Während das Titelrennen entschieden ist, herrscht im Kampf um Relegationsplatz zwei sowie im Tabellenkeller noch Spannung pur. TuS Schnaittenbach (47) behauptete durch das 1:1 bei der DJK Weiden (4./42) Rang zwei, profitierte aber von der überraschenden 3:4-Heimpleite des FC Tremmersdorf (45) gegen abstiegsgefährdeten ASV Haidenaab.
In der Abstiegszone war neben Haidenaab (11./26) der SV Plößberg (10./27) der große Gewinner. Die Dal-Truppe feierte gegen den VfB Mantel (12./23) mit 2:0 den vierten Heimsieg in Folge, der VfB liegt damit weiter auf dem Abstiegsrelegationsplatz. Den zweiten Abstiegsplatz nimmt die DJK Neustadt/WN (13./22) ein. Die DJK Ebnath (14/11), die beim TSV Erbendorf (9./30) mit 1:8 unterging, steht schon länger als erster Absteiger fest.
"Ich bin überglücklich", sagte der Vorsitzende Franz Bäumler, als der zweite Bezirksliga-Aufstieg des FC Weiden-Ost nach 2010 perfekt war. 2012 mussten die "Ostler" wieder zurück in die Kreisliga und versuchten es seitdem vergeblich, wieder nach oben zu kommen. Bäumler lobte den "Zusammenhalt und die Kameradschaft" der Mannschaft, in die einige A-Jugendliche erfolgreich eingebaut worden waren. "Wir hatten die beste Abwehr und haben den Titel souverän geholt", freute sich Bäumler, der die klasse Arbeit von Spielertrainer Florian Schrepel und Co-Trainer Dominik Forster lobte.
"Wir sind absolut verdient Meister. Wir haben von 24 Spielen nur 3 verloren und nach der Winterpause alle Spiele gewonnen", sagte Florian Schrepel, der in seiner Karriere schon viel erlebt hat - als größte Erfolge nannte er die Aufstiege mit der SpVgg Weiden und dem TSV Bogen sowie das DFB-Pokalspiel mit Weiden 2009 gegen Borussia Dortmund. Den Erfolg mit dem FC Weiden-Ost siedelt der 40-Jährige, der um die obligatorische Sektdusche nicht herumkam, "ebenso hoch" an. Ganz wichtig sei die Zusammenarbeit mit der A-Jugend gewesen. "Ohne A-Jugendliche hätten wir das nicht gepackt."
"Mit 40 Jahren ist Schluss", kündigte Schrepel an. In der Bezirksliga werde er kommende Saison nur noch als Trainer arbeiten, aber definitiv nicht mehr selbst die Fußballschuhe schnüren. "Die Mannschaft bleibt zusammen, eventuell holen wir ein, zwei Verstärkungen", sagte Schrepel. Das bestätigte auch Vorsitzender Bäumler: "Alle bleiben, wir haben keinen Abgang."
DJK Neustadt/WN - FC Weiden-Ost 1:6 (1:4)
(wsc) Mit einem ungefährdeten 6:1-Erfolg bei der abstiegsgefährdeten DJK Neustadt holte sich der FC Weiden-Ost vorzeitig die Meisterschaft in der Kreisliga Nord. Dabei lagen zunächst die Hausherren nach 120 Sekunden durch einen von Patrick Michl verwandelten Strafstoß in Front. Auch danach agierten sie mit viel Schwung, ehe sie ein "Stockfehler" ihres jungen Keepers Tim Feiler, den Florian Schrepel nutzte, jäh in ihrem Drang, dem Primus Paroli zu bieten, stoppte. Ein prächtiger Volleyschuss von Niklas Strohbach und ein weiterer Patzer von Tim Feiler brachten die Gäste dann frühzeitig auf die Siegerstraße. Nach dem 4:1 durch Alexander Sax per Handelfmeter war nach einer halben Stunde alles klar. Florian Bösl mit einem Eigentor und der eingewechselte Nikolai Schuller schraubten das Ergebnis nach der Pause noch auf 6:1 hoch. Dann knallten die Sektkorken und der Jubel der Gäste kannte keine Grenzen mehr.
