Weiden in der Oberpfalz
14.10.2024 - 10:12 Uhr

Handballerinnen der HSG Weiden kämpfen sich zum Ausgleich

Die HSG Weiden weiß nicht, ob sie sich über das Unentschieden bei der HSG Pyrbaum freuen soll. Vor allem die Defensivleistung passte nicht.

Tamara Hauer war die erfolgreichste Werferin der HSG Weiden in Postbauer-Heng. Archivbild: Dieter Jäschke
Tamara Hauer war die erfolgreichste Werferin der HSG Weiden in Postbauer-Heng.

25:25 hieß es am Sonntagabend nach 60 Minuten zwischen der HSG Weiden und der HSG Pyrbaum/Seligenporten in der Handball-Bezirksoberliga der ´Frauen. HSG-Trainer Niklas Deml sprach dabei von einem verdienten, aber vermeidbaren Unentschieden: „Letztlich müssen wir froh sein, den einen Punkt noch gerettet zu haben. Sieht man sich aber die unzähligen eigenen Fehler an, wäre mehr drin gewesen.“

Insbesondere die Defensive bekam keinen Zugriff auf die Rückraumspielerinnen der Heimmannschaft, die immer wieder durch die löchrige Weidener Abwehr durchbrachen. Auf der Gegenseite mangelte es der HSG Weiden genau an diesen Tugenden: mit Druck die Lücken in der Abwehr angreifen.

Dabei begann Weiden durchaus vielversprechend. Über Ballgewinne in der Abwehr und die beiden treffsicheren Außenspieler Jennifer Hermann und Julia Jazdzewski (beide fünf Tore) erarbeitete man sich eine frühe Führung (2:4, 4:7, 7:10), konnte sich aber nie absetzen, sodass man mit 13:15 in die Halbzeit ging. „Wir waren heute defensiv nicht gut drauf und letzten Endes immer einen Schritt zu langsam – entweder im Kopf oder in den Beinen oder beides“, kritisierte Deml in der Halbzeit das Zweikampfverhalten seines Teams.

Auch im zweiten Durchgang hatten die Gäste Probleme mit der Abwehrarbeit. Einzig die überragende Torfrau Stefanie Bräunlein verhinderte, dass Pyrbaum sich absetzen konnte. Über 20:18 (42.), 22:21 (46.), 24:23 (56.) bahnte sich eine spannende Schlussphase an. Die Gastgeberinnen führten zwei Minuten vor Ende mit zwei Toren. Doch auch hier zeigte sich ein gewohntes Bild: Weiden gab sich nicht auf und kämpfte sich in der letzten Sekunde zum Ausgleich und Punktgewinn.

So steht die HSG Weiden nach vier Spieltagen mit 3:5 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. Erfahrungsgemäß ist in der BOL Ostbayern der siebte Platz nötig, um in der Liga bleiben zu dürfen.

HSG Weiden:Bräunlein, List – Hauer (9/5), Hermann (5), Jazdzewski (5), Hanauer (3), Eichinger (1), Prelle (1), Schlosser (1), Arnold, Häring, Leonhardt, Müllner, Szameitat

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.