Weiden in der Oberpfalz
30.09.2024 - 10:08 Uhr

HSG Weiden wieder knapp geschlagen

Erneut ohne Punkte blieben die Handballerinnen der HSG Weiden im ersten Saisonheimspiel. Allerdings macht der Auftritt Mut für kommende Aufgaben.

Jennifer Hermann kommt frei zum Wurf: Die HSG Weiden verlor gegen den HC Erlangen II knapp mit 25:26. Bild: Dieter Jäschke
Jennifer Hermann kommt frei zum Wurf: Die HSG Weiden verlor gegen den HC Erlangen II knapp mit 25:26.

Erneut knapp mit einem Tor, erneut verdient, aber mit ganz anderem Auftreten als in der Vorwoche haben die BOL-Handballerinnen der HSG Weiden auch den Heimauftakt gegen den HC Erlangen II mit 25:26 verloren.

Angetreten war der HC dabei mit der A-Jugend, die in der Jugend-Bundesliga spielt. Die HSG Weiden hatte sich deshalb vorgenommen, vor allem über physische Präsenz der jungen Gästetruppe den Schneid abzukaufen. Zunächst gelang das gut. Die HSG erarbeitete sich einen frühen Vorsprung Mitte der ersten Halbzeit (9:6). Dann verzettelte man sich im Anschluss aber im Angriff immer mehr in Eins-gegen-Eins-Situationen, so dass man von Erlangen bis zur Halbzeit noch überholt wurde (11:13).

Im zweiten Durchgang lieferten sich die beiden Teams dann einen offenen Schlagabtausch in einer hochklassigen Partie, in dem beide Gegner voll auf Augenhöhe spielten, Erlangen aber letztlich die Oberhand gewann (17:20). So stellte Deml vor der Schlussviertelstunde auf einen 7-gegen-6-Angriff um, was zunächst auch Früchte trug und zum Ausgleich führte (23:23). Letztlich musste man sich erst im letzten Angriff denkbar knapp geschlagen geben.

„Insgesamt ist es frustrierend, die ersten beiden Spiele so knapp mit jeweils einem Tor zu verlieren. Aber die Richtung hat gestimmt. Diesen Schwung müssen wir jetzt in die nächsten Partien mitnehmen und dann werden auch die ersten Punkte kommen“, resümierte Deml nach dem Spiel. Die ersten Punkte in der jungen Saison sollen nun am kommenden Samstag (18 Uhr) bei der perfekt gestarteten SG Mintraching/Neutraubling II (4:0 Punkte) her.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.