Geht’s nicht mehr um jeden Punkt, die Meisterschaft, den Klassenverbleib oder die Relegation, dann spielen viele Mannschaften deutlich entspannter auf – in positiver oder negativer Weise. Die einen wollen halt noch ein bisschen tricksen, ein bisschen Spaß haben auf dem Rasen – jetzt ist ja auch die Zeit, in der die Plätze am besten sind. Die anderen wollen sich vielleicht nicht mehr richtig plagen, wollen nicht mehr jedes Laufduell mit dem viel schnelleren Gegenspieler annehmen, wollen sich bloß nicht mehr verletzen – wer will schon mit Krücken im Bierkönig auf Malle herumlaufen?
Gegen Ende der Saison lassen es viele – aus den verschiedensten Gründen – ein bisschen lockerer angehen. Und, ganz offensichtlich, wird da vor allem das Verteidigen nicht mehr ganz so ernst genommen wie noch zuvor. Jedenfalls fallen in den letzten Spielen einer Saison immer gefühlt deutlich mehr Tore als sonst. Das konnte man auch an diesem Wochenende – von Kreisliga bis B-Klasse – wieder feststellen.
Fangen wir doch mal mit den „torärmeren“ Partien an. Da wäre das das 9:0 der SG Plößberg gegen den ASV Neustadt, das 6:3 der SG Tröstau II gegen Waldershof II. Oder das 4:5 des ASV Waldsassen gegen Steinmühle. Da half den Waldsassenern auch der Viererpack von Lucas Ernstberger nichts.
Kommen wir nun zu den Spielen, bei denen Tore im zweistelligen Bereich fielen. Schmidgaden verlor in Sascha-Zverev-Manier mit 4:6 gegen Detag Wernberg. Ensdorf gewann 8:2 gegen Etzelwang, genau wie Falkenberg gegen die SG Fuchsmühl II. Und die Spielgemeinschaften Bärnau II und Schönhaid trennten sich unentschieden – natürlich 5:5.
Weiter geht’s. Der TSV Waldershof gewann gegen die SF Kondrau mit 9:2, Weidenthal-Guteneck II beim TSV Schwandorf mit 11:0 und der SV Poppenreuth II gegen Union Selb III gar mit 12:1. Den höchsten Sieg des Wochenendes holte sich aber der TSV Kastl, der die Reserve des TSV Reuth mit 12:0 nach Hause schickte. Fünf Tore erzielte dabei alleine Florian Kastner, der damit in den vergangenen drei Spielen zwölf Tore schoss. Die letzten Spiele einer Saison – von manchen Spielern werden sie auch genutzt, um die eigene Bilanz aufzubessern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.