Tore: 1:0 (2./Foulelfmeter) Patrick Michl, 1:1 (9.) Florian Schrepel, 1:2 (20.) und 1:3 (23.) Niklas Strohbach, 1:4 (28./Handelfmeter) Alexander Sax, 1:5 (56./Eigentor) Florian Bösl, 1:6 (79.) Nikolai Schuller - SR: Alexander Schultes - Zuschauer: 200
FC Tremmersdorf - ASV Haidenaab 3:4 (3:2)
(rli) Herber Rückschlag für den FC Tremmersdorf im Kampf um den Relegationsplatz, wichtiger Sieg für den ASV Haidenaab im Abstiegskampf: Die Gäste ließen sich auch vom Rückstand durch den Treffer von FC-Kapitän Diepold nicht schocken und drehten durch einen Doppelschlag von Steeger das Spiel. Die Heimelf musste sich ordnen, eroberte sich aber durch Neukam und Dittner noch vor der Pause die Führung zurück. In Halbzeit zwei leistete sich der FC in allen Mannschaftsteilen zu viele Unkonzentriertheiten. Bei den beiden Treffern von Winde und Kargi nutzten die Gäste Nachlässigkeiten auf FC-Seite aus. Insgesamt hatte der FC einen unterdurchschnittlichen Tag erwischt, die Gäste feierten einen nicht unverdienten Sieg.
Tore: 1:0 (21.) Michael Diepold, 1:1 (28.) und (29.) Pascal Steeger, 2:2 (41.) Christofer Neukam, 3:2 (43.) Patrick Dittner, 3:3 (56.) Patrick Winde, 3:4 (82.) Tolunay Kargi - SR: Matthias Ehlich (TSV Mehlmeisel) - Zuschauer: 90
SV Plößberg - VfB Mantel 2:0 (1:0)
(svp) Aufatmen beim SV Plößberg: Mit einer vor allem kämpferisch starken Leistung rangen die immer noch personell gebeutelten Hausherren den VfB Mantel nieder und holten mit dem vierten Heimsieg in Folge wichtige Punkte im Kampf um den direkten Klassenerhalt. Beide Mannschaften lieferten sich der Tabellenlage entsprechend einen typischen Abstiegskampf, in dem Hektik und Kampf überwogen. Den Einheimischen gelang bereits in der Anfangsphase durch Mirko Griesbeck nach Zuspiel von Phillip Frank der Führungstreffer. In der Folgezeit war das Spiel auf beiden Seiten von der Taktik geprägt. Beide Teams waren darauf bedacht, keine Fehler zu machen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs beförderte Julian Schön, wiederum nach Zuspiel von Frank, den Ball aus wenigen Metern zum vorentscheidenden 2:0 über die Torlinie. Die aufopferungsvoll kämpfende Heimmannschaft brachte den wichtigen Heimsieg über die Zeit.
Tore: 1:0 (5.) Mirko Griesbeck, 2:0 (55.) Julian Schön - SR: Jürgen Becher (VFC Kirchenlamitz) - Zuschauer: 86
FC Vorbach – TuS/WE Hirschau 3:3 (2:1)
(stk) Von Beginn erarbeitete sich die Heimelf ein Übergewicht und erspielte sich Chancen. Nach einer Viertelstunde tauchten die Gäste erstmals im FC-Strafraum und konnten nur durch ein Foul gebremst werden, den Strafstoß verwandelte Johannes Pfab sicher. Mit einem Doppelpack drehte Haroun Kahouli das Spiel zugunsten der Vorbacher. In Hälfte zwei gestalteten die Gäste die Partie wesentlich ausgeglichener. Bis zur 60. Minute hatten sie zwei gute Möglichkeiten. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schalteten die Vorbacher gut um und Manuel Groher erhöhte auf 3:1. Die Gäste ließen sich nicht hängen und kamen durch Hubert Heckmann und Lukas Schärtl noch zum verdienten Ausgleich.
