Im Play-off-Viertelfinale um den Aufstieg in die DEL2 treffen ab Freitag Oberliga-Süd-Meister Blue Devils Weiden und der Nord-Vierte Hannover Indians aufeinander. Beide Teams haben eine harte "Best-of-5"-Serie in den Knochen: Die Blue Devils setzten sich gegen die Black Dragons Erfurt mit 3:0, 3:5, 12:2, 0:2 und 6:1 durch, die Hannover Indians mit 1:2 n. V., 4:3 n. V., 1:2, 6:3 und 1:0 n. V. gegen den Deggendorfer SC.
„Wir sind alle so glücklich. Es freut mich für die Jungs, sie haben in den fünf Spielen sehr viel investiert“, sagte Indians-Trainer Lenny Soccio nach dem entscheidenden 1:0-Sieg nach Verlängerung am Sonntag. In der 73. Minute hatte der Kanadier Parker Bowles das Eisstadion am Pferdeturm mit seinem Tor zum Beben gebracht. Im 3000. Spiel ihrer Vereinshistorie und im ersten Play-off-Entscheidungsspiel auf eigenem Eis überhaupt setzten sich die Indians vor über 3000 begeisterten Zuschauern ein Denkmal. „Die Jungs sollen jetzt erst mal den Erfolg genießen, aber auch regenerieren. Ab Mittwoch trainieren wir wieder und bereiten uns auf Weiden vor“, erklärte Soccio am Sonntag.
Soccios Truppe bewies in der Serie große Moral. Jeweils nach Heimniederlagen schlugen sie zurück und schafften in Niederbayern den Ausgleich. Besonders in Erinnerung bleibt dabei das erste Gastspiel in Deggendorf, das Branislav Pohanka in der vierten Verlängerung (128. Minute) entschied. Insgesamt mussten die Hannover Indians in der Serie knapp 385 Minuten hart arbeiten, bei den Blue Devils waren es gegen Erfurt 300 Minuten.
Die Indians spielen einfaches Eishockey und suchen mit vielen Schüssen immer den direkten Weg zum Tor. Die Abwehr um den starken Torhüter David Miserotti-Böttcher steht relativ stabil. Aus drei ausgeglichenen Reihen sticht der Held des fünften Spiels, Parker Bowles, heraus. Der 27-jährige Kanadier war mit 88 Punkten (33 Tore/55 Assists) der viertbeste Scorer der Hauptrunde der Oberliga Nord. In Weiden ist Bowles kein Unbekannter, in der Saison 2017/18 spielte er bei den Tilburg Trappers: Die Blue Devils zogen damals in der ersten Play-off-Runde gegen die Niederländer mit 0:3 (2:5, 1:6, 2:5) den Kürzeren. Bowles erzielte damals drei Treffer.
Zweitbester Scorer der Hauptrunde ist Branislav Pohanka mit 71 Punkten (28/43). Zu beachten im Sturm der Indians sind zudem Joe Kiss (41 Punkte), Igor Bacek (51) und der US-Amerikaner Kyle Gibbons (65). Der 30-jährige Gibbons kennt Weiden und die Oberliga Süd. Im Jahr 2018 feierte er mit dem Deggendorfer SC den Aufstieg und spielte anschließend mit den Niederbayern ein Jahr in der DEL2. Vor der laufenden Saison wechselte Gibbons nach Hannover, zuvor stand er ein Jahr für die Starbulls Rosenheim auf dem Eis.
Interessant wird das Aufeinandertreffen zwischen zwei Brüdern: Dennis (29 Jahre) und sein jüngerer Bruder Robin Palka (23). Die beiden Stürmer haben in dieser Saison schon fleißig gescort. Der Weidener Angreifer Dennis erzielte in 46 Partien (41 Hauptrunden- und 5 Play-off-Spielen) 44 Punkte, Indians-Stürmer Robin verbuchte in 52 Partien 54 Zähler. Für einen Spieler gibt es ein Wiedersehen mit den Weidener Fans. In der Saison 2015/16 absolvierte Verteidiger Nicolas Turnwald 24 Spiele für die Blue Devils.
Die "Best-of-5"-Serie zwischen den Blue Devils und den Indians beginnt am Freitag, 1. April, um 20 Uhr in Weiden. Die weiteren Termine: Sonntag, 3. April (19 Uhr), in Hannover, Dienstag, 5. April (20 Uhr), in Weiden, und falls nötig, Freitag, 8. April (20 Uhr) in Hannover sowie Sonntag, 10. April (18.30 Uhr), in Weiden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.