(gb) Keine Tore, keine Punkte: Die Blue Devils zogen am Freitag in der Hans-Schröpf-Arena gegen Neuling Höchstadter EC mit 0:2 (0:1, 0:1, 0:0) den Kürzeren. Die mangelhafte Chancenverwertung und das schwache Überzahlspiel waren die Hauptgründe für die Auftaktpleite. Während die Gäste beide Treffer im Powerplay erzielten, konnten die Weidener aus zahlreichen numerischen Überlegenheiten kein Kapital schlagen.
"Ich bin nicht enttäuscht von der Mannschaft, die bis zum Schluss gekämpft hat. Ich bin enttäuscht, weil wir unsere Chancen nicht genutzt haben und weil wir im letzten Drittel aus vielen Überzahlgelegenheiten nichts gemacht haben", sagte Devils-Trainer Ken Latta nach dem Match. Sein Höchstadter Kollege Martin Ekrt war stolz auf seine Mannschaft und auf seinen Torwart: "Carsten Metz hat super gehalten."
Mit Ausnahme des Langzeitverletzten Marcel Waldowsky konnten die Blue Devils zum Saisonstart in Bestbesetzung antreten. Zwischen den Pfosten stand Johannes Wiedemann, der eine gute Leistung ablieferte. Die Weidener begannen stark, versäumten es aber in den ersten zehn Minuten, eine Führung herauszuschießen. Vor dem Gästegehäuse ging es mehrfach turbulent zu, die besten Möglichkeiten vergaben Christian Ouellet und Lukas Zellner.
Spieldauerstrafe für Herbst
Etwa ab Mitte des ersten Drittels kamen die Gäste stärker auf und zu Chancen. Glück hatten die Blue Devils bei einem verunglückten Ausflug von Goalie Johannes Wiedemann. In der 19. Minute ging Höchstadt im Powerplay in Führung. Vitalij Aab umkurvte den Weidener Kasten, Matt Abercrombie lief daneben her, statt energisch zu attackieren - und schon stand es 0:1. 24 Sekunden vor Drittel-ende folgte der nächste Rückschlag: Ralf Herbst kassierte nach einer völlig überflüssigen und dummen Aktion eine Fünfminuten- plus Spieldauerdisziplinarstrafe. "Slew-Footing" heißt der Fachbegriff: Herbst zog seinen Gegenspieler an der Schulter und kickte ihm gleichzeitig mit dem Schlittschuh in die Füße.
Barry Noe übernahm ab dem zweiten Drittel die Abwehrposition von Herbst, Kevin Kroschinski kam fortan im dritten Sturm zum Einsatz. Der Rückstand zeigte Wirkung bei den Gastgebern, Höchstadt kam immer besser ins Spiel. Erneut im Powerplay erhöhte Marvin Deske auf 2:0 (30.). Bis Drittelende verhinderte Goalie Johannes Wiedemann einen höheren Rückstand. Im Schlussabschnitt versuchten die Blue Devils noch einmal alles, doch an diesem Abend gelang nichts. Sechs Strafzeiten kassierten die Mittelfranken, doch die Weidener konnten kein Kapital daraus schlagen. Eineinhalb Minuten waren die Blau-Weißen sogar mit zwei Mann mehr auf dem Eis - ohne Erfolg.
Sonntag in Waldkraiburg
Am Sonntag, 30. September, um 17.15 Uhr treten die Blue Devils zum ersten Auswärtsspiel beim EHC Waldkraiburg an, der am Freitag bei den Selber Wölfen mit 0:6 unterging. Ohne den gesperrten Kapitän Ralf Herbst müssen die Weidener versuchen, den Fehlstart wettzumachen.
Blue Devils Weiden - Höchstadter EC 0:2 (0:1, 0:1, 0:0)
Blue Devils Weiden: Wiedemann – Herbst, Bäumler, Schusser, Deich-stetter, Schreyer, Willaschek, Loigt, Lehner – Habermann, Abercrombie, Ouellet, Noe, Kirchberger, Heinisch, Siller, Pronath, Zellner, Kroschinski, Wolf
Höchstadter EC: Metz – Stütz, Otte, Cejka, Tratz, Nedved, Szwajda, Roth, Babinsky – Aab, Neugebauer, Deske, A. Lenk, Grau, Petrak, Vojcak, Seibel, Mikesz, Kreuzer, Fröhlich, L. Lenk
Tore: 0:1 (19.) Aab (Petrak, Babinsky), 0:2 (30.) Deske (Nedved, Aab) – Schiedsrichter: Wohlgemuth – Zuschauer: 1325 – Strafminuten: Weiden 10 + 5 + Spieldauerdisziplinarstrafe für Herbst, Höchstadt 22













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.