Kreisliga Nord
Sechs Spiele, sechs Siege: Die SpVgg SV Weiden II (1./54) zieht seit Beginn der Frühjahrsrunde unbeirrt ihre Kreise. Jetzt geht es noch gegen den VfB Mantel, dann zum SV Plößberg - was soll da passieren? Den Verfolgern bleibt nur eines, nämlich die eigenen Aufgaben lösen. Die SpVgg Vohenstrauß (2./52) spielt noch in Reuth und gegen SC Kirchenthumbach, der FC Weiden-Ost (3./50) gegen SVSW Kemnath und in Mantel.
Unser Tipp: Vohenstrauß wird am letzten Spieltag Meister. Aus drei Gründen: Erstens, weil es die letzten beiden Spiele gewinnt, zweitens, weil Plößbergs Trainer Harald Walbert ein Vohenstraußer ist, und drittens, weil es den direkten Vergleich (3:0, 0:2) für sich entschieden hat. Dem FC Ost bleibt nur Rang drei. Absteigen müssen SVSW Kemnath (13./20) und SV Anadoluspor (14./20). Aufgrund des etwas leichteren Restprogramms schickt die DJK Ebnath (12./23) den TSV Reuth (12./24) in die Relegation.
Kreisliga Süd
Endlich Meister, endlich wieder Bezirksligist: Dem SC Luhe-Wildenau (1./55) ist es völlig schnuppe, was hinter ihm passiert. Und auch in Sachen Direktabstieg ist die Messe gelesen: SC Germania Amberg (14./10) und Aufsteiger TuS Schnaittenbach (13./13) hat's erwischt.
Unser Tipp: Vier Zähler Rückstand sind zu viel: Der 1. FC Rieden (3./45) muss die Vizemeisterschaft abschreiben. Der FV Vilseck (2./49) wird über die Relegation die Bezirksliga-Rückkehr angehen. Der TuS Hirschau muss in die Abstiegsrele, weil er am letzten Spieltag beim punktgleichen TSV Königstein (beide 24) antritt, der ASV Auerbach (25) bleibt drin.
Kreisklasse Ost
Dem FC Luhe-Markt (1./56) wurde zum Titelgewinn bereits gebührend gratuliert. Folgen nun die Glückwünsche an die DJK Irchenrieth (2./46) zur Vizemeisterschaft? Aber Vorsicht: Die DJK braucht aus den schweren Partien gegen den SV Störnstein und in Waldau noch einen Sieg, um den Konkurrenten TSV Eslarn (3./42) auf Distanz zu halten. Im Tabellenkeller sind mit FSV Waldthurn (14./22), TSV Flossenbürg (13./24), ASV Neustadt (12./24) und SV Altenstadt/Voh. (11./25) vier Teams in großer Gefahr.
Unser Tipp: Die DJK Irchenrieth ist formstark (fünf Spiele unbesiegt) und lässt sich Platz zwei nicht mehr nehmen. In der Abstiegsfrage ist schlichtweg alles offen. Selbst der TSV Pleystein (10./29) könnte noch in Not geraten.
Kreisklasse West
Meister ASV Haidenaab (1./58) hat sich gedanklich bereits aus der Saison verabschiedet, der SC Eschenbach (2./46) sollte dies tunlichst nicht tun. Die Rußweiher-Elf benötigt noch einen Dreier, um als "Vize" um die Kreisliga-Qualifikation kämpfen zu dürfen. Die Lage im Tabellenkeller: Der SC Schwarzenbach (14./3) ist bereits weg vom Fenster, der SV Parkstein (13./19) so gut wie.
Unser Tipp:Der SC Eschenbach wird den Sack zumachen. Er hat nicht nur drei Punkte Vorsprung auf den FC Vorbach (3./43), sondern auch den Vorteil des direkten Vergleichs (2:2, 2:1) auf seiner Seite. Der TSV Kirchendemenreuth (12./24) wird sich mit der Relegation anfreunden müssen. Zwei Punkte Rückstand auf den SV Kulmain II (11./26) und der schlechtere Direktvergleich sind eine zu große Hypothek.
A-Klasse West
Die SpVgg Neustadt/Kulm (1./64) ist längst als neuer Kreisklassist durch. Der Champion, und die gesamte Liga, verfolgen nun belustigt den irren Kampf um die Vizemeisterschaft. Mal stolpert der SV Altenstadt/WN (3./53), dann rutscht der SV Riglasreuth (2./53) aus. Gar nicht lustig findet ihre Situation die SG Brand/Ebnath II (14./14). Das Schlusslicht hat sich bereits aufgegeben, wie das letzte 1:9 gegen Erbendorf II zeigt.
Unser Tipp:So sehr es den SV Altenstadt/WN auch schmerzt: Der direkte Vergleich wird wohl entscheiden und der spricht für den SV Riglasreuth (2:2, 2:0). Die SG Brand/Ebnath steigt ab. Der Vorletzte SVSW Kemnath II (13./19) tritt sowohl noch gegen Riglasreuth als auch gegen Altenstadt/WN an und muss deshalb in die Saisonverlängerung.
A-Klasse Ost
Zweifel sind nicht erlaubt: Die SpVgg Moosbach (1./63) ist ein verdienter Meister. Der VfB Thanhausen (2./55) hat, trotzt seiner jüngsten Pleite in Vohenstrauß, alle Trümpfe für Platz zwei in der Hand. Die Aufgaben gegen die SpVgg Schirmitz II als auch den SV Floß scheinen lösbar. Konkurrent SG Neuhaus/Wurz (3./53) hat's bei der DJK Neukirchen/Chr. ungleich schwerer.
Unser Tipp:Der VfB Thanhausen zieht in die Relegation ein und hätte im übrigen in der ersten Runde ein Freilos. Der FC Roggenstein ist zu oft nicht angetreten und Direktabsteiger. Bei vier Punkten Rückstand kommt der SV Wildenau (13./15) nicht mehr vom Relegationsrang weg.
A-Klasse Nord
Der FC Kaltenbrunn (1./49) will unbedingt zurück in die Kreisklasse. Dann darf sich die multikulturell besetzte Truppe aber im Schlussspurt keinen solchen Ausrutscher mehr erlauben wie zuletzt beim Vorletzten SV Traßlberg II (3:3) - denn die DJK Seugast (2./47) ist in Lauerstellung. Die Kaltenbrunner Restaufgaben sind lösbar: Zwei Siege gegen Inter Bergsteig Amberg II (8./25) und beim Schlusslicht TSV Neunkirchen (13./15) sollten drin sein.
Unser Tipp:Der FC Kaltenbrunn hat die Nerven im Griff, verteidigt Platz eins vor Seugast. So schwer es fällt: Neunkirchen steigt direkt ab, da es auch die DJK Ammerthal II (3./44) vor der Brust hat.
A-Klasse Süd
Die SG Rieden II/Vilshofen (1./56) ist seit 15 Spieltagen Spitzenreiter, die SG Etzenricht II/Luhe-Wildenau II (2./55) genauso lange direkter Verfolger. Vorausgesetzt keine Mannschaft patzt, kommt es am letzten Spieltag zum direkten Duell und Herzschlagfinale. Das Torverhältnis (71:23 gegenüber 58:22 ) spricht für die Spielstärke der Etzenrichter Truppe um Spielertrainer Mehmeti Kushtrim.
Unser Tipp: Die SG Etzenricht II/Luhe-Wildenau II wird in letzter Minute Meister, Rieden muss ab in die "Rele".













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.