Weiden in der Oberpfalz
31.01.2025 - 11:30 Uhr

HSG Weiden hofft auf den "achten Mann" auf der Tribüne

Im Abstiegskampf der Handball-Bezirksoberliga muss die HSG Weiden gegen den Tabellenvierten SG Regensburg ran. Mit seiner starken Defensive stellt das Team für die Gastgeber eine große Herausforderung dar. Trotzdem soll ein Heimsieg her.

Tamara Hauer und die HSG Weiden empfangen die SG Regensburg. Archivbild: Dieter Jäschke
Tamara Hauer und die HSG Weiden empfangen die SG Regensburg.

Am 15. Spieltag empfangen die Bezirksoberliga-Handballerinnen der HSG Weiden in der heimischen Sophie-Scholl-Realschulhalle am Samstagabend um 20 Uhr die SG Regensburg. Die SG belegt derzeit mit 18:10 Punkten den vierten Tabellenplatz und gehört dem Spitzenquartett an, während die achtplatzierte HSG Weiden (11:17) weiterhin im Abstiegskampf steckt. Die Favoritenrolle ist demnach laut HSG-Trainer Niklas Deml klar vergeben: „Mit Regensburg kommt eine eingespielte, sehr athletische und zweikampfstarke Truppe. Vor allem die Abwehr unter ihrem neuen Trainer Jürgen Heubeck ist schwer zu knacken.“

Mit im Schnitt gerade einmal 22 Gegentreffern pro Spiel stellt die SG die drittbeste Abwehr der Liga (zum Vergleich: Weiden muss 28 Gegentore pro Spiel hinnehmen) – auf den HSG-Angriff kommt dementsprechend Schwerstarbeit zu. Bereits im Hinspiel (27:35-Niederlage) biss man sich phasenweise die Zähne an der stabilen SG-Deckung aus. Verloren habe man laut Deml das Hinspiel aber in der eigenen Abwehr, die sich zuletzt aber deutlich kompakter zeigte. „Ich hoffe, dass wir die Abwehrleistung aus dem Mintraching-Spiel wiederholen können. Schaffen wir das, haben wir im Vergleich zum Hinspiel auch Chancen, Punkte gegen die Favoriten aus Regensburg zu holen“, sagte der HSG-Übungsleiter. Hoffnung mache Deml zudem die wieder vollbesetzte Bank sowie der „achte Mann“ in der eigenen Halle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.