Weiden in der Oberpfalz
03.04.2019 - 15:19 Uhr

„Fit von Kopf bis Fuß“ – gemeinsamer Frühjahrslehrgang

40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Oberpfalz und aus Niederbayern in der Weidener Berufsschulturnhalle beim BLSV und BTV zu Gast.

40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Oberpfalz und aus Niederbayern nahmen am Frühjahrslehrgang des BLSV und des Turngaus in der Weidener Berufsschulturnhalle teil. Bild: lst Bild: lst
40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Oberpfalz und aus Niederbayern nahmen am Frühjahrslehrgang des BLSV und des Turngaus in der Weidener Berufsschulturnhalle teil. Bild: lst

„Fit von Kopf bis Fuß“, lautete das Motto des gemeinsamen Frühjahrslehrgangs des Bayerischen Landessport-Verbandes (BLSV) im Kreis Weiden-Neustadt/WN und des Bayerischen Turnverband (BTV), Turngau Oberpfalz Nord. Dieser fand am Samstag mit 40 Teilnehmern aus der gesamten Oberpfalz und sogar aus Niederbayern in der Weidener Berufsschulturnhalle statt. „Unsere Angebote ergänzen sich optimal“, sagten Marlene Stopfer-Höhn, BTV-Referentin für Freizeit und Gesundheitssport, sowie Sabine Stahl, BLSV-Kreisbeauftragte für „Sport für Ältere und Bildung“ übereinstimmend. Daher liege es nahe, erneut gemeinsam eine Aktion auf die Beine zu stellen, ergänzten BLSV-Kreisvorsitzender Ernst Werner und Turngau-Vorsitzender Volker Richter bei ihrer Begrüßung.

„Unsere beiden Verbände arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen und bieten unseren Teilnehmern dabei stets die neuesten Trends an“, so die beiden Vorsitzenden unisono. Gleichzeitig wies Werner noch auf die Veranstaltung „BLSV direkt“ hin, die am 2. Mai ab 18.30 Uhr in der Weidener Max-Reger-Halle stattfinden wird, und bei der das bayerische BLSV-Präsidium den Vereinsvertretern Rede und Antwort stehen wird. Der Lehrgang in der Weidener Berufsschulturnhalle diente zur Verlängerung der Lizenz Trainer-C, ÜL-C, 2. Lizenzstufe: Sport für Ältere, Prävention (Trainer B Gesundheitssport) und Pluspunkt Gesundheit. Als Referentinnen fungierten Stopfer-Höhn und Markus Lindner, die ein interessantes Programm zusammengestellt hatten. Die 40 Teilnehmer kamen aus Grafenwöhr, Tirschenreuth, Kemnath, Windischeschenbach, Weiden, Tännesberg, Kirchenthumbach, Straubing, Friedenfels, Neustadt/WN, Bärnau, Weiherhammer, Schmidgaden, Kastl, Neunburg, Mitterteich, Diendorf, Erbendorf, Hirschau, Schnaittenbach, Amberg, Schlammersdorf und Eschenbach.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.