Während Jan Frodeno und Anne Haug mit dem ersten deutschen Doppelsieg auf Hawaii Ironman-Geschichte schrieben, lieferte Lothar Richthammer etwas weiter hinten eine gewohnt starke Leistung. Ein Wettkampf wie jeder andere war sein 34. Langdistanz-Triathlon aber nicht, gesteht der Sportler des Weidener Laface-Teams nach dem Rennen, das er in 11:13 Stunden auf Platz 11 der Altersklasse 60 beendet hat. Der Ironman-WM 2019 stand unter umgekehrten Vorzeichen.
Denn während die eigentliche Wackeldisziplin, das Schwimmen, hervorragend lief, ging Richthammer mit "richtig viel Bammel" auf die Laufstrecke, wo er sonst die Konkurrenz hinter sich lässt. "Der neue Wellenstart kam mir zu Gute", begründet Richthammer das gute Schwimmen, das er nach 1:23 Stunden mit neuer persönlicher Bestzeit abschloss. Statt wie früher alle Amateur-Sportler auf einmal loszuschicken, gingen sie diesmal in kleineren Startwellen auf die Strecke. Dass es so im Wasser weniger ruppig zugeht, hilft den schwächeren Schwimmern.
"Höchst motiviert ging ich so auf die Radstrecke", beschreibt Richthammer den Start in die zweite Disziplin. Bis zum Wendepunkt in Hawi half zusätzlich der Wind. "Zurück nach Kona wurde es im dauernden Gegenwind richtig ungemütlich", die Durchschnittsgeschwindigkeit habe ordentlich gelitten. Mit der Radzeit von 5:37 Stunden sei er deshalb sehr zufrieden.
Weil verletzungsbedingt die Laufkilometer im Training fehlten, stand schon der Beginn des Marathons unter dem Motto "nur nicht einbrechen". Tatsächlich haben die Beine schon nach 10 Kilometer signalisiert, dass "sie lieber aufhören würden". Richthammers Gegenmittel: "Augen zu und durch".
Unter diesen Vorzeichen ist eine Marathonzeit von 4:03 Stunden stark einzuschätzen. "Ab Kilometer 40 hieß es, sich riesig auf den Zieleinlauf am Alii Drive freuen". Dass am Ende nur 3 Minuten zu den Top Ten der Altersklasse fehlten, stört Richthammer nicht. "Ich freue mich einfach riesig über die Leistung und das Erlebnis." Zur Belohnung gönnt er sich einige Tage auf der Insel: "Ganz ohne Sport", versichert der Weidener.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.