Weiden in der Oberpfalz
23.11.2023 - 14:07 Uhr

Handballerinnen der HSG Weiden vor Wiedergutmachung

Als Aufsteiger spielen die Damen der HSG Weiden bisher eine tolle Sasion. Zuletzt gab es aber einen Dämpfer. Vor dem Spiel in Mintraching schildert Trainer Niklas Deml die Lage.

Der Einsatz von Tara Schumacher (Mitte am Ball) bei der HSG Weiden ist fraglich. Bild: Dieter Jäschke
Der Einsatz von Tara Schumacher (Mitte am Ball) bei der HSG Weiden ist fraglich.

Nach der deutlichen Niederlage gegen Mitaufsteiger SG Rohr/Pavelsbach wollen die BOL-Handballerinnen der HSG Weiden bei der SG Mintraching/Neutraubling II am Samstag (20 Uhr) wieder in die Erfolgsspur finden und den Ausrutscher gegen Rohr schnellstmöglich ausbügeln. HSG-Trainer Niklas Deml spricht dabei von einem richtungsweisenden Spiel: „Am Samstag werden die ersten Weichen für die restliche Saison gestellt. Mit einem Sieg gegen Mintraching spielen wir am Wochenende darauf in Forchheim um die Tabellenführung. Wiederholt sich die Leistung gegen Rohr auch in Mintraching und wir verlieren, rutschen wir in der Tabelle weiter ab und etablieren uns im gehobenen Mittelfeld.“ Dabei ist dem ganzen HSG-Team anzumerken, dass man sich die Chance auf die Tabellenführung nicht nehmen lassen will. „Wir haben einen tollen Auftakt mit 12:0 Punkten hingelegt und wollen jetzt allen beweisen, dass die Niederlage gegen Rohr nur ein Ausrutscher war und kein Beginn einer Negativserie. Dementsprechend hochmotiviert werden wir in die kommende Partie gehen“, ist sich Mannschaftsführerin Sarah Eichinger sicher.

Die Gastgeberinnen aus dem Osten Regensburgs sind ein unangenehmer Gegner, stehen mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld der BOL Ostbayern und haben schon favorisierten Teams Punkte abgeknöpft. In der Spielanlage ähnelt Mintraching zudem stark der SG Rohr. Personell kann die HSG dabei fast aus dem Vollen schöpfen. Einzig hinter den Einsätzen der Rückraumspieler Nina Prelle (Knie) und Tara Schumacher (beruflich) sowie der Torfrau Stefanie Bräunlein (Knöchel) stehen noch Fragezeichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.