Der olympische Test-Event in der französischen Hauptstadt (19./20. August) bietet den deutschen Triathletinnen und Triathleten nicht nur die Chance, das Wettkampfareal von Paris 2024 unter Wettkampfbedingungen zu testen, sondern auch die erste Möglichkeit, sich einen persönlichen Olympia-Startplatz zu sichern. „Wir haben das Ziel, uns mit drei Sportlerinnen und drei Sportlern für die Olympischen Spiele zu qualifizieren“, sagt Chef-Bundestrainer Thomas Moeller: „Dazu möchten wir in Paris den ersten Schritt machen. Wir glauben, dass dies vor allem den Frauen, aber auch den Männern gelingen kann.“
Für ein persönliches Olympia-Ticket sind in dem Rennen eine Platzierung unter den Top-8 sowie ein Rang unter den besten 30 des Individual Olympic Qualifikation Rankings zum Ende des internationalen Qualifikationszeitraumes (27. Mai 2024) nötig. Maximal zwei deutsche Athletinnen beziehungsweise Athleten können sich in Paris das Olympia-Ticket sichern. Weitere Qualifikationsmöglichkeiten haben die DTU-Aktiven im September beim Finale der World Triathlon Championships Series (WTCS) in Pontevedra (Spanien) durch ein Resultat in den Top-8 beziehungsweise über Platz zwölf im WTCS-Ranking 2023.
Beste Chancen auf eine Top-Platzierung in dem über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) ausgetragenen Wettbewerb haben bei den Frauen die Sprint-WM-Dritte Laura Lindemann sowie die Deutsche Meisterin Lisa Tertsch. Auch Marlene Gomez-Göggel, die bei der Sprint-WM in Hamburg und beim WTCS-Rennen in Sunderland mit jeweils Rang fünf ihre mit Abstand bislang besten Resultate in der WTCS-Serie erzielte, scheint für Paris in Form zu sein. "Mein großes Ziel sind die Olympischen Spiele", hatte die gebürtige Weidenerin schon mehrmals ihre Ambitionen beschrieben. Bei entsprechendem Rennverlauf hat auch die schwimm- und radstarke Lena Meißner Chancen auf ein Olympia-Ticket. Nina Eim hofft, nach einer Verletzung ebenfalls ihre Stärken in der zweiten und dritten Disziplin ausspielen zu können. Die deutschen Frauen messen sich mit der kompletten Weltelite. Zahlreiche andere Nationen vergeben ebenfalls persönliche Startplätze für Paris 2024.
Bei den Männern haben vor allem Tim Hellwig und Lasse Lührs gute Möglichkeiten, sich im ersten Qualifikations-Anlauf gleich ihr persönliches Ticket zu sichern.
Das Rennen der Frauen startet am Donnerstag um 8 Uhr, der Wettbewerb der Männer folgt am Freitag um 8 Uhr. Am Sonntag um 8 Uhr findet die Mixed Relay statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.