Weiden in der Oberpfalz
17.08.2018 - 13:41 Uhr

Irchenrieth und Waldau wollen dran bleiben

Spitzenreiter SV Störnstein scheint in der Kreisklasse Ost gegen den Vorletzten SV Altenstadt/Voh. ungefährdet. Der Waldauer Trainer Linge trifft auf "seine Eslarner".

Weiden.(fz) In der Kreisklasse Ost ist nach vier Spieltagen der SV Störnstein (10) noch ohne Niederlage. Gegen den SV Altenstadt/Voh. (1) spricht die Papierform eine eindeutige Sprache. Noch ohne Niederlage, aber mit drei Unentschieden steht der TSV Eslarn (6) in der Tabellenmitte. Am Sonntag muss das Team von Fabian Dimper beim SV Waldau (9) schon einen guten Auftritt abliefern, damit die erste Niederlage verhindert wird. Es ist ein brisantes Duell, denn SV-Trainer Hans-Jürgen Linge ist Eslarner. Die DJK Irchenrieth (9) möchte nach drei Siegen in Folge die Serie fortsetzen. Allerdings ist die SG Waidhaus/Pfrentsch (6) keine Laufkundschaft.

SpVgg Vohenstrauß II - TSV Pleystein So. 13.15

Auch im zweiten Auswärtsspiel der Saison verschlief die SpVgg-Reserve in Waldthurn die Anfangsphase komplett und ließ sich drei Treffer verpassen. Nun hat die Truppe von Bernd Reil im nächsten Derby die Möglichkeit zur Wiedergutmachung. Ziel ist, trotz Ausfälle und Wechsel im Kader dieses Prestigematch für sich zu entscheiden. Gästetrainer Hans-Hürgen Mühling ist nach dem ersten Sieg ein Zentnerstein vom Herzen gefallen. "Es war gegen Waldau eine gute Leistung und ich erhoffe mir einen Schub", so Mühling. Im Vorjahr siegte sein Team 1:0 in Vohenstrauß. Das wäre natürlich das Traumergebnis. Schmidt, Pregler und Namberger sind weiter im Urlaub. Keeper Baumer ist fraglich.

SV Störnstein - SV Altenstadt/Voh. So.15.00

"Mein Team hat zuletzt gute Leistungen gezeigt", sagt Störnsteins Trainer Tobias Schiener. Trotzdem gilt es, noch die eine oder andere Nachlässigkeit abzustellen und konzentrierter zur Sache zu gehen. Die schwere Verletzung von Toni Weniger aus dem Eslarner Spiel schmerzt sehr. Noch dazu, weil sich der Kader durch Urlaub und Verletzte sowieso auf das "letzte Aufgebot" reduziert hat. "Da werde ich wohl den einen oder anderen Akteur aus dem Hut zaubern müssen", sagt Schiener. Gästetrainer Markus Karl legt zwar den Fokus auf einen Punkt, weiß aber um die Schwere dieses Unterfangens. Aber Karl beschäftigt immer noch das Match gegen Flossenbürg. Das seiner Ansicht nach gute Spiel sei auch aufgrund krasser Fehlentscheidungen des Schiedsrichters verloren gegangen. Beim Tabellenführer wird er auf Pentner, Seer und Klein verzichten müssen.

SV Waldau - TSV Eslarn So. 15.00

Das neu formierte Team des SV Waldau hat bis auf Keeper Daniel Lukas in Pleystein nicht im Entferntesten an die Leistungen der Vorwochen angeknüpft. Das stellt Trainer Hans-Jürgen Linge heraus. Erschwerend kommt die überflüssige Rote Karte von Torjäger Tobias Guber hinzu. Linge fordert eine andere Einstellung und Zweikampfführung sowie eine Reaktion auf den lustlosen Auftritt. Gästecoach Fabian Dimper spricht von einem Härtetest für sein Team. Die Defensivabteilung wird gefordert sein. Der Punkt gegen Störnstein gefällt Dimper dahingehend, dass ihn seine Truppe mit toller Moral nach Rückstand geholt hat. "Wir wollen in Waldau Nadelstiche setzen und weiter ungeschlagen bleiben", sagt der Coach. Rupp und Bäumler sind fraglich.

