Weiden in der Oberpfalz
19.09.2019 - 22:22 Uhr

Generalprobe für Blue Devils Weiden

In einer Woche wird es für die Eishockey-Cracks ernst. Am Freitag, 27. September, beginnt mit dem Match in Rosenheim die neue Saison in der Oberliga Süd. Zuvor stehen noch zwei Vorbereitungsspiele auf dem Programm.

Noch eine Woche hat Ken Latta Zeit, um die idealen Formationen für das Auftaktmatch in der Oberliga Süd bei den Starbulls Rosenheim zu finden. Am Wochenende bestreiten die Blue Devils gegen Ligakonkurrent Deggendorfer SC die beiden letzten Vorbereitungsspiele. Bild: gb
Noch eine Woche hat Ken Latta Zeit, um die idealen Formationen für das Auftaktmatch in der Oberliga Süd bei den Starbulls Rosenheim zu finden. Am Wochenende bestreiten die Blue Devils gegen Ligakonkurrent Deggendorfer SC die beiden letzten Vorbereitungsspiele.

Der Abschluss der Testspielserie ist für die Blue Devils die perfekte Einstimmung auf den Start in die Punkterunde in einer Woche bei den Starbulls Rosenheim. Die Mannschaft von Trainer Ken Latta trifft am Wochenende zwei Mal auf DEL2-Absteiger Deggendorfer SC: am Freitag, 20. September, um 20 Uhr in Niederbayern und am Sonntag, 22. September, um 18.30 Uhr in der Hans-Schröpf-Arena. "Deggendorf und Rosenheim sind für mich die beiden Aufstiegsfavoriten", erklärte der Weidener Chefcoach. In den sechs bisherigen Vorbereitungsspielen (zwei Siege, vier Niederlagen) gab es Licht und Schatten. Nicht zufrieden war Ken Latta zuletzt vor allem mit der Chancenverwertung. "Wir müssen uns besser konzentrieren vor dem Tor", forderte der Kanadier nach dem 1:2 am vergangenen Sonntag gegen Leipzig. Die geringsten Probleme sieht Latta auf der Torwartposition, die mit Daniel Filimonow und Förderlizenzgoalie Jonas Neffin besetzt ist. "Konkurrenz belebt das Geschäft, beide pushen sich gegenseitig. Und beide haben bisher gute Arbeit geleistet." Ob er sich schon für eine Nummer 1 entschieden hat, ließ der Chefcoach offen.

Spielt Marcel Waldowsky?

Auch über die Besetzung der Sturmreihen - Ausnahme der Block Tomas Rubes, Martin Heinisch und Philipp Siller - ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. "Wir müssen noch die richtige Balance finden." Wobei die entscheidende Frage ist: Wer passt am besten zum Kanadier Chase Clayton und Herbert Geisberger? Latta testete in den letzten Wochen Marco Habermann, Kevin Piehler und Marco Pronath. Gegen Deggendorf versucht er es erneut mit Habermann. Sorgen bereitet nach wie vor Marcel Waldowsky, der am vergangenen Wochenende die ersten Spiele in der Vorbereitung absolvierte. Ob "Waldi" gegen Deggendorf aufläuft, ist noch offen. "Er hat immer noch ein bisschen Schmerzen im Knie", sagte Latta. Für den Deggendorfer SC ist das Abenteuer DEL2 schon nach einem Jahr wieder zu Ende. Im Januar wurde Aufstiegstrainer John Sicinski entlassen, doch auch Nachfolger Kim Collins konnte den Absturz nicht verhindern. Die "Best-of-7-Serien" in den Play-downs verloren die Niederbayern gegen Bayreuth (0:4) und Freiburg (3:4). Doch das soll es in Deggendorf mit zweitklassigem Eishockey nicht gewesen sein. "Klar, wollen wir so schnell wie möglich zurück in die DEL2", gibt DSC-Vorstand Artur Frank das Ziel vor. Im Kader gab es einen großen Umbruch, nur zehn Stammspieler aus dem Vorjahr sind geblieben. Der hochkarätigste Neuzugang ist Ex-Nationalspieler Thomas Greilinger vom DEL-Club ERC Ingolstadt. Der neue Mann an der Bande ist der ehemalige NHL-Spieler Dave Allison.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.