Weiden in der Oberpfalz
16.03.2024 - 00:17 Uhr

Furioses zweites Drittel: Blue Devils starten mit Sieg in die Viertelfinal-Serie

Die Blue Devils Weiden sind in der "Best-of-7"-Serie des Play-off-Viertelfinales der Eishockey-Oberliga gegen den EC Peiting mit 1:0 in Führung gegangen. Im zweiten Abschnitt zeigte der Hauptrunden-Meister seine Klasse.

Im Kampf um den Aufstieg in die DEL2 sind die Blue Devils mit einem Sieg ins Play-off-Viertelfinale gestartet. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Buchwieser bezwang am Freitag den EC Peiting mit 8:2 (2:1, 5:0, 1:1). Der Meister der Oberliga Süd bestrafte die ruppige Gangart des Hauptrunden-Sechsten, der im Achtelfinale überraschend die Moskitos Essen ausgeschaltet hatte, mit fünf Powerplay-Toren. Match zwei der "Best-of-7"-Serie wird am Sonntag in Peiting ausgetragen.

Bei den Blue Devils fehlten im ersten Viertelfinal-Match Maximilian Kolb (verletzt), Nardo Nagtzaam, Davin Maus und Marius Schmidt. Trainer Sebastian Buchwieser konnte aber vier komplette Reihen aufbieten, während die Gäste nur drei Formationen zur Verfügung hatten.

Von Beginn an entwickelte sich ein packender Play-off-Fight, teilweise mit unschönen Aktionen. Peiting versuchte ständig, die Blue Devils zu provozieren. Alleine im ersten Drittel gab es 30 Strafminuten, darunter wegen eines Faustkampfes jeweils 5 für den Weidener Markus Eberhardt und den Peitinger Felix Brassard.

Die Peitinger entpuppten sich wie immer in der Vergangenheit als unangenehmer Kontrahent. Die Gäste standen tief und lauerten auf Konter, die immer brandgefährlich waren. Aufgrund der vielen Strafzeiten war es nicht überraschend, dass die drei Tore in den ersten 20 Minuten im Powerplay fielen. Die Gäste gingen durch den Kanadier Brett Ouderkirk in Führung (7. Minute), Tyler Ward glich aus (8.) und David Elsner brachte den Favoriten in Führung (17.). In der Schlussminute überstanden die Blue Devils eine doppelte Unterzahl.

Nach Wiederbeginn wurde den Gästen ihre ruppige, teilweise unsportliche Spielweise zum Verhängnis. Die Schiedsrichter griffen jetzt auch konsequenter durch und die Weidener ließen sich nicht mehr auf Provokationen ein. Der Meister der Oberliga Süd zeigte jetzt seine spielerische Klasse und zog auf 6:1 davon, von Peiting war nichts mehr zu sehen.

Jeweils im Powerplay trafen Luca Gläser (26. und 34.) und James Bettauer (28.), zwischendurch war Tomas Rubes (31.) bei fünf gegen fünf erfolgreich. In Unterzahl erhöhte Daniel Bruch noch auf 7:1 (39.). Nach dem sechsten Treffer hatte ECP-Goalie Konrad Fiedler entnervt seinen Kasten verlassen, er wurde von Andreas Magg abgelöst. Die Überlegenheit im zweiten Abschnitt untermauern 22:5 Torschüsse, in den ersten 20 Minuten lag Peiting knapp mit 9:8 vorne.

Die Partie war natürlich entschieden. Dementsprechend ließen es die Blue Devils im Schlussdrittel etwas ruhiger angehen, ohne jedoch die Kontrolle zu verlieren. Zwei Tore fielen noch: Marc Besl (46.) verkürzte, Tom Schwarz (58.) stellte den 8:2-Endstand her.

Blue Devils Weiden: Hübl - Eberhardt, Davis, Bettauer, Ribnitzky, Schusser, Müller, Schmidbauer - Gläser, Rubes, Elsner, Ward, Filin, Samanski, Bruch, Voit, Hechtl, Hlozek, Thielsch, Schwarz, Schlenker

EC Peiting: Fiedler (ab 34. Magg) - Morgan, Beck, Feuerecker, Weyrich, van der Linde, Holzmann - Hanke, Brassard, Heger, Ouderkirk, Payeur, Greil, Besl, Gohlke, Habermann, Czogallik

Tore: 0:1 (7.) Ouderkirk (Besl, Habermann), 1:1 (8.) Ward (Filin, Samanski), 2:1 (17.) Elsner (Rubes, Bruch), 3:1 (26.) Gläser (Davis, Rubes), 4:1 (28.) Bettauer (Eberhardt, Ward), 5:1 (31.) Rubes (Eberhardt, Davis), 6:1 (34.) Gläser (Rubes, Davis), 7:1 (39.) Bruch (Schusser, Voit), 7:2 (46.) Besl (Gohlke, Habermann), 8:2 (58.) Schwarz (Elsner, Davis) - Schiedsrichter: Moosberger und Lehmann - Zuschauer: 2102 - Strafminuten: Weiden 18 + 5 für Eberhardt, Peiting 16 + 5 für Brassard

Weiden in der Oberpfalz30.04.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.