FC Luhe-Markt - TSV Flossenbürg So. 15.00

Nach der klaren Niederlage in Irchenrieth steht der FC unter Druck und will unbedingt den zweiten Heimsieg, um damit an den punktgleichen Gästen vorbeizuziehen. Trainer Krysztof Pianka wird seinem Team die nötige Einstellung mitgeben. Flossenbürg ist seit drei Spielen ungeschlagen. Trainer Thomas Scheinkönig lobt die kämpferische Einstellung beim Mittwoch-Sieg in Altenstadt/Voh. Er muss auf den erkrankten Belau und den weiter verletzten Grundler verzichten. Dafür ist Kunz aus dem Urlaub zurück. Scheinkönig gibt einen Punkt als Mindestziel aus.

DJK Irchenrieth - SG Waidhaus/Pfrentsch So. 15.00

"Neun Punkte aus den letzten drei Spielen sind das Optimum", stellt DJK-Coach Markus Schreiner heraus. Sein Team hat Fahrt aufgenommen. Der Coach ist sich sicher, dass der Gast seiner DJK alles abverlangen wird. Aber mit voller Konzentration will man dagegen halten. Schreiner kann aus dem Vollen schöpfen, da alle Spieler fit sind. Für den Gast geht es nach der DJK Neustadt nun mit der Irchenriether DJK gegen das zweite Spitzenteam. Trainer Manuel Meckl stellt fest, dass seine Schützlinge in der zweiten Hälfte gegen Neustadt gut gespielt haben. Er spricht von einem regulären Ausgleichstreffer durch Polacek in der 88. Minute, dem wegen angeblichem Abseits die Anerkennung jedoch versagt wurde. Meckl ist durchaus optimistisch, dass sein Team einen Punkt holen kann.

DJK Neustadt - SV Kohlberg So. 15.00

Von einem "schweren Stück Arbeit" spricht DJK-Coach Bernd Häuber und meint damit den Sieg in Waidhaus. Nach der Pleite in Irchenrieth war er vor allem von der kämpferischen Einstellung angetan. Nun muss das Team an dieses Engagement anknüpfen, denn der erste Heimsieg steht auf dem Plan. Fehlen wird Urlauber Sandro Dotzler, Patrick Michl und Dimi Lalenko sind angeschlagen. Der Gast freut sich, dass mit dem ersten Sieg nach drei Niederlagen der Knoten scheinbar geplatzt ist. Allerdings gibt Trainer Michael Meier die Tatsache zu denken, dass sein Team nach einem klaren 4:1 (Endstand 4:3) das Spiel fast noch aus der Hand gab. Da gilt es beim Meisterschaftsfavoriten stabiler aufzutreten. Daniel Rohr ist noch gesperrt und Benedikt Frieser angeschlagen.

ASV Neustadt - FSV Waldthurn So. 15.00

Vier Spiele, vier Niederlagen. Der ASV kommt nicht in die Gänge. In Kohlberg erzielte man drei Treffer und trotzdem wurde das nicht mal ein Punkt. Mit 14 Einschlägen hat das Team von Trainer Norbert Kraft die schlechteste Abwehr. Wie man da Gästetorjäger Daniel Bergmann Schach halten kann, wird sich zeigen. Noch gesperrt ist Mohamed Laghchim. Für den ASV ist das Match richtungsweisend. "Natürlich für uns auch, denn wir wollen zu unseren sechs Punkten noch etwas drauf packen und uns in der Tabellenmitte stabilisieren", sagt FSV-Trainer Markus Dagner. Die Leistung der ersten Hälfte gegen Vohenstrauß wäre eine Grundlage. Simon Bauer und Felix Schwab (verletzt) sind fraglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.