die größte Möglichkeit für den SV hatte wiederum Ludwig Hilburger, als er kurz nach der Pause zum Solo ansetzte, aber beim Abschluss verzog. Josip Piskovic markierte in der 78. Minute aus stark abseitsverdächtiger Position den Siegtreffer für die Gäste.
TSV Eslarn - ASV Neustadt 3:1 (2:0)
Tore:1:0 (40.) Matthias Zankl, 2:0 (43.) Ondrej Kral, 3:0 (48.) Matej Dobias, 3:1 (61.) Vaclav Lecjaks - SR: Rabah Ghennam (Weiden) - Zuschauer: 90
(tmk) Die Gäste hielten kämpferisch dagegen und kamen gelegentlich nahe an das Eslarner Tor, konnten sich aber nichts Zählbares erarbeiten. Besser machte es der TSV, der aus Neustädter Sicht zur Unzeit seine Tore schoss. Kurz vor der Pause schob Zankl freistehend zur Führung ein. Mit dem Pausenpfiff erhöhte Kral nach einer Bäumler Ecke per Kopf auf 2:0. Direkt nach dem Wechsel erhöhte Dobias zur vorentscheidenden Drei-Tore-Führung. Im weiteren Verlauf blieb die Grenzlandelf spielbestimmend, schaltete aber einen Gang zurück. Lecjaks verkürzte in dieser Phase mit einem Schuss aus 25 Metern in den Winkel auf 3:1. Kurz vor Schluss parierte TSV-Schlussmann Herdegen noch eine gute Kopfballchance der Gäste.
TSV Flossenbürg - SV Waldau 1:2 (0:1)
Tore:0:1 (8.) Tobias Guber, 0:2 (80.) Felix Volkmer, 1:2 (90.+1) Pius Stahl - SR:Hans Stubenvoll (Mantel) - Zuschauer:120
(rpi) Der SV Waldau begann offensiv und Tobias Guber erzielte früh den Führungstreffer. Die Scheinkönig-Elf kam in Halbzeit eins nicht zu ihrem gewohnt druckvollen Spiel. Die vielen Ausfälle waren zunächst nicht zu kompensieren. Zudem musste Fabian Kunz nach einer knappen halben Stunde verletzt ausscheiden. Nach dem Pausentee lief es besser für die Burgelf, jedoch kamen die Gäste zu einigen gefährlichen Kontern. In Minute 80 fiel die Vorentscheidung, als Felix Volkmer abseitsverdächtig angespielt wurde und überlegt einschob. Die Linge-Elf fiel in Halbzeit zwei durch wiederholtes Foulspiel auf, sieben Gelbe Karten waren die Folge. Die Heimmannschaft ließ sich aber nicht beeindrucken und drängte immer wieder auf das Gästetor. Pius Stahl erzielte zu spät den Anschlusstreffer (91.).
FSV Waldthurn - DJK Irchenrieth 0:2 (0:2)
Tore:0:1 (28.) Parfait Douhadji, 0:2 (36.) Parfait Douhadji - SR:Karl-Heinz Klein senior (Weiden) - Zuschauer: 90
Irchenrieth nutzte seine Chancen und verteidigte den zweiten Tabellenplatz. Dabei bekam der FSV den emsigen Gästespieler Parfait Douhadji nicht in den Griff, der mit zwei Treffern dem Gastgeber den K.o. versetzte. Im Gegensatz dazu sprang für die Heimelf trotz guter Gelegenheiten in den Anfangsminuten nichts Zählbares heraus. Nach der Pause hatten beide Mannschaften keine klaren Torchancen mehr, aus der leichten Feldüberlegenheit konnte der FSV kein Kapital schlagen. Durch die Heimpleite rutschte Waldthurn auf einen Abstiegsplatz.
SV Kohlberg - SG Waidhaus/Pfrentsch 2:1 (2:1)
Tore:1:0 (20.) Fabian Wudy, 2:0 (28./Foulelfmeter) Michael Forster, 2:1 (33.) Martin Michl - SR:Waldemar Reil (Weiden) - Zuschauer:60 - Gelb-Rot: (84.) Lubomir Zaoral (SG/Unsportlichkeit)
Der Gast übernahm von Beginn an das Kommando im Mittelfeld, wo die Heimelf einfach keinen Zugriff bekam. Die ersten richtigen Chancen konnte dann aber der SVK verbuchen und ging durch Wudy und Forster in Front. Bei konsequenter Chancenauswertung wäre sogar mehr möglich gewesen. Auf der Gegenseite rettete Torwart Hampl zweimal in höchster Not, ehe er dann doch nach einer Unachtsamkeit seiner Vorderleute hinter sich greifen musste. In der zweiten Halbzeit tat sich nicht mehr viel. Die Heimelf hatte sich nun besser auf den Gegner eingestellt, so dass dieser nur noch mit langen Bällen operierte. Die Hausherren versäumten es, bei einigen Kontern den Sack zuzumachen. Gästespieler Zaoral wurde nach ständigen Provokationen des Feldes verwiesen.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.