Tore: 0:1 (18./Foulelfmeter) Johannes Pfab, 1:1 (20.) und 2:1 (25.) Haroun Kahouli, 3:1 (66.) Manuel Groher, 3:2 (72.) Hubert Heckmann, 3:3 (86.) Lukas Schärtl – SR: Nico Bodner – Zuschauer: 150
DJK Weiden - TuS Schnaittenbach 1:1 (0:1)
(kbs) Ein gutes Spiel mit einem gerechten Remis sahen die 150 Zuschauer am Flutkanal. In der ersten Halbzeit hatten beide Mannschaften jeweils eine Großchance. In der 40. Minute nutzten die Gäste einen Fehler des DJK-Torwarts zur Führung. Nach der Pause versuchte die Heimelf alles, um den Ausgleich zu erzielen. Nach einem lang getretenen Freistoß von Krebs vollstreckte Ertl mit dem Außenrist zum 1:1. In der 73. Minute sah Torschütze Ertl die Gelb-Rote Karte. In der 90. Minute gab es einen berechtigten Elfmeter für die Gäste, den Keeper Albert parierte.
Tore: 0:1 (40.) Andreas Richter, 1:1 (54.) Philipp Ertl - SR: Christian Hirsch - Zuschauer: 150 - Gelb-Rot: (73.) Philipp Ertl (Weiden) - Besonderes Vorkommnis: (90.) Torwart Manuel Albert (Weiden) hält Elfmeter
TSV Erbendorf - DJK Ebnath 8:1 (4:1)
(skm) Mit einem Kantersieg sicherte sich der TSV Erbendorf vorzeitig den Klassenerhalt. Sandro Hösl, dem vier Treffer gelangen, eröffnete nach acht Minuten den Torreigen. Wenig später waren die Gäste nur noch zu zehnt, nachdem Torwart Praller nach einer Notbremse gegen Wiesent die Rote Karte sah. In Unterzahl kam Ebnath jedoch durch Schenkl zunächst zum Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt dominierte Erbendorf aber klar die Partie. Zweimal Bastian Wiesent sowie ein weiteres Mal Hösl besorgten den 4:1-Pausenstand. Nach 60 Minuten war beim dezimierten Gast die Luft raus. Mohr, ein Doppelpack von Hösl, und Blohmann sorgten für den Endstand.
Tore: 1:0 (8.) Sandro Hösl, 1:1 (20.) Lukas Schenkl, 2:1 (28.) Bastian Wiesent, 3:1 (37./Elfmeter) Sandro Hösl, 4:1 (43.) Bastian Wiesent, 5:1 (58.) Marvin Mohr, 6:1 (69.) und 7:1 (78.) Sandro Hösl, 8:1 (90.+2) Felix Blohmann - SR: Andreas Frieser - Zuschauer: 100 - Rot: (11.) Torwart Bastian Praller (DJK) Notbremse
FC Dießfurt - SC Kirchenthumbach 1:0 (0:0)
(fs) Trotz der angespannten Personalsituation gelang dem FC Dießfurt aufgrund der Mehrzahl an Torchancen ein verdienter Sieg gegen den Tabellenvierten Kirchenthumbach. Die Heimelf begann engagiert und bereits in der 10. Minute hatte Simon Schmid die Führung auf dem Fuß, Torwart Lukas Held rettete gerade noch. Auch bei Raphael Hösls Schuss aus kurzer Distanz war Held auf dem Posten. Nach der Pause hatte wieder Schmid eine gute Möglichkeit (61.). Etwas überraschend fiel die FC-Führung durch Tomas Zeleny. In der 87. Minute hätte Hösl alles klarmachen können, er scheiterte jedoch an Held.
Tor: 1:0 (65.) Tomas Zeleny - SR: Sven Ertel (Freudenberg) - Zuschauer: 50